gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ursachen für tödliche Badeunfälle? Wie vermeiden? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2013, 20:54   #73
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von tri-guy1 Beitrag anzeigen
Können eigentlich Wasserpflanzen beim Schwimmen im See gefährlich werden? Viele haben bedenken, dass sie sich zB in Wasserpflanzen verheddern könnten. Ich fand die bisher nur nervig bis eklig.
Eigentlich nicht. Aber wir hatten schon den Fall, dass eine Frau es eklig fand "diese Schlingpflanzen". Sie bekam Panik und verwickelte sich immer mehr darin... fast wäre sie gestorben. Ein Kollege konnte sie glücklicherweise retten.
Ist zwar nicht angenehm... aber einfach möglichst flach darüber hinweg schwimmen. Eventuell ist da die Rückenlage eine gute Hilfe.
Schlingpflanzen gibt's ja glücklicherweise keine und fleischfressende auch nicht
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 00:42   #74
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.281
Moin,

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Wenn das Ganze über die offizielle Organisation läuft
(...)
es gibt zwei Organisationen, die sich auch nicht ganz grün sind.

Vermutlich war gerade niemand von der "Konkurenz" für ein Statement zu bekommen, und die "Channel Swimming and Piloting Federation" wollte mit dieser Aussage hoffentlich nur zum Ausdruck bringen, dass sie nicht zu den näheren Umständen sagen können (weil sie nicht beteiligt waren).


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 02:27   #75
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von tri-guy1 Beitrag anzeigen
Man schwimmt auch nicht spontan 30km, da dürfte bei den meisten eine Stange Erfahrung dahinter stecken Außerdem hat jeder ein Begleitboot, was auch eine gewisse Sicherheit gewährleistet.
Nochmal eben.(wie im letzten Post)
Mein Punkt war schon im letzten Post, dass die Channelschwimmer gut vorbereitete Schwimmer sind, während die Leute, die in Seen/Flüssen tödlich verunglücken es wahrscheinlich in vielen Fällen nicht sind: Kinder, schlechte Schwimmer, Besoffene usw. Ich denke für guttrainierte Schwimmer ist deshalb die Gefahr am Geringsten.

Was Haie betrifft: Das Wasser im Kanal ist für gefährliche Haie zu kalt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 11:59   #76
Mandarine
 
Beiträge: n/a
In unserem See in Rodgau ist am Samstag ein 25 jähriger Mann ertrunken.

Cruiser und ich waren zu diesem Zeitpunkt im See schwimmen.

Nach dem Schwimmen saßen wir auf der Terrasse und hörten Feuerwehr und Rettungswagen. Auch ein Hubschrauber kreiste über dem See. Wir wohnen in unmittelbarer Nähe.

Am nächsten Tag erfuhren wir, dass ein junger Mann ertrunken war. Er saß mit Freunden auf einem Ponton, die Freunde sahen ihn dort das letzte Mal.

Wahrscheinlich sprang er stark erhitzt ins Wasser... aber das ist reine Spekulation.

Unsere Jungs waren beide an diesem Wochenende an einem See zelten, da fährt einem so mancher Gedanke durch den Kopf...

Aufklärung ist das Wichtigste !
Auch wenn alles so easy erscheint, müssen wichtige Verhaltensregeln zwingend beachtet werden.

Ich wünsche der Familie des Ertrunkenen viel Kraft.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 12:05   #77
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
War das der Fall, der gestern auch im TV zu sehen war?

Da haben sie auch nochmal gesagt, daß es sehr gefährlich ist, überhitzt in kaltes Wasser zu springen. Da kann man trainiert sein, wie man will, das kann zu Herz-Kreislauf-Problemen führen, die im Wasser dann schnell mal tödlich enden

Also schön vorsichtig - gerade jetzt bei den warmen Temperaturen ...
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 12:30   #78
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Ich kenne solche Temperaturschocks vom Baden im Eiswasser (tough guy oder getting tough in Rudolstadt). Dann kann Dir komplett die Luft wegbleiben. Wenn man darauf nicht vorbereitet ist, gibts Panik. Kann vielleicht auch bei hochsommerlichen Temperaturen passieren, wenn man da ins frische Nass hüpft.
Bei unserem ersten Langstreckenschwimmen ( www.ssvbadsalzungen.de ) im Jahr 2000 hatten wir gleich einen jungen Mann, der nach 200 m (!) schon aufgegeben hat und ans Ufer ist.

Die Leute überschätzen die Robustheit des menschlichen Körpers immer etwas. Alkohol tut dann sein übriges.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 14:25   #79
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Meine Arbeitskollegen haben mir ganz aktuell von einer Tauchweiterbildung erzählt.

Dort wurde angeblich erklärt, dass entgegen der bisherigen Meinung vor dem Tauchen nicht/ nur sehr wenig getrunken werden soll. Bisher war man der Meinung, dass man sehr viel trinken soll, wegen der trockenen Pressluft.
Wenn der Körper nämlich stark mit Flüssigkeit angereichtert ist, kann es durch den externen Druck dazu kommen, dass Flüssigkeit vom Gewebe in die Lunge kommt.
Das wäre auch verantwortlich für einige Todesfälle im Triathlon. (Gut hydriert zum Start... )

Ich hab das aber nur aus 2. Hand. Habe bisher dazu noch nichts gefunden. Als Laie klingt das aber plausibel
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 14:56   #80
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Meine Arbeitskollegen haben mir ganz aktuell von einer Tauchweiterbildung erzählt.

Dort wurde angeblich erklärt, dass entgegen der bisherigen Meinung vor dem Tauchen nicht/ nur sehr wenig getrunken werden soll. Bisher war man der Meinung, dass man sehr viel trinken soll, wegen der trockenen Pressluft.
Wenn der Körper nämlich stark mit Flüssigkeit angereichtert ist, kann es durch den externen Druck dazu kommen, dass Flüssigkeit vom Gewebe in die Lunge kommt.
Das wäre auch verantwortlich für einige Todesfälle im Triathlon. (Gut hydriert zum Start... )

Ich hab das aber nur aus 2. Hand. Habe bisher dazu noch nichts gefunden. Als Laie klingt das aber plausibel
Hmmm, die Druckverhältniss sind aber beim Tauchen ganz andere als beim Triathlon.

Außerdem kommt beim Tauchen die Pressluft mit dem Umgebungsdruck in die Lunge, sonst konntest du gegen den Wasserdruck nicht anatmen. Der Außendruck ist zudem wesentlich höher als das beim Triathlon der Fall sein kann.

Beim Triathlon hast du wesentlich geringe Drücke (wenn du senkrecht im Wasser stehst, ist die Lunge vielleicht 0,5m unter Wasser, macht einen Druck von 1,05bar). Zum anderen atmest du aber direkt Umgebungsluft mit 1bar. Der geringe Druckunterschied sollte aber nichts ausmachen, sonst hätten Schnorcheltaucher ständig Probleme (Was wohl bei zu langen Schnorchel auch vorkommen kann).

Werd' aber mal meinen Bruder fragen, der ist als Rettungstaucher da normalerweise recht dicht am aktuellen Stand dran.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.