gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Von Rügen nach Hiddensee! - Seite 207 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2013, 16:52   #1649
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Wie war's denn in Gladbeck? So allgemein und bei Dir speziell?
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 17:14   #1650
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.118
Gladbeck Triathlon 2013

Guten Tag!

Eigentlich ist ja beim Gladbeck-Triathlon das Wetter meistens mindestens OK, teilweise sogar richtig super, so wie man es vom Wetter Ende Mai eigentlich auch erwarten kann.
Heute war dem nicht so und das hatte sich ja schon abgezeichnet. So war es auch deutlich leerer dort, als ich ordentlich spät eintraf. Schade, denn es ist sonst dort immer eine gute Stimmung, weil man dort die 2. Bundesliga (bis vor ein paar Jahren sogar immer die 1. Bundesliga) beim sehr unterhaltsamen Format des Team-Sprints bestaunen darf.

Ich hätte mein Rad bis 11:30 Uhr einchecken müssen, bin 15 Minuten zu spät dran, aber niemand macht Probleme. Ich freue mich, ein paar bekannte Gesichter aus meinem Verein und aus dem Nachbar-Verein zu treffen. Inga ist natürlich auch da. Dem Liebsten war das Wetter zu schlecht, so dass er sich lieber in seine Fahrrad-/Motorrad-Werkstatt verkrümelt hat, zumal er eh nicht so viel Spaß am Zuschauen hat, sondern lieber selbst mit tut. (Apropos Motorrad-Werkstatt: Hat jemand noch einen E-Starter Motor für eine KLR 600 übrig? Sybenwurz? Oder kennst du jemanden?)

Immerhin hat es zu regnen aufgehört, als ich mein Rad abstelle und mich in Richtung Schwimmstart begebe. Beim Umziehen merke ich, dass ich nicht besonders gut vorbereitet bin und mir z.B. nicht gemerkt habe, wo mein Rad steht. Und das kann in Gladbeck, wo die Räder im Innenraum eines Leichtathletik-Stadions aufgereiht sind, übel enden, wie ich in der Vergangenheit schon feststellen musste, als ich ewig lange gesucht habe. Andere Starterinnen hatten sich aber orientiert und konnten mir sagen, in der wievielten Reihe unsere Räder stehen.
Weil ich auch nicht weiß, welche Startnummer ich habe und auf welcher Bahn ich schwimme, muss ich mich erst anstellen, um das in Erfahrung zu bringen und als ich auf Bahn 5 eintreffe, ist das Einschwimmen schon beendet und die Mädels haben sich schon sortiert. Schnell kläre ich, dass ich an dritter Stelle schwimmen werde. Unsere Bahn ist rappelvoll, auf der Nebenbahn sind sie nur zu dritt. Natürlich ist man unflexibel und wir dürfen nicht zwei rüber schicken oder so. Naja, mir soll's egal sein, ich bin eh völlig schmerzfrei was Enge oder Rangeleien beim Schwimmen betrifft.

Das zahlt sich gleich zu Beginn aus, als die Frau hinter mir, die die seltsame Ansage machte, sie würde wohl irgendwas zwischen 8 und 10 Minuten schwimmen, in zweiter Reihe neben mir los schwamm und Gas gab wie eine Geisteskranke, obwohl sie vorher klar gesagt hatte, ich solle vorschwimmen. Ich habe ihr dann nonverbal (wie auch anders beim Schwimmen) höflich, aber unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass die dritte Position MEIN Platz ist.
Die war auch erst OK für mich. Die Erste in unserer Bahn hielt auch ihr Tempo, die Frau vor mir wurde deutlich langsamer, so dass ich gegen Ende aufschloss und theoretisch auf den letzten 100 m noch hätte überholen können. Das war mir dann aber doch zu viel Aktion und ich blieb hinter ihr.
Ich habe noch keine Zeiten, weil ich nix gestoppt habe, aber Inga und andere meinten, dass ich unter 8 Minuten geblieben bin. Wenn's stimmt, freut mich das, das war mein Ziel. Das Schwimmen fühlte sich auch super an, nicht besonders anstrengend und hat viel Spaß gemacht, wie immer.

Das Rad habe ich ohne Probleme gefunden und hatte dort dann schon mal eiskalte Füße, weil die Laufwege sehr lang sind in Gladbeck, insgesamt mehrere hundert Meter.
Der Radkurs ist Gladbeck ist gewöhnungsbedürftig: Komplett gesperrt, aber dafür teilweise eng, ziemlich winkelig und mit teilweise extrem schlechtem Belag. Ich kenne es und mich stört es nicht, ist ja für alle gleich. Bei meiner Radschwäche kommt's darauf auch nicht mehr an.
Wie ihr wisst, fahre ich ja (fast) nie Rad und dafür, muss ich sagen, bin ich echt zufrieden. Nicht zufrieden war ich mit der Schaltung, die der Liebste kürzlich eingestellt hatte, denn einige Gänge machten richtig starke Probleme. Gut, ich hätte das vielleicht auch vorher noch mal testen sollen...
Die Zwergenrunde ist selbst auf der Volksdistanz vier mal zu fahren und zu Beginn fing es zu nieseln an und ab der Mitte regnete es stark. Das hat mich da aber nicht mehr gestört, wenn ich einmal unterwegs bin, kann ich so was gut ausblenden.

