gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
ARD: Mission sauberer Sport - Dopingfahnder im Einsatz - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.01.2007, 10:02   #41
Harke
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 280
Noch ein kleiner Höhepunkt: Der Fahnder, der darüber sinniert, ob der Schwimmer in's Becken macht oder nicht!
Und die beiden auf Rennrädern: das war völlig sinn- und faktenfreies Gesabbel über Möglichkeiten.
Gute Nacht ARD, wenn die mit solchem Quatsch schon anecken, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Harke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 10:07   #42
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Harke Beitrag anzeigen
Noch ein kleiner Höhepunkt: Der Fahnder, der darüber sinniert, ob der Schwimmer in's Becken macht oder nicht!
Das wird aber bald auch der Vergangenheit angehören, wenn Schäuble endlich die lückenlose Videoüberwachung eingeführt haben wird.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 10:22   #43
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.460
Die meisten aktuell interessanten Dopingmittel lassen sich ohnehin nicht nachweisen, Kontrolle hin oder her. Waren die Fuentes-Kunden je positiv? Was also soll der ganze Aufwand der Kontrolleure?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 11:13   #44
Harke
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 280
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Das wird aber bald auch der Vergangenheit angehören, wenn Schäuble endlich die lückenlose Videoüberwachung eingeführt haben wird.
Am besten Harnstoff-Indikator im Badewasser. wenn's dann ROT wird....

Statt jetzt Riedel aufzutreiben machen die ARD-Investigativisten lieber eine Dienstreise zum WADA-Chef nach Kanada!

Der ganze Laden stinkt einfach erbärmlich..... ok, ich rege mich wieder ab, ist es auch nicht wert...
Harke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 12:10   #45
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Ich spare mir mal das lesen aller Beiträge.
Frage aber mal:
Warum kann man die Leute nicht finden?
Nahezu jeder hat ein Handy. Handys sind ortbar. Entsprechend verpflichten müßte man die Athleten diese Daten zur Dopingbekämpfung frei zu geben. SMS kann jedes Kleinkind schicken. Entsprechende Tools gibt es sicher, die Abmeldungen per SMS verarbeiten können.
Eventuell vielleicht auch sowas, wie auf einen Knopf drücken am Handy, und die Position wird an xy übermittelt. Halt für den Fall, das man nicht im Schwimmbad xy heute schwimmt, sondern an den Strand zum Freiwassertraining ist.
Angeblich legen die Athleten ja ihre Trainingspläne irgendwo ab. D.h. wenn es keine Änderungen gibt, weiß der Fahnder, wo der ungefähr ist.
Jeder von der freiwilligen Feuerwehr hat nen Piepser. Bei Einsätzen wird er angepiepst und er kommt oder meldet sich.
Im Ernst, wenn da wirklich Wille hinterstecken würde und entsprechend das Geld zur Verfügung stände (NADA ist chronisch unterfinanziert), dann würde das ganz anders aussehen.
Es ist aber wichtig, dass man aufzeigt, dass es gar nicht so toll läuft, wie es immer dargestellt wird.
Transparenz fehlt bei dem Thema am meisten.

Und nun mal sich einmal einer aus, wie sowas in Bulgarien, Kasachstan, Jamaica, Senegal, Marocco oder sonstwo abläuft.
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 12:18   #46
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die meisten aktuell interessanten Dopingmittel lassen sich ohnehin nicht nachweisen, Kontrolle hin oder her. Waren die Fuentes-Kunden je positiv? Was also soll der ganze Aufwand der Kontrolleure?
Nö, EPO ist sehr interessant. Wäre das nicht nachweisbar (oder gäbe es da keinen Hämatokritgrenzwert), dann würde das in Unmengen konsumiert werden.

Und so gibt es einiges hochwirksames (Anabolika), was nur wegen der Kontrollen nicht genommen wird.

Das was die nehmen, ist der Rest der übrig bleibt.

Das ist wie beim Banküberfall. An die kleine Kasse kommst Du relativ einfach heran. Der dicke Tresor ist aber nahezu unerreichbar.

Allein die Leistungen in den Wurfdiszplinen zeigen doch, wie wenig wirksam das Zeugs ist, das die heute noch nehmen können, gegenüber dem Zeug, was sie vor 20Jahren geschluckt haben.
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 12:29   #47
tobyvanrattler
Szenekenner
 
Benutzerbild von tobyvanrattler
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Ich spare mir mal das lesen aller Beiträge.
Frage aber mal:
Warum kann man die Leute nicht finden?
Nahezu jeder hat ein Handy. Handys sind ortbar. Entsprechend verpflichten müßte man die Athleten diese Daten zur Dopingbekämpfung frei zu geben. SMS kann jedes Kleinkind schicken. Entsprechende Tools gibt es sicher, die Abmeldungen per SMS verarbeiten können.
Eventuell vielleicht auch sowas, wie auf einen Knopf drücken am Handy, und die Position.
Verstehe ich auch nicht.
So gut wie jeder der im Vertrieb arbeitet "muß" ein Terminberichtswesen führen.
z.B. Wochenplan (wann ich mich in der folgenden Woche wo und wie lange aufhalte, natürlich nur ca. Angaben) und nach der Woche einen Bericht mit den getätigten Aktivitäten.
Das ganze natürlich nach der normalen Arbeitszeit die im Vertrieb meiner Erfahrung nach nie bei 40 Std. die Woche liegt.
Weshalb soll das dann bitte ein Profisportler nicht auch können?
So gut wie jeder hat eine eigene Homepage und nen Laptop. Ich habe eher das Gefühl das die meisten Sportler mit dem derzeitigen System mehr als zufrieden sind.
Bisher sah es nach Außen ja so aus als würde das System super funktionieren...
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"

"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
tobyvanrattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 12:51   #48
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Nö, EPO ist sehr interessant. Wäre das nicht nachweisbar (oder gäbe es da keinen Hämatokritgrenzwert), dann würde das in Unmengen konsumiert werden.

Und so gibt es einiges hochwirksames (Anabolika), was nur wegen der Kontrollen nicht genommen wird.

Das was die nehmen, ist der Rest der übrig bleibt.
Das ist aber wohl auch eine Zweiklassengesellschaft. Nicht jeder hat das Budget wie die Fuentes-Kunden, um bis zu Zehntausende im Jahr allein für die Grundversorgung aufzubringen.
Auf der anderen Seite zeigen ja die Protokolle, wie massiv Hamilton EPO genommen hat und dass Ulle ja auch während der Tour eigentlich so simpel nachzuweisende Sachen wie Testosteron intus hatte. D. h. die wären wirklich bei jeder erdenklichen Kontrolle sauber geblieben.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.