Deshalb schwimme ich die letzten ca. 50- 100 m Brust. Bei mir kommt es durch die Rollbewegungen/Drehen des Kopfes und das hab ich beim Brustschwimmen nicht.
Das ist die wahrscheinlichste Ursache. Es ist ein Phänomen, wie es z.B. beim Tauchen auch vorkommt. Wenn Du als Taucher von einer höheren Tiefe auf eine niedrigere Tiefe auftauchst, dann dehnt sich durch den nachlassenden Druck auf die Ohren das Trommelfell aus. Wenn man nun z.B. leichten Schnupfen hat, dann kann es passieren, dass eines der beiden Trommelfelle sich früher wieder ausdehnt als das andere. Das verursacht den Schwindel. Als mir das als Taucher das erste Mal passiert ist und ich die Zusammenhänge noch nicht kannte, hab ich ganz schön blöd gekuckt.
Ich denke, beim Kraulen im kalten Wasser hat man evtl. einen ähnlichen Effekt, wahrscheinlich am ehesten dann, wenn man wie z.B. ich immer nur auf eine Seite atmet. Dann wird eben das eine Trommelfell durch das ständige Hineinschwappen des Wassers, was auf der anderen Seite nicht so passiert, anders belastet, was evtl. den Schwindel verursacht. Ich vermute, dass GENAU DAS dir Ursache ist. Sollte ich Schmarrn erzählen, korrigiert mich.
Die Beobachtung von benjamin würde diese Theorie auch unterstützen.
Hallo,
mir wurde letzte Woche beim Ausstieg aus dem Wasser mit dem Neo auch brutal schwindelig.Ich musste mich kurz hinsetzten sonst wär ich wohl umgefallen.
Im Wasser war noch alles super.Jetzt hab ich ein wenig Fracksausen für kommenden Sonntag im Kraichgau.
Werde einfach alle Tipps hier berücksichtigen :
2 Badekappen
Ohrenstöpsel
Die lettzten Meter Brustschwimmen und mit den Beinen Strampeln wie ein Verrückter
Hoffe das wird helfen,sonst werde ich der erste Athlet sein der vor T1 ein Picknick machen kann/muss
Greetz Hardy
Dieses Problem habe ich ansatzweise erst am Wechselplatz, wenn ich nach unten lange....
Also zum Schuhe anziehen, z.B.
Setze ich mich dagegen hin ist alles gut....
...
Die Beobachtung von benjamin würde diese Theorie auch unterstützen.
Könnte passen, da ich auch nur zu einer Seite atme.
Verstärkend kommt vielleicht auch noch hinzu, dass man im Freiwasser nicht so viel sehen kann unter Wasser, wie im Schwimmbecken.
Könnte den Orientierungssinn noch zusätzlich beeinträchtigen.
Bei meinem allerersten Triathlon, bin ich in der Wechselzone beim Neo-Ausziehen erstmal umgefallen, weil mir total schwindelig war.
Es wurde dann im Laufe der Jahre etwas besser, aber nie so wirklich gut.
Dann vor zwei Jahren mal Ohrenstöpsel ausprobiert, und seitdem ist alles top, und ich hab nicht mehr die langsamsten Wechselzeiten
am ehesten dann, wenn man wie z.B. ich immer nur auf eine Seite atmet.
Nö, ist bei mir bei beidseitigem Atmen dasselbe. Das Wasser schwappt auch dann im Ohr rum, und das ist mmn die Ursache.
Zitat:
Zitat von benjamin3011
Verstärkend kommt vielleicht auch noch hinzu, dass man im Freiwasser nicht so viel sehen kann unter Wasser, wie im Schwimmbecken.
Könnte den Orientierungssinn noch zusätzlich beeinträchtigen.
Das nervt tierisch, weil es ist wie wenn die Freundin den blöden Tatort gucken will, während auf dem anderen Kanal ein Fußballländerspiel läuft - will sagen, es ist so öde ins finstere Trübe zu glotzen, während draußen ein spannender Wettkampf stattfindet.
Aber für den Schwindel würde ich das trübe Wasser nun nicht verantwortlich machen.
Mir war früher nach dem Schwimmen auch schwindlig, irgendwann mit fortschreitendem Training hat sich das aber gegeben. Ich bin vor dem Ausstieg dann auch immer Brust geschwommen.
Beim letzten Freiwassertraining ist mir aber schwindlig geworden, sobald ich das Gesicht ins Wasser genommen habe. Temperatur war unter 16°C.