gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mavic CC klimpert - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2013, 14:24   #17
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Vielleicht eine lockere Speiche?
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 14:40   #18
makrelensepp
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Ammersee
Beiträge: 102
Ich hatte ein ähnliches Problem mal mit einem uralten Cosmic Equipe Laufrad. Da war aber die Felge an mehreren Stellen gerissen!
Das Ding fahr ich auf der Rolle und klingelt auch, wenn Druck drauf kommt.
makrelensepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 14:43   #19
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
So, Schnellspanner konnte ich kurz im Büro fester anknallen.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ist das Ritzelpaket vielleicht locker? Bei Mavic-Kassetten braucht man noch so einen Abstandsring, den man als erstes auf den Kassettenkörper aufsteckt, bevor man die Ritzel montiert, sonst haben alle Ritzel (bis auf das mit dem Abschlussring verklemmte) kleinste Ritzel minimales seitliches Spiel.
Dafür brauch ich zu Hause Werkzeug. Ich meine aber den Distanzring zu sehen und mich erinnern zu können, den auch eingesetzt zu haben.

Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Dieses "pling-pling-pling" beim bergauf fahren klingt aber irgendwie eher wie ein zu "weiches" Hinterrad...
Ist auch mein Verdach. Nach meinen Mavic-Erfahrungen wollte ich eben mal schauen, ob es noch andere Ursachen haben kann, bevor ich das Laufrad weg gebe.

Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Hab sowas am MTB wo die Speichenspannung definitv zu gering ist und auch an einem Laufrad das einfach systembedingt mit meinen derzeit >90kg nicht klar kommt.
Naja, 75kg sollte ein Laufrad noch packen, oder?

Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Vielleicht eine lockere Speiche?
Speiche ist auch mein Verdacht. Eine einzelne lockere Speiche hätte ich aber schon lokalisieren können. Denke also es läuft auf eine insgesamt zu geringe Speichenspannung heraus.

Danke allen schonmal für die Mithilfe. Werde natürlich berichten, wenn ich die Ursache gefunden hab'.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 20:31   #20
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
So, mal ein Update:

Ich hab' die Tage mal mit 'nem großen Radladen in Pasing telefoniert und heute das Rad auch mal vorbeigebracht. (Wäre gerne auch bei 'nem kleineren Laden vorbeigefahren. Kenne nur in München keinen und muss auch etwas schauen, dass die Öffnungszeiten abends mit meinen Arbeitszeiten kompatibel sind).

Der Verdacht mit einer oder mehreren lockeren Speichen hat sich erstmal nicht bewahrheitet. Hätte mich auch gewundert, da das Rad auch bei schnellen/engen Kurvenfahrten nicht an den eng eingestellten Bremsen schleift. Der Servicetechniker meinte auch, dass das Rad gut und gleichmäßig eingespeicht wäre.

Er meint/vermutet, dass das Problem an den Speichenköpfen liegt. Mavic hatte wohl in dem Produktionsjahr (2009/10?) auch Probleme bei Crossmax-MTB-LR, dass die Speichenköpfe an der Nabe minimal Spiel hatten. Des könnte/müsste es wohl auch bei mir sein.

Problem: Vor Ort kann man nichts machen. Laufrad muss auf Garantie eingeschickt werden, um die betreffenden Speichen komplett zu tauschen. Dauert natürlich, und da ich schonmal schlechte Erfahrungen mit dem Mavic-Service gemacht hab', bin ich auch etwas skeptisch. In der Saison ist das sowieso nicht drin, weil ich das Laufrad brauche. Werd's also wohl erst im September einschicken und dann mal schauen, ob Mavic das Problem lösen kann.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 22:32   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.489
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Bevor ich so 'ne Odyssee nochmal mitmache ...
Wieso lernt man aus so ner Geschichte nix und kauft sich nochmal Laufräder vom gleichen Hersteller?
Kapiersch nedd...

Wickel mal um die Speichenkreuzungen n paar stramme Lagen Bindfaden und verknote den. Oder nimm stattdessen (sehr) kleine Kabelbinder.
Wenn die Speichen am Kreuzungspunkt nicht aufeinanderliegen, kannste auch Papier so oft falten, dass du diese Origamigebilde dazwischenstecken kannst.

Ausserdem kannste spasseshalber mal nen Tropfen Kettenschmieröl in die Sitze der Speichenköpfe in der Nabe laufen lassen und gucken, ob sich was bessert.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 09:13   #22
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wieso lernt man aus so ner Geschichte nix und kauft sich nochmal Laufräder vom gleichen Hersteller?
Kapiersch nedd...
Ich dachte, wenn selbst Doper nach zwei Jahren eine zweite Chance haben, kann ich nach 15 Jahren einenm französischen Traditionsunternehmen auch noch eine zweite Chance geben.
Zumal die Laufräder sonst top waren. In 15 Jahren nur einen Speichenbruch, und auch einen Unfall, bei dem der Radstand um ca. 10cm verkürzt wurde, hat das Vorderrad ohne Achter überstanden (hätte mir allerdings lieber ein neues Vorderrad als einen neuen Rahmen gekauft)

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wickel mal um die Speichenkreuzungen n paar stramme Lagen Bindfaden und verknote den. Oder nimm stattdessen (sehr) kleine Kabelbinder.
Wenn die Speichen am Kreuzungspunkt nicht aufeinanderliegen, kannste auch Papier so oft falten, dass du diese Origamigebilde dazwischenstecken kannst.
Mal überlegen, ob ich das ausprobiere. Optisch hört sich das jetzt nicht so überragend an. Das Auge fährt ja mit

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ausserdem kannste spasseshalber mal nen Tropfen Kettenschmieröl in die Sitze der Speichenköpfe in der Nabe laufen lassen und gucken, ob sich was bessert.
Probiere ich auf jeden Fall, Der Typ gestern meinte aber, dass hätten Sie auch schon bei anderen Laufräder probiert, ohne Erfolg....

Ich denke ich muss einfach einsehen, dass französische Laufräder an 'nem italinienisch Rahmen mit italienischer Schaltung nichts verloren haben
Wenn das nicht als Grund reicht, um sich die Campa Bora zu kaufen....

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 10:39   #23
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Habe jetzt gleiches Problem mit meinen Ksyriums von 2008. Habe die Laufräder schon in der Werkstatt gehabt, wo man ähnlich wie bei dir nichts gefunden hat und außer Lager einstellen nichts machen konnte.

Ich habe mir erst gedacht, dass ich langsam für die zu schwer bin. Aber die 2-3kg mehr seit letztem Jahr ist doch nicht so'n Unterschied.

Bin gespannt ob es mit dem Öl bei Dir was bringt.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 15:45   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.489
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Probiere ich auf jeden Fall, Der Typ gestern meinte aber, dass hätten Sie auch schon bei anderen Laufräder probiert, ohne Erfolg...
Ich glaub auch nicht, dasses was bringt.
Eher die Variante, die Speichen aneinanderzubinden.
Ich denke, deine Felge ist einfach weich geworden, so dass die Speichen stark entlastet werden und dadurch im Zweierpack miteinander klingeln können.
Eventuell auch an der Durchführung durch die Carbonverkleidung der Felge.
Das ist mit dem Öl an den Köpfen nicht behoben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.