gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 420 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 07.06.2013, 07:56   #3353
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Bei SRM gibt es im Blog ein paar Auswertungen von Hawaii.

http://www.srm.de/index.php/de/srm-b...-blog?start=10

Dort sind ein paar Frauen im Schnitt bei 180-190 und eine Frau bei 209.

Wenn deine Bekannte mit 209 Watt in Klagenfurt über die Strecke bügelt, ist sie aber gut dabei.
Und Klagenfurt ist ja ne schnelle Strecke, von daher sollte das mit <=5 Stunden klappen.
benjamin3011 ist offline  
Alt 07.06.2013, 08:12   #3354
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von benjamin3011 Beitrag anzeigen
Und Klagenfurt ist ja ne schnelle Strecke, von daher sollte das mit <=5 Stunden klappen.
Letztes Jahr ist genau 1 Frau unter 5h gefahren: Linsey Corbin.

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline  
Alt 07.06.2013, 08:17   #3355
captain hook
 
Beiträge: n/a
Aber wir sind ja nur 60km gefahren und nicht 180km.

Geändert von captain hook (07.06.2013 um 08:26 Uhr).
 
Alt 07.06.2013, 08:35   #3356
captain hook
 
Beiträge: n/a
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13687290 70

Das Profil war übrigens das selbe wie ich es hier gefahren bin.

Heute morgen 9,5km in 37:30min. Solange ich so lauf, läuft es sich halt so weg. Nach "schneller" fühlt es sich allerdings noch nicht an. Aber ich bilde mir natürlich ein, dass es in Nuancen besser wird.

Hab mir ja als Ziel gesetzt, dass mir bis ende des Monats egal ist, was genau ich so mache. Dann soll es in die heiße Phase für Zofingen gehen.

Wie schrieb Klugschnacker letztens so treffend (nicht wörtlich und freihand aus der Erinnerung): Der Umfang der letzten 10 Wochen und der WK Speed-Anteil der letzten 10 Wochen machen das Ergebnis. Nachdem das letztes Jahr ja anständig geklappt hat versuch ichs dieses Jahr einfach nochmal.

Gestern mit den RR Leuten gabs die üblichen Erkenntnisse: ZF und Multisporttraining machen, dass man lange relativ schnell fahren kann, aber die Spritzigkeit, die geht ja mal voll für A*&%$!sch. Ortsschildsprints konnt ich nur über das halten einer möglichst hohen Endgeschwindigkeit gewinnen. Beim Anfahren hab ich kein Land gesehen. Nischt mehr da von dem, was man früher im Straßenrennen in die Waagschale werfen konnte...
 
Alt 07.06.2013, 10:48   #3357
captain hook
 
Beiträge: n/a
Da ich morgen nicht zum Radln kommen werde, weil ich versuchen mal wieder länger als 10km zu laufen, werd ich heute gleich nochmal versuchen nen längeres Stück zu machen.

Deutlich zu merken, dass die Regelmäßigkeit und die erhöhten Kilometer gut anschlagen. Das Gefühl aufm Rad z.B. in so einer Spielgruppe wie gestern irgendwann kaputtzugehen löst sich nach und nach immer mehr auf. Gestern wars sogar eigentlich so, dass es mit fortlaufender Zeit immer besser wurde. Da fährt man dann in der Ebene 36/37/38 am Oberlenker in der Führung (während der neben Dir am Unterlenker greift), kommt ne Autobahnbrücke -> einfach im sitzen weiter und drüberfahren -> geht doch... Das sind dann so die Momente, die ich mit der Spirale meinte letztens an anderer Stelle, die sich idealerweise irgendwann anfängt zu drehen.
 
Alt 07.06.2013, 11:17   #3358
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=13687290 70

Das Profil war übrigens das selbe wie ich es hier gefahren bin.
Grundsätzliche Frage zu diesen Höhenmetern und eben jenen Höhenmetern.

Auf einer welligen Strecke, da macht man ja auch mal schnell ein paar Höhenmeter, aber man fährt die Bergaufstücke ja kaum langsamer, weil man die einfach niederdrückt und verliert dadurch sehr wenig Zeit. Man sieht das ja auch schön an deinem Diagramm, wo dir die Geschwindigkeit (ausser bei den Wenden) kaum unter 30kmh fällt.