Als ich vom Rad stieg, habe ich die eiskalten Füße kaum noch gespürt, dafür aber die angestrengte Oberschnenkelmuskulatur um so mehr. Vermutlich bin ich wieder viel zu dicke Gänge gefahren. Hohe Frequenzen kann ich halt auch nicht halten und habe so immer die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Beim Loslaufen bin ich erst mal in die falsche Richtung abgebogen, in Richtung Radstrecke, wurde aber schnell zurück gescheucht. Der Laufstart fühlte sich kacke an, ich atmete schwer und war vom Radfahren ordentlich durch.
Es sind zwei Runden durch den Wald zu laufen mit einem Schlenker durch das Stadion. Nach einem Kilometer machte ich das Phänomen vom HH Marathon bemerkbar: knallharte Oberschenkelmuskulatur kurz vor'm krampfen. Shit! Ich wollte doch gut laufen. Der erste Kilometer war noch ganz gut gegangen, ich habe 4:35 Min. gestoppt, wobei ich nicht weiß, ob ich richtig gestoppt habe. Bis Kilometer zwei hatte ich die Frau, die vor mir lief eingeholt, aber dann wurde das mit den Muskeln echt sehr unangenehm.
Beim Durchlaufen des Stadions wurde ich dann schon langsamer, die zuvor überholte Frau holte auf und bei km vier hatte sie mich. Ich lief dann mit ihr mit, biss die Zähne zusammen und fühlte mich wieder etwas besser. Ich dachte, ich könnte mich wieder von ihr absetzen, aber das ging nicht. Wir überholten zusammen noch zwei Frauen, die vor uns waren und auf den letzen 150 m konnte ich an ihr nicht mehr dran bleiben, kam aber ohne Krampf ins Ziel und habe mich gefreut, dass es alles in allem so schlecht nicht geklappt hat.

Die Zeit müsste so ca. bei 1:18 h liegen, Zwischenzeiten habe ich nicht und warte deshalb sehr gespannt darauf, dass sie die Ergebnisse ins Netz stellen.

Eine schöne Sportart ist das! Dumm nur, dass ich in einigen Wochen für die Liga auf einer Kurzdistanz starten muss/darf. Wie ich nach einer doppelt so langen Radstrecke 10 km laufen soll, ist mir aktuell noch schleierhaft. Vielleicht muss ich doch noch ein bisschen üben.
Aber ich komm' ja nix, vor lauter Schwimmerei, die im Moment halt Priorität hat. Und dann muss ich ja ständig arbeiten, was auch sehr störend ist...

Jetzt hadere ich schon wieder, weil ich keine Lust auf Interferon spritzen habe, aber weil ich heute einen Wettkampf hatte, erlaube ich mir, Ibuprofen dazu zu nehmen, um die Nebenwirkungen sicher zu beseitigen.

Ich hoffe, dass ihr auch ein schönes Wochenende hattet und grüße euch ganz herzlich!

J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 17:38   #1651
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Hat jemand noch einen E-Starter Motor für eine KLR 600 übrig? Sybenwurz? Oder kennst du jemanden?
Ne E-Start-KLR 600 die bis heute durchgehalten hat?
Reschpeckt!
Die sind doch reihenweise krepiert und haben mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Strasse verbracht.
Nachdem ichs ja als Naturbursche mehr mitm Ankicken hab, hab ich natürlich auch keine E-Starter...
Der Spängler in Weissenburg ist aber ganz gut sortiert, ansonsten gibbet bei MotorradTechnikMünchen, kurz 'MTM', alle möglichen, instandgesetzten Elektrik- und Elektroniksachen zum fairen Kurs und mit Garantie.

Allerdings kann ich mir schwerlich vorstellen, was an so nem Starter kaputtgehen sollte: entweder hats den Freilauf erwischt und ihm sind die Wicklungen rausgeflogen, dann gibts zunächst mal ne ganz andere Baustelle, die ich vor ner Neuanschaffung in Augenschein nehmen würde, oder die Kohlen sind (nicht unwahrscheinlich nach _der_ Zeit) fritte, da würd ich die Ausbauen, beim Bosch-Dienst vorstellig werden und mir was passendes zum Einlöten organisieren.
Alles was grösser ist als Original, kann man ja super mit der Feile passend machen.

Wo es unheimlich viel Zeug gibt, das man anderswo nicht kriegt, iss noch Matthies aus Hamburch.
Die haben aber keinen Einzelhandel oder Onlineshop und verkaufen nur über Händler (wie mich... )
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 20:48   #1652
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.773
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Dann kommt doch mal ein Wochenende lang hierher ins Zentrum der Welt. Ihr könnt bei mir wohnen und bringt MTBs mit (hat das Mädchen nicht erst kürzlich eines erworben?) und wir machen einen kombinierten Rad-Pferd-Ausritt, denn es gibt eine ganz große Runde, bei der man astrein die ganze Zeit mit dem Rad neben dem Pferd her radeln kann. Und da ihr vermutlich eh aus der Übung seid, ist es gut, wenn man sich mit dem Reiten abwechseln kann.

LG
J.
Dabei auch wenn ich nicht angesprochen bin

Glückwunsch zu Gladbeck, nass vom Schwimmen aufs Rad war heute bestimmt nicht so prall Ich war heute in Hachenburg, auch zum Sprint, aber netterweise war der See (!!!) auch zu kalt mit unter 14°, so dass wir Duathlon gemacht haben.

Dein Ausritt gefällt mir, dein Pferdchen immer hübsch die Ohren nach vorne und die tollen Sandwege, da habe ich es nicht so gut deshalb reite ich auch so gut wie nie aus und wenn ja, dann ist es auch entsprechend abenteuerlich wegen der ganzen Gefahren in der grossen weiten Welt
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 07:26   #1653
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Hoppel Beitrag anzeigen
Dabei auch wenn ich nicht angesprochen bin
Gern!


Und hier noch meine Zeiten vom gestrigen Gladbeck-Volkstriathlon:

Schwimmen: 08:11 Min.
(Aber die reine Schwimmzeit war damit wahrscheinlich unter 8 Minuten, weil ich ja noch aus dem Becken steigen und bis zur Matte musste. Die ist aber nicht weit, so dass ich es - wenn überhaupt - nur ganz knapp geschafft habe, unter 8 Minuten zu bleiben. So ganz schnalle ich eh nie, bei welchen der Matten die Zeiten genommen werden...)

Rad: 46:58 Min.

Laufen: 23:14 Minuten

Insgesamt 1:18,24 h

Das hat für den 8. Platz insgesamt (5 Sekunden schneller und ich wäre immerhin 6. geworden) und den 3. in meiner Altersklasse gereicht.

Mit dem Schwimmen bin ich echt zufrieden, da bin konnte ich immerhin als Dritte aus dem Wasser. Unzufrieden bin ich mit dem Laufen, denn die Zeit ist kacke und 18 Frauen sind deshalb auch schneller gelaufen als ich. Aber wie in Hamburg beim Marathon bin ich immerhin damit zufrieden, dass ich das beste aus der Situation mit den verkrampften Muskeln gemacht habe.
Zufrieden bin ich auch mit dem Radfahren und da bin ich immerhin 9. von 82 Frauen, was für mich echt gut ist, weil ich ja nie Rad fahre und das eh meine große Schwäche ist. Leider muss ich dem dann beim Laufen Tribut zollen, wenn ich mich auf dem Rad so anstrenge.

Fazit der netten Veranstaltung gestern: In Anbetracht der Starts für die Liga, vor allem den über die Kurzdistanz, werde ich wohl nicht umhinkommen, auch mal was anderes als Schwimmen zu üben und vielleicht sogar mal ein Koppeltraining machen, um die Muskeln nach der jahrelangen Pause mal wieder an den Wechsel vom Rad auf das Laufen zu gewöhnen.

So, jetzt gehe ich erst mal zur Neurologin und bespreche dort die aktuelle MS-Situation. Ich denke, wir planen heute den Termin für die Kontroll MRTs, denen ich natürlich mit Spannung entgegen sehe.

Euch einen guten Start in die Woche! Ich werde sie überwiegend im Wasser verbringen und das nicht nur wegen der Wettervorhersage für die nächsten Tage, denn kekos Schwimmpläne summieren sich auf über 22 km in dieser Woche!

Viele Grüße!
J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 07:56   #1654
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Hallo Judith,

tolle Leistung und toi, toi, toi für Deine Besprechung
Ich finde es faszinierend, wie Du es schaffst, Deinen Tag so vorbildlich auszufüllen
Ich wäre froh, wenn ich auch nur annähernd so viel Power hätte.
Umso liebenswerter, dass selbst Du ab und zu menschelst.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 07:58   #1655
nina70
Szenekenner
 
Benutzerbild von nina70
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 356
Liebe Judith,

erst Mal Glückwunsch zu Deinem beeindruckenden Ligaergebniss! Ich staune immer nur, wie Du das alles schaffst?
Ich lese liebend gerne bei Dir mit, weil Du a) so viele tolle Sachen machst und die b) so unglaublich spannend beschreiben kannst und weil ich c) mindestens zwei Hobbies mit Dir teile (Triathlon und Pferd)
Bei den Hasenpferdausrittbildern musste ich sehr lachen - von oben sehen sich unsere Hüs sehr ähnlich, oder?

