Du liebst den Club einfach nicht. Häckel mir lieber einen Bezug für meine TTTermosflasche, zum Vatertag Rum mit Tee.
Ich liebe meinen Mann, damit hab ich genug zu tun
Den Bezug schaff ich aber erst zum nächsten Jahr. Vielleicht gibts ja nen kalten Sommer, dann kannst Du den Überzug noch bei diversen Supportoffensiven einsetzen
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
@Teuto Boy: Den Aufnäher hätte ich evtl. gern später, falls die jetzige Lösung nicht hält. Ginge das?
@Mandarine: Nee, oder? Und ich habe den ganzen Winter immer gedacht "Die Mandarine trainiert jetzt bestimmt bis zum Abwinken". Und nächstes Jahr so richtig mit Hawaii-Quali und so? Das wäre so cool!
Jan, was machst du? Du gehst Blumen pflücken und baust sie an dein Rad? Nicht zu glauben. Mal eine Frage an den Fachmann: Wann weiß man, dass ein Oleander tot ist? Habe den komplett zurück geschnitten, aber ich glaube, der berappelt sich nicht mehr. Mein Knie berappelt sich leider auch nicht so gut. Das dürften fette Narben werde, wird Zeit, dass Maxi wieder Mode wird.
Maike fällt wohl für einige Zeit leider auch aus. Ihre Füße sind ja eigentlich schon so gut wie am Ende, aber jetzt streikt auch noch das Knie. Für jemanden wie Maike, dem das Laufen so viel bedeutet, ist das wirklich bitter.
Da ich derzeit ja fast ein Passiv-Sportler bin, habe ich mich dem im nächsten Monat stattfindenden Sponsorenlauf an der hiesigen Grundschule verschrieben. Heißt: Die Kinder laufen und die Eltern zahlen pro Runde für einen guten Zweck, d.h. für eine Schule in Afrika und die Grundschule. Hat jemand einen Tipp für einen Pokal- und Medaillenlieferanten? Ich habe schon mal im Netz geguckt, aber da ich keine Erfahrungen habe, wären gute Tipps sehr nett. Dankeschön!
Wieder zwei Finisher-Shirts mehr im Schrank. Socken fände ich ja mal gut, aber die gibt´s nie. Am Freitag Abend waren wir beim Idsteiner Stadtlauf (5 km). Eigentlich wolllte mein Mann starten, aber der konnte wg. einer Malaise nicht und dann habe ich spontan übernommen. Schön war´s, wenn auch nicht schnell. Richtig doof war am Ende das Warten auf die Siegerehrung. Das zog und zog und zog sich. Natürlich haben wir nicht meinetwegen gewartet, sondern wg. des Lütten, der seinen einen Kilometer in angeblichen 3:54 Minuten in den Asphalt gebrannt hat. Eigentlich glaube ich ja nicht, dass der so schnell ist, aber so erledigt wie der für´s Erste im Ziel war, könnte es dann vll. doch stimmen. Dass er sogar ein richtiges und in Geschenkpapier eingewickeltes Geschenk bekommen hat, hat ihn richtig strahlen lassen. Bis zu Hause hat er das Paket nicht aufgemacht. Erst da hat er nach vielem Raten, was wohl drin sein könnte, ganz vorsichtig die Tesa-Streifen abgeknibbelt und andächtig ein Golfset aus Plastik entnommen.
Sonntag war Muttertag. Da durfte ich mir etwas aussuchen. Habe ich begeistert gemacht und bin mutterseelenallein zum 5 km-Frauenlauf nach Darmstadt gefahren. Herrlich, diese Ruhe! Eigentlich laufe ich ja nicht gern Runden, