Zitat:
Zitat von Klatu
- Falls 54/42 passt, hat das zusammen mit 12-25 Kassette Vorteile beim langen Drücken gegenüber 53/39 mit 11-23?
- Wie kompliziert ist die Montage?
|
Bin über zwei Jahre mit 53/39 unterwegs, vorher mit 54 /39 runden KB gefahren.
Mit 54/42 Q-Rings kommst du keine steilen Anstiege mehr hoch (auch nicht mit 28er Ritzel) !
Selbst beim 53 /39 fährt man an Anstiegen hinten immer ein Ritzel größer als beim Runden Kettenblatt. Bei superflachen Kursen funktioniert sicher auch das 54/42.
Würde aber immer noch 53/39 favorisieren.
Kassetten sind nicht so preisintensiv wie die Kettenblätter, daher macht es Sinn sich je nach Gelände verschiedene zu montieren.
Generell haben alle meine Kassetten ein11er Ritzel, ist für bergab und max. Geschwindigkeit notwendig.
Je nach Strecke dann (Q-Rings fährst du am Berg hinten einen Zahnkranz größer)
Roth 11-23 (geht, am Berg mit Q-Rings aber schon extrem heftig), besser 11-26
Wales / Lanzarote / Alpen 11-28
Die Montage der Kettenblätter ist kein Problem.
Dagegen ist die Justierung des Umwerfers meistens sehr Tricky.
Selbst mit dem 53er Kettenblatt stoßen manche Umwerfer an ihre Justiergrenze. Mit dem 54er wird’s noch schwerer bzw. unmöglich. Auf meinem TT würde kein 54er Q-Ring funktionieren.
Die Trittfrequenz geht nach den ersten Ausfahrten leicht runter. Habe mir dann aber mit der Zeit wieder eine hohe TF antrainiert.
Würde aus heutiger Sicht nicht mehr auf runde KB zurückwechseln.
Zitat:
Zitat von citystar
ein kleine OT Frage:
muss man wenn man mehrere Räder hat konsequent sein und alle auf Q-Rings umrüsten oder kann ich im Training ein rundes fahren und am Wettkampfrad die Q-Rings?
|
Macht keinen Sinn und ist sogar kontraproduktiv.
Die Muskulatur wird bei Q-Rings minimal anders angesprochen. Was man im Training nicht trainiert kann im Wettkampf auch keinen positiven Effekt bringen.