![]() |
Der Dschungel der Räder, oder auf der Suche nach einem ersten Rad
Hallo zusammen,
habe ja schon an der einen oder anderen Stelle verlauten lassen, dass ich ein absoluter Einsteiger bin und richtig Spass am Sport bekommen. Aktuell fahre ich mit einem Trekkingrad durch die Gegend, was für den Anfang auch völlig ok für mich ist, aber dann auch demnächst durch ein Rennrad ersetzt werden soll. Nun habe ich grundsätzlich die Einstellung: Wer billig kauft, kauft zweimal, aber gerade der Radmarkt bietet extrem viele Varianten, die ich auch nach mehreren Monaten noch nicht wirklich für mich sortiert habe. Budget liegt so bei max rund 2.000 EUR, gerne aber auch drunter - soll eben eine gute Basis sein, um lange Spass damit zu haben. Erst stand für mich die Frage: Kaufe ich ein normales Rennrad, oder direkt ein Tria-Rad. Meine Antwort: Klar, ich mache Triathlon und viele haben geraten dann auch direkt ein Triarad zu kaufen, aber ich habe kein Rennrad und plane mittelfristig "nur" bis zur Olympischen Distanz, kann mir aber auch langfristig max ein Mitteldistanz vorstellen, als mehr oder weniger einmaliges Highlight - wenn die Gesundheit mitspielt. Entsprechend bin ich zu dem Schluss gekommen mit einem Rennrad besser bedient zu sein. Also Entscheidung hier: Rennrad. Nun steht die Materialfrage im Mittelpunkt, v.a. Crabon oder Alu ? Mein Stand: Keine echte Ahnung. Ich mag alt eine gute Basis kaufen, die mir dann Potential nach oben bietet. Alu hat immer noch den Ruf etwas unanfälliger zu sein. Der Transport auf dem Fahrradträger des Autos scheidet bei Carbon aus etc. Aber Carbon sieht meistens richtig geil aus und hat eben auch den Ruf etwas komfortabler zu sein. Ich bin mit 40 Jahren auch nicht mehr der Jüngste und da ist Komfort sicher nicht unerheblich. Wie seht Ihr das ? Gewicht ist für mich jetzt kein Prio-Thema, da hätte ich bei mir selbst noch genügend Potential und echter "Profi" werde ich sowieso nicht mehr :Cheese: Ansonsten möchte ich möglichst eine Ultegra, mind. aber ne 105er haben oder die SRAM-Alternative ? Da kenne ich mal gar nicht aus und lese von deren Gruppen immer nur. Gibt es hier objektive Gründe Pro oder Contra Schimano ? Ein tolles Alu-rad habe ich beim Händler vor Ort gefunden. Der bietet mir dieses Rad für 1700 EUR an. Im Netz habe ich gelesen, dass hier aber die Lager Grütze sein sollen und regelmässig nach ein paar hundert km kaputt gehen hier geht es zum Rad: KLICK Das Rad selbst gefällt mir richtig gut. Was meint Ihr dazu. Das führt mich dann zum nächsten Punkt: Händler vor Ort oder günstiger Online-Händler, v.a. bei entsprechenden Angeboten. Grundsätzlich geht hier meine Tendenz klar zum Händler vor Ort, v.a. weil der dann auch die Wartung machen würde und die Sitzposition richtig einstellen könnte. Aber bei den diversen Shops im Netz gibt es immer wieder total gute Schnäppchen, sollte ich die einfach ignorieren oder bei Gefallen einfach zuschlagen. Ich weiss, dass ich nen 56 er Rahmen brauche, bei 1,80m Gesamtgrösse. Das habe ich mal messen lassen. Nur wie mache ich das dann mit der Sitzposition und der Wartung ? Ich freue mich über Eure Hilfen und Vorschläge. Vielen Dank |
Mal eine einzelne Frage.
Wieso sollen bei dem Rad "reihenweise" die Lager kaputt gehen ? Und wenn ja, erstmal, welche Lager sind das. Wenn die einmal kaputt gehen, dann kauft man da halt was Gscheits. Ich wäre für Alu + echtes Tria-Rad + 105/Ultegra-Mischung. Egal. Hauptsache die Geometrie passt Dir. Laufräder sind auch wurscht. Lieber ein billigeres Rad, und dann später irgendwann mal tolle Laufräder. Eine Positionsanalyse bringt zich mal mehr, als ..... Just my 2 cent. Tobi |
Zitat:
|
Hi
Ich war in einer vergleichbaren Situation wie du und ich habe mir ein gebrauchtes Alu Rennrad gekauft. Die gibt es teilweise sehr preiswert in gutem Zustand. Dann einen Aero Auflieger drauf und die ersten Wettkämpfe damit gemacht. Wenn du dann immer noch dabei bleibst kann man sich immer noch so einen Carbonflitzer kaufen :) |
Ich hab mir vor knapp 4 Jahren als ich vor dieser Entscheidung stand ein Rennrad gekauft und habe es nie bereut.