Macht man die selben Höhenmeter in einem Stück, und muss man dafür runterschalten und die Geschwindigkeit für längere Zeit reduzieren, verliert man doch Zeit, die man bergab nicht mehr holen kann, worunter der Schnitt dann leidet.

Rechenübung:
Wenn ich eine Strecke x mit 18kmh hochfahre muss ich die 3-fache Strecke mit 54kmh runterfahren um einen Gesamtschnitt von 36kmh zu erreichen.

Dazu auch die Kreuzotter bemüht:
Annahme: 174cm, 57kg, bergauf Oberlenkerhaltung, bergab Auflieger, 180hm Anstieg

Beispiel 1:
3km bei 6% und 18kmh: 247W
9km bei 2% und 54kmh: 379W (!)
Ergibt über 20min eine zu erbringende Durchschnittsleistung von 313W.

Beispiel 2: (selber Berg wieder runter)
3km bei 6% und 18kmh: 247W
3km bei -6% und 379 Watt (56er? ): 68,3kmh
Ergibt Anstieg: 10min, Abfahrt: 2min38s, in Summe 12min38s über 6km, also Schnitt von 28,5 kmh bei 313W Durchschnittsleistung.

247W ergibt bei der Modellathletin übrigens knapp 40 Schnitt im Flachen...

Fazit: So sehr man sich auch bemüht, man kann das, was man bergauf an Zeit verliert kaum mehr gut machen. Da kann man bergab noch so draufhauen. Rolling Hills halte ich in dieser Gleichung für eine gefährliche Annahme. "Mit Schwung drüberdrücken ist halt ganz was anderes als einen Berg hochzukurbeln. Beim IMA gibts aber auch ein paar Anstiege zum runterschalten (zB.: Rupertiberg, Faakersee). Für 5h auf 180km reicht ein 36er Schnitt im (so gut wie) Flachen nicht, weswegen auch die IV's in Renntempo mit eher 38kmh im Flachen gefahren werden sollten. Wer die IVs mit 36kmh fährt sollte eher auf 5:10 anzielen.

Ich schreib das alles jetzt nicht in Bezug auf Evi Neuscheler, auch wenn ich sie als Modellathletin genommen hab, sondern ganz allgemein. Passt ja jetzt auch, weil alle jetzt "Renntempo" trainieren.

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)

Geändert von niksfiadi (07.06.2013 um 12:17 Uhr).
niksfiadi ist offline  
Alt 07.06.2013, 11:26   #3359
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich persönlich war übrigens sehr überrascht über den Verlauf der Fahrt, bei der sie ja das Tempo über die Wattmessung vorgab und steuerte.

Nach meinem persönlichen Empfinden wurde am Berg deutlich mehr rausgenommen als ich es nach Gefühl tun würde und "bergab" wurde wesentlich mehr Druck gemacht als ich es nach Gefühl tun würde.

Offensichtlich würde auch meinem Training (zumindest für die Gleichmäßigkeit und zur Gefühlsschulung) ein Wattmesser gut zu Gesicht stehen.

Andererseits: Vielleicht sind es grade diese fahrtspielartigen Lastspitzen in meinem Training, die am Ende zu dem führen, was dabei herauskommt.
 
Alt 07.06.2013, 11:29   #3360
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich persönlich war übrigens sehr überrascht über den Verlauf der Fahrt, bei der sie ja das Tempo über die Wattmessung vorgab und steuerte.

Nach meinem persönlichen Empfinden wurde am Berg deutlich mehr rausgenommen als ich es nach Gefühl tun würde und "bergab" wurde wesentlich mehr Druck gemacht als ich es nach Gefühl tun würde.

Offensichtlich würde auch meinem Training (zumindest für die Gleichmäßigkeit und zur Gefühlsschulung) ein Wattmesser gut zu Gesicht stehen.

Andererseits: Vielleicht sind es grade diese fahrtspielartigen Lastspitzen in meinem Training, die am Ende zu dem führen, was dabei herauskommt.
Diese Erkenntnis habe ich schon von Einigen gehört, die mit nem Wattmesser fahren.
Das sie ohne Wattmesser bergauf zu hart, und bergab zu langsam gefahren sind.

Ist halt die Frage, ob sich die härter gefahrenen Anstiege irgendwann rächen?
benjamin3011 ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.