Bei denen, die nebenbei arbeiten ist glaube ich nicht die Futterei das Problem, sondern eher die sonstige Regeneration (Schlafen, Physio, Gymnastik etc) die sich dann irgendwann neben Arbeit und Training nicht mehr in den Tag stopfen lässt.
Die Unterschiede zwischen berufstätigem Amateur und Profi muss man denke ich fein aufdröseln. Training verursacht eine dreifache Belastung im Körper:
Erschöpfung von Energiespeichern (relevant ist da nur Glykogen)
muskuläre Ermüdung
Beinflussung des endokrinen Systems, sprich der Hormone
Punkt eins die Fresserei ist vermutlich nicht das Problem, da geb ich dir Recht, wenn man genügend Kohlehydrate isst. Teilentleert sind die Speicher aber auch bei "nur" 15-20h/Woche.
Punkt zwei ist ein Vorteil für den Profi. Er trainiert oder liegt in der Horizontalen. Außerdem hat er Zeit/Geld für Rekom-Maßnahmen, wie Massagen bei der Physio oder mit diesen Boots (wobei z.B. die Brownlees auch nur einmal pro Woche Massage haben, sprich nicht unähnlich wie bei dir ).
Beim letzten Punkt spielt dann der von dir schon genannte Schlaf (=Wachstumshormon) rein, sowohl Mittags als auch längerer Nachtschlaf. Dafür fehlt dem Amateur die Zeit. Jetzt kommt aber noch die Kurve zum Thema hier: Der Amateur hat mit dem Beruf noch einen zweiten Stressor sprich eine Quelle für Cortisol-Ausschüttung. Bei fixem Cortisol-Level kann er daher weniger trainieren als der Profi. Und jetzt ratet mal, welche Trainingsform den Cortisollevel um den Faktor vier erhöht? Kommt ihr nie drauf. Es ist natürlich Nüchterntraining.
Ich habe am Wochenende einen Feldtest zur Fettverbrennung vor, manche sagen auch Rennsteiglauf dazu
Von daher ist mein Zeitbudget etwas knapp...
Das mit dem "Feuer" schau ich noch mal nach, ist kein Mythos.
Schöner Feldtest, den möchte ich auch mal machen...
Apropos Feuer: Würde mich freuen, hab nämlich eben eine knappe Stunde damit verbracht es herauszufinden - dachte es mal in Markworths Sportmedizin gelesen zu haben... kann aber nix finden und Google hat mir auch nicht groß weiter geholfen.
Und jetzt ratet mal, welche Trainingsform den Cortisollevel um den Faktor vier erhöht? Kommt ihr nie drauf. Es ist natürlich Nüchterntraining.
Sorry HeinB, nicht böse sein, aber geht's vielleicht genauer?
Wie hoch ist er denn bei gewöhnlichem Training ?
Nach welcher Zeit ? Intensität ?
Meinst du dass ein sich häufig in Ketose befindender Sportler im Nüchterntraining (statistisch) denselben Cortisolanstieg um Faktor 4 hat, wie einer der kohlenhydratbetont sich ernährt ?
Ist das überhaupt schlimm ?
(In Pumperkreisen habe ich das Gefühl ist Cortisol vom Teufel und das Weihwasser ist für die Ausdauertraining > 30 min. oder so. Man kanns immer übertreiben mit der Furcht.)
Eine chronische Erhöhung des Cortisols soll ja zu Burnout führen oder Übertraining...
Könnte mir allerdings vorstellen dass wer nach dem Nüchterntraining schläft, den Spiegel wieder gesenkt bekommt
Naja - ist nun irgendwie auch nicht hilfreich für Berufstätige. Vielleicht genügt ja ein entspanntes Frühstück.
Sorry HeinB, nicht böse sein, aber geht's vielleicht genauer?
Wie hoch ist er denn bei gewöhnlichem Training ?
Nach welcher Zeit ? Intensität ?
Vierfach erhöht ist doch die relevante Aussage, was fängst du mit einer absoluten Angabe im "Normalfall" an? Ansonsten hab ich es nicht genauer, als es im Tritime-Artikel steht. Dieser liegt dir ja vermutlich vor. Die Originalstudien herauszusuchen, damit du diese wieder als "Weisskittelaufsatz" diskreditieren kannst, schenke ich mir.
Physik hab ich studiert, Chemie und Mathe studier ich gerade, verstehen kann ich auch alles was die Herren behaupten, bin aber trotzdem ne lahme Wurst also spars dir....
Ich glaube ich muss noch Biologie, Chemie, Physik und Mathematik studieren um zu verstehen wie man richtig trainiert. Ich verstehe nur noch Bahnhof
Geh trainieren statt studieren, auch wenn Fettstoffwechsel für Dich grad spannend wär. Aber irgendwann gilt nur noch rein was geht
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Geh trainieren statt studieren, auch wenn Fettstoffwechsel für Dich grad spannend wär. Aber irgendwann gilt nur noch rein was geht
Ich würde es eh nicht packen. Das waren immer Fächer in der Schule, wo ich ne 4 oder 5 hatte. Deshalb bin ich Zeichner von Beruf und kein Ingenieur. Bei mir ist die rechte Gehirnhälfte mehr in Gebrauch, warum ich mehr intuitiv trainiere