1. grad im Grundlagentraining bin ich kein Freund vom TT-bike denn es verleitet mich immer zum schnell fahren. 2. Trainingsgruppen sehen TT-bike´s oft nicht so gern außer es fahren alle damit 3. bei einer RTF wirst mit dem TT-bike auch oft schief an geguckt und falls dir der Triathlon-Sport doch keinen Spaß macht du aber Freude am Radeln hast bist mit nem RR auch besser bedient . Also hast dich schonmal richtig entschieden. ;-) Wenn du 2000 Euro als Budget hast würde ich auch gucken das du max 1500-1600 € fürs Rad ausgibst denn Pedale , Schuhe Radklamotten , Triathlon Auflieger und KleinZeug fressen auch nochmal ne Menge Geld. Am besten du klapperst mal die Händler in deiner Umgebung ab, oft bekommt man da noch ein 2012 oder gar ein 2011 Modell reduziert und da ist oftmal´s nur die Farbe anders als bei eins aus dem Modelljahr 2013. Im Netz kaufen ist zwar oft wegen dem Preis interessant aber grad beim ersten Rad würde ich das nicht machen schon allein wegem dem einstellen der richtigen Sitzposition . Außerdem wäre es mir damit dann auch zu blöd zu meinem Händler um die Ecke zu gehen und es da warten zu lassen . Carbon/ Alu ist in meinen Augen eine Geschmackssache und eine Sache des Geldbeutels, Alu ist auf jedenfall nicht so empfindlich wie Carbon und meist billiger . ( Hab aber trotzdem ein RR aus Carbon ) Bei der Frage shimano / sram kannst du in meinen Augen auch deinen Geschmack entscheiden lassen , sind beides Top-Gruppen und bis auf Kleinigkeiten nehmen sich beide nix. Das die Lager von irgendeinem Hersteller Schrott sein sollen hab ich noch nicht gehört, das einzige BB30 Lager sollen öfters mal knarren aber dagegen soll Fetten helfen |
Vielen Dank schon mal für die ersten Antworten. Die rd. 2000 stehen für das Rad zur Verfügung. Radklamotten habe ich schon, die kann ich je weiter benutzen.
DieBB30 sind übrigens bei dem verlinkten Rad von Cannondale verbaut. Treffer - versenkt:Cheese: Wie sieht es mit dem Komfort eines Carbonrads aus ? stimmt das, was man mir erzählt hat, dass der Komfort dort deutlixh grösser ist, oder kann man das so nixht sagen ? Wenn ich genau weiss, wonach ich suche, dann kommt sicher auch ein junges Gebrauchtes in Frage, aber ich will je jetzt eben nicht nach dem Mottp "Hauptsache Rennrad" kaufen, sondern wenn ichnkaufe, soll es passen, bis dahin fahre ich halt Trekkingrad. |
Also ich hab den Umstieg von Alu auf Carbon schon stark gemerkt, denn der Carbon Rahmen ist einfach um einiges steifer. Der Alu hat bei harten bergauf Antritten irgendwie nachgegeben, zumindest hat es sich so angefühlt.
Allerdings spielte das Alurad nicht mal annähernd in der Preisklasse des Carbonrads mit. Und wenn man leichter ist als ich hat man vermutlich die Probleme mit dem Alu auch nicht! |
Einer Freundin von mir wurde am Mittwoch ihr Cannondale Caad 8 gestohlen, und da sie hier gerade zu Besuch "im Trainingslager" ist habe ich ihr schnell ein Ersatzradl (Carbonrahmen) besorgt damit sie wenigstens noch trainieren kann.
Ihr Kommentar nach der ersten kurzen Radrunde: "Das ist ja der Hammer! Ich dachte ich habe ein richtig gutes Rad, aber das ist ja kein Vergleich...das Cannondale fuhr sich dagegen wie ein altes Stadtrad." Das war Ihr Urteil zum Vergleich Cannondale Caad 8- Cervelo R3. Die Dame hat von Rädern genauso viel Ahnung wie ich von moderener Kunst...absolut gar keine. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.