Aber mal im Ernst: wie in Dreiteufelsnamen schaffst Du das alles???
Ich habe mir vor anderthalb Jahren nach längerer Abstinenz endlich wieder ein Pferdchen zugelegt und seitdem schaffe ich gar nichts mehr!
Vollzeit zu arbeiten frisst ja schon mal einen Großteil des Tages, ein paar Grundlasten wie Haushalt, Einkaufen, Wäsche und Essenkochen kann man auch nicht dauerhaft wegdiskutieren. Daüberhinaus wird die Luft schon sehr dünn für mich - 2 bis 3 Stunden gehen am Tag für das Tier drauf. Mich nebenbei noch zum Laufen, Radfahren oder Schwimmen zu motivieren fällt äußerst schwer.
So bin ich seit letzem Jahr in bestechender Form und schäme mich jedesmal in Grund und Boden, wenn ich doch mal einen Volkslauf melde und mich von orthopädischen Grenzfällen, Büffelhüften und M85-Athleten überholen lassen muss.
Liebe Judith, hat Dein Tag 48 Stunden??? Falls Du einen Zeitgenerator erfunden hast - ich kaufe das Patent!

Liebe Grüße und echte Bewunderung von Nina, die in diesem Jahr bisher 8 Mal schwimmen war, eine Woche im Urlaub Rad gefahren ist, 287km gelaufen ist - aber wenigstens schon die erste A-Dressur-Schleife mit Hasenpferd geschafft hat (obwohl sie eigentlich Springreiterin ist )
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Hasenpferd_Nr2.jpg (203,6 KB, 130x aufgerufen)
nina70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 10:27   #1656
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Gern!


Und hier noch meine Zeiten vom gestrigen Gladbeck-Volkstriathlon:

Schwimmen: 08:11 Min.
(Aber die reine Schwimmzeit war damit wahrscheinlich unter 8 Minuten, weil ich ja noch aus dem Becken steigen und bis zur Matte musste. Die ist aber nicht weit, so dass ich es - wenn überhaupt - nur ganz knapp geschafft habe, unter 8 Minuten zu bleiben. So ganz schnalle ich eh nie, bei welchen der Matten die Zeiten genommen werden...)

Rad: 46:58 Min.

Laufen: 23:14 Minuten

Insgesamt 1:18,24 h

Das hat für den 8. Platz insgesamt (5 Sekunden schneller und ich wäre immerhin 6. geworden) und den 3. in meiner Altersklasse gereicht.

Mit dem Schwimmen bin ich echt zufrieden, da bin konnte ich immerhin als Dritte aus dem Wasser. Unzufrieden bin ich mit dem Laufen, denn die Zeit ist kacke und 18 Frauen sind deshalb auch schneller gelaufen als ich. Aber wie in Hamburg beim Marathon bin ich immerhin damit zufrieden, dass ich das beste aus der Situation mit den verkrampften Muskeln gemacht habe.
Zufrieden bin ich auch mit dem Radfahren und da bin ich immerhin 9. von 82 Frauen, was für mich echt gut ist, weil ich ja nie Rad fahre und das eh meine große Schwäche ist. Leider muss ich dem dann beim Laufen Tribut zollen, wenn ich mich auf dem Rad so anstrenge.

Fazit der netten Veranstaltung gestern: In Anbetracht der Starts für die Liga, vor allem den über die Kurzdistanz, werde ich wohl nicht umhinkommen, auch mal was anderes als Schwimmen zu üben und vielleicht sogar mal ein Koppeltraining machen, um die Muskeln nach der jahrelangen Pause mal wieder an den Wechsel vom Rad auf das Laufen zu gewöhnen.

So, jetzt gehe ich erst mal zur Neurologin und bespreche dort die aktuelle MS-Situation. Ich denke, wir planen heute den Termin für die Kontroll MRTs, denen ich natürlich mit Spannung entgegen sehe.

Euch einen guten Start in die Woche! Ich werde sie überwiegend im Wasser verbringen und das nicht nur wegen der Wettervorhersage für die nächsten Tage, denn kekos Schwimmpläne summieren sich auf über 22 km in dieser Woche!

Viele Grüße!
J.
UNGLAUBLICH! Und ich frag noch, ob Du überhaupt ein Rad hast...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.