Ich denke, wenn man nicht gerade einen Abfall-Carbonrahmen für 250€ holt ist Carbon mittlerweile die wesentlich bessere Lösung.
Absolutely!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Dann halte ich für mich mal fest, dass Alu eine gute Wahl ist, aber Carbon die deutlixh komfortablere Wahl, die dann aber das Rad wohl in Summe auch etwas teurer macht, wenn ich die selben Komponenten wählen würde..
Mein Karbonhobel ist deutlich unkomfortabler als mein Alurad.
Zitat:
Zitat von JoRo73
Worin macht sich der Unterschied zwischen Ultegra und 105 eigentlich überhaupt bemerkbar ? Ist das wirklich "nur"das Gewicht ?
Ich habe beides, einmal sauber eingestellt merke ich keinen Unterschied.
Ich bleibe dabei, dass für dich ein gebrauchtes Rad als Anfänger reicht (Bsp.). Nach 1-2 Jahren haste dann mehr Erfahrung und kannst dich nochmal umschauen.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
wenn ich noch mal anfangen müsste, würde ich mir nen Crosser für den Anfang holen und dann wenn es weiter geht, ein Carbon TT.
Crosser hat den Vorteil eines kurzen Oberrohrs und kann als TT, Rennrad und eben mit fetten Reifen genutzt werden. Außerdem noch als Altagsrad.
Einer Freundin von mir wurde am Mittwoch ihr Cannondale Caad 8 gestohlen, und da sie hier gerade zu Besuch "im Trainingslager" ist habe ich ihr schnell ein Ersatzradl (Carbonrahmen) besorgt damit sie wenigstens noch trainieren kann.
Ihr Kommentar nach der ersten kurzen Radrunde:
"Das ist ja der Hammer! Ich dachte ich habe ein richtig gutes Rad, aber das ist ja kein Vergleich...das Cannondale fuhr sich dagegen wie ein altes Stadtrad."
Das war Ihr Urteil zum Vergleich Cannondale Caad 8- Cervelo R3. Die Dame hat von Rädern genauso viel Ahnung wie ich von moderener Kunst...absolut gar keine.
Carbon ist irgendwie immer komfortabler. Selbst Laufräder. Bin jetzt immer Fulcrum Red Wind (Alu-Felgenbett) vorne auf dem TT gefahren. Gestern erste Ausfahrt mit Zipp Firecrest 808. Der Wahnsinn was das Teil schluckt.
Ich bleibe dabei, dass für dich ein gebrauchtes Rad als Anfänger reicht (Bsp.). Nach 1-2 Jahren haste dann mehr Erfahrung und kannst dich nochmal umschauen.
Das schliesse ich ja auch gar nicht aus, ich will nur erst mal ausloten, was ich wirklich haben möchte. Dann werde ich definitiv auch schauen, ob es was günstiges als Gebrauchtes gibt, dass meine Anforderungen trifft. Ich möchte halt nur nicht "Hauptsache-Rennrad" kaufen, sondern eben etwas, womit ich auch langfristig Spass habe. Selbst wenn ich Triathlon wegen meines Knies oder mangelndem Spass doch nicht dauerhaft mache, so werde ich definitiv beim Rennrad fahren bleiben, dass macht mir zuviel Spass und ist eben auch nicht schlecht für die Knie. Deshalb will ich mir erst ein genaues Bild machen, was das Rennrad haben soll, dann würde ich nach einer gebrauchten Alternative schauen wollen.
Carbon ist irgendwie immer komfortabler. Selbst Laufräder. Bin jetzt immer Fulcrum Red Wind (Alu-Felgenbett) vorne auf dem TT gefahren. Gestern erste Ausfahrt mit Zipp Firecrest 808. Der Wahnsinn was das Teil schluckt.
Kann ich nur voll bestätigen. Man muss den Unterschied tatsächlich auch sprichwörtlich "erfahren" Egal, ob Carbon und Alurahmen oder Carbon-/Alulaufräder oder auch bei den Gruppen: ich fuhr lange Zeit eine Ultegra-6600 und inzwischen eine Ultegra-6700. Alleine die Tatsache, dass die Hebelwege der STIs viel kürzer sind, lässt sie richtig knackig und direkter erscheinen. Inzwischen habe ich am "Sonntagsrad" eine SRAM Red montiert. Das ist nochmals eine ganz andere Welt. Einfach der Gipfel der Knackigkeit (kann man das Wort überhaupt steigern?) und Direktheit.
War gestern mal in zwei Radläden und habe mir diverse Räder angeschaut und bin mal "Probe gefahren". Dabei hat mir das Cube Agree GTC SL ganz gut gefallen, d.h. es fühlte sich gut an darauf zu sitzen. Ich weiss gar nicht wieso, aber irgendwie verbinde ich mit Cube minderwertige Qualität. Ist dies berechtigt oder sind die Räder gut verarbeitet. Mit dem GTC SL würde ein Carbon-Rahmen mit kompletter Ultegra (Ausnahme Bremsen) kommen für 2099 EUR - unverhandelt. Wäre das Eurer Meinung eine gute Wahl ?
Was mir grundsätzlich bewusst geworden ist, dass ich noch auf ein paar mehr Rädern sitzen möchte, denn die Geometrie (bei gleicher Rahmenhöhe) der Räder ist wirklich sehr massgebend für das Gefühl mit dem Rad. Das war Euch klar, mir aber so in der Form nicht. Nun habe ich ja auch im Hinterkopf evtl. ein Rad gebraucht zu kaufen bzw. eins aus dem Netz zu bestellen, das setzt dann aber wohl voraus, dass ich mir über ein paar mehr Geometriedaten bewusst sein sollte, als das ich ne 87 er Schrittlänge bei 1,8 m Körpergrösse und somit ein 56 Rahmen wohl passend ist. Bei Fahrrad-XXL meinte die Verkäuferin gestern, dass ich je nach Marke evtl. sogar nen 58er Rahmen fahren soll, weil bspw. die Amis immer sehr kleine Rahmen mit kurzen Oberrohren bauen. Nun gibt es hier in der Gegend einen Radladen, der einen sehr guten Ruf hat (Big Wheel in Oer-Erkenschwick), wo ich eine Vermessung machen lassen kann. Ergebnis wäre dann, dass ich wüsste, wie ein Rad aussehen müsste, damit es wirklich zu mir passt. Ist so etwas empfehlenswert für mich oder sollte ich mich nicht zu sehr davon verrückt machen lassen und nen 56er Rahmen holen und den Rest dann einfach anpassen, indem ich Sattel und Vorbau anpasse ?
Ausserdem würde ich gerne noch ein paar Radläden in meinem Umfeld besuchen und mal schauen, was die so haben. Kann jemand gute Radläden in meiner Gegend empfehlen, die mich gut beraten können und wo man sich auch mal auf ein Rad drauf setzen kann ? Big Wheel ist schon toll, aber die führen nur Specialized, da bin ich mir nicht sicher, ob die Räder mir gefallen oder nicht. Will noch gerne ein paar Alternativen ansehen. Ich wohne in Haltern am See, das am Rande des Ruhrgebiets zwischen Bochum und Münster.
Offenbar habe ich mich gestern zu kompliziert ausgedrückt, deshalb meine Fragen noch mal auf den Punkt gebracht :-)
1. Zum Cube Agree GTC SL: Wäre das eine gute Wahl ? Ist mein - eigentlich unbegründetes Vorurteil gegenüber Cube vielleicht doch begründet ?
2. Macht es Sinn sich komplett vermessen zu lassen, um dann die benötigte Geometrie genau zu kennen und dann auf dieser Basis auch gezielt nach gebrauchten Rädern schauen zu können oder ist eine Vermessung an sich schon übertrieben ?
3. Wer kann mir noch Radläden in der Region Münsterland / Ruhrgebiet empfehlen, wo ich mich gescheit beraten lassen kann (neben Big Wheel in Oer-Erkenschwick) ?