Wenn der teilentleerte Schlauch samt Ventil bis zum Anhalten wandert
Na ja, echt wandern kann das Ventil nicht, weil es ja in einem Loch in der Felge steckt. Höchstens verschwenken kann es sich, wodurch man das Ende nicht mehr findet wenn man in das andere Loch in der Felge hineinstochert. Man könnte für so einen Fall einen Nadel mitnehmen um den Schlauch, wenn er nur teilentleert ist, kaputt zu stechen (Oops, der muss dann wohl 10 cm lang sein).
Ich hab nun mal die Vredestein probiert. 2 Stück. Unbrauchbar. Die verlieren so derart schnell Luft, dass man dabei zuschauen kann.....
Wenn ich während ca. 5h radeln in der LD 3-5 bar verlier, dann ist das eher kontroproduktiv.
Ich hab jetzt mal zum Test auch einen Vittoria und einen Bontrager bestellt. Mal sehen.......
Ich werde berichten.
Ich hab nun mal die Vredestein probiert. 2 Stück. Unbrauchbar. Die verlieren so derart schnell Luft, dass man dabei zuschauen kann.....
Wenn ich während ca. 5h radeln in der LD 3-5 bar verlier, dann ist das eher kontroproduktiv.
Ich hab jetzt mal zum Test auch einen Vittoria und einen Bontrager bestellt. Mal sehen.......
Ich werde berichten.
Wenn die Vittioria die selben sind wie in den Schlauchreifen sollten die annehmbar halten, ich habe auf 24h knapp 2-3 bar Luftverlust.
Bei den Latexschläuchen halten die Michelin am Besten. Vittoria ist auch OK und ist besser verpackt. Leider sind die Dinger nämlich nicht sehr haltbar. Wenn die beim Händler schon ein Jahr im Lager liegen, taugen die nur noch die Hälfte.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Bei den Latexschläuchen halten die Michelin am Besten. Vittoria ist auch OK und ist besser verpackt. Leider sind die Dinger nämlich nicht sehr haltbar. Wenn die beim Händler schon ein Jahr im Lager liegen, taugen die nur noch die Hälfte.
Die Michelin halten ewig. Hab ich schon drei Jahre drin und sind immer noch super. Aber für vorne muss es halt einer mit abnehmbaren Ventil sein.
Michelin sind mir schon zwei nach einigen Monaten problemfreier Funktion ohne Vorankündigung und ohne heißbremsen oder ähnliches "explodiert". Einmal bei der Fahrt, einmal stand es im Büro auf dem Hof, als mir mein Kollege erzählte, dass grade unten irgendwas an meinem Rad "explodiert" sein.
Vittoria ist seit einiger Zeit problemfrei im Einsatz in meinen Hochprofilern, weil man da ja im Gegensatz zu Michelin die Ventile rausschrauben kann. Auch meine Südtiroltouren inkl. Stelvio runter etc haben sie problemfrei in den Carbonlaufrädern überstanden.
Mein Gefühl: Bei Michelins Latexschläuchen schwankt die Qualität etwas. Passt sie, sind sie super, passt sie nicht...