Zitat:
Zitat von amontecc
Warum nicht? Wenn ich damit einen Melonentest machte, würde er wahrscheinlich bestehen.
Ich will abe den Helm nicht kaputt machen, also bleibt es ein Gedankenexperiment.
Wenn der Helm nur mit Weichmachern funktionieren sollte, würde ich ihn nicht mehr am Kopf haben wollen.
|
Ob mit oder ohne Weichmacher: die meisten Kunststoffe verspröden mit der Zeit, besonders, wenn sie UV-Licht ausgesetzt werden. D.h., ihre Verformbarkeit, Elastizität und damit die Fähigkeit, einen Stoß zu dämpfen nimmt deutlich ab. Metalle (übrigens auch Carbon) sind da deutlich stabiler über die Zeit - aber keiner Fährt mit Stahlhelm Rad, oder?
Kann gut sein, daß der Melonentest auf glattem Asphalt gut klappt, aber die Gehirnerschütterung fällt mit einem überalterten Helm sicher kräftiger aus, als mit einem Neuen. Und bei Sturz auf die Bordsteinkante ist die Wahrscheinlichkeit, daß es platzt und der Schädel auch noch aufschlägt, zumindest höher.
Ich gönne mir schon so alle 6 - 8 Jahre einen neuen Helm, der alte ist nach so langer Zeit meist innen eh etwas mitgenommen, Polster lösen sich auf, Gurte werden immer speckiger - warum nicht etwas hübsches Neues?
(Übrigens, bei meinem Unfall letztes Jahr war der Helm gerade mal 1 Jahr alt, und tat gute Dienste - ich möchte den Versuch nicht mit einem alten Helm wiederholen - eigentlich gar nicht

)