gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gibt es eine Lebensdauer von Alu Bikes? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2013, 16:35   #1
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.369
Gibt es eine Lebensdauer von Alu Bikes?

Hallo,

sollte man eine Alubike irgendwann ausmustern oder kann man ein 18 Jahre altes Principia (650) das jedes Jahr gefahren wurde, ich denke mal min. 40.000 km (eher mehr), noch guten Gewissens jemand anvertrauen?

Ich bin gerade dabei mir was neues zu besorgen und mein altes Schätzchen kann ja durchaus ein Jugendlicher oder eine kleine Frau noch fahren. Es gibt ja kaum noch 26" zu kaufen.

Andere Frage: Gibt es 26" Crossreifen (also 26 Rennradzoll nicht MTB)
Oder könnte man das Principia auch mit MTB Felgen und möglichst schmalen MTB Reifen fahren? Ging das mit den Bremsen. Müssten man wahrscheinlich ausprobieren.

Dann würd ich das Principia für den Winter vielleicht doch behalten.


MfG
Matthias
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 16:42   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Bike mit 571er Tri Rädern fahren, das geht bei V Brakes. Aber die haben einen grossen Verstellbereich. Dann wäre da noch das Achsmass das ja beim Renner 130 und beim Bike 135mm ist. Beim Tri Rahmen müsstest du da den Hinterbau aufbiegen.

Breite Reifen gibts in 571 nicht, zumindest nicht das ich wüsste.

Alurahmen verändern unter Krafteinfluss ihre Festigkeit, wenn dein Principia also viel gefahren wurde wird die Haltbarkeit inzwischen stark eingeschränkt sein.
Aber damals war das noch 7005 oder 7020er Alu, das hält länger als diese Scandium Teile aus der Jahrtausendwende.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 16:53   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.369
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Alurahmen verändern unter Krafteinfluss ihre Festigkeit
Also bei mir kaum

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Aber damals war das noch 7005 oder 7020er Alu, das hält länger als diese Scandium Teile aus der Jahrtausendwende.

Ja die gute alte Zeit

danke für die Hinweise, das mit dem Achsmass wusste ich jetzt auch nicht.

Vielleicht schnitz ich mir ein paar Reifen
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 17:01   #4
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
mein Alurahmen (>10 Jahre) ist auch noch fest wie am ersten Tag.
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 17:12   #5
TakeItEasy
Szenekenner
 
Benutzerbild von TakeItEasy
 
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 703
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Alurahmen verändern unter Krafteinfluss ihre Festigkeit, wenn dein Principia also viel gefahren wurde wird die Haltbarkeit inzwischen stark eingeschränkt sein.
Aber damals war das noch 7005 oder 7020er Alu, das hält länger als diese Scandium Teile aus der Jahrtausendwende.
Wie macht es sich denn bemerkbar, wenn Alu nicht mehr haltbar ist? Gibt es einen Riss und der Rahmen bricht spontan beim Fahren auseinander? Oder verformt sich der Rahmen mit der Zeit?

Wenn Alu tatsächlich nur begrenzt haltbar sein sollte, dann müßte ja eigentlich jeder seinen Alu-Vorbau alle paar Jahre tauschen, oder? Macht das jemand?
TakeItEasy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 17:26   #6
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Ritchey sagt von seinen WCS Alulenkern, das man die alle 3 Jahr ersetzen soll... nur mal dazu...

Rahmen aus Alu werden meist zunächst mal weich und fahren sich irgendwie komisch. Das ist schleichend und der Besitzer merkt es deshalb nicht. Irgendwann reisst die schwächste Stelle.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 17:35   #7
TakeItEasy
Szenekenner
 
Benutzerbild von TakeItEasy
 
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 703
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Ritchey sagt von seinen WCS Alulenkern, das man die alle 3 Jahr ersetzen soll... nur mal dazu...

Rahmen aus Alu werden meist zunächst mal weich und fahren sich irgendwie komisch. Das ist schleichend und der Besitzer merkt es deshalb nicht. Irgendwann reisst die schwächste Stelle.
Irgendwie hört sich das dramatisch an. Es wundert mich, dass das Thema nicht öfters diskutiert wird. Gab es denn der Vergangenheit bekannte Fälle, wo Alu plötzlich nachgegeben hat? Egal, ob Rahmen, Lenker, Vorbau, ...?
TakeItEasy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 17:58   #8
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.158
Ich fahre auch noch ein altes 650er Principia aus den 90ern. Vor zwei Jahren hab ich dem Rädchen einen neuen Metalliclack pulvern lassen und neulich die alte Aluabel ausgemustert und eine neue Aero Carbongabel verbaut.
Durch die neue Gabel fühlt es sich etwas steifer an als vorher, meine ich. Ich fand es aber auch vorher recht steif.

Als Vergleich ziehe ich mal mein uraltes Canyon (Fact1?) heran. Dieses Rad war definitiv wirklich weichgefahren und ich hab letztes Jahr den Rahmen rausgeworfen und durch einen einfachen aber schönen Radon Alurahmen ersetzt. Der Unterschied ist natürlich deutlich. Schneller bin ich übrigens trotzdem nicht.

Ich würde mein altes Principia guten Gewissens verkaufen. Nach meiner Erfahrung ist ein Rahmenbruch im Vergleich zum Bruch eines Vorbaus oder einer Gabel auch relativ ungefährlich. (Habe alles schon erlebt)
Rälph ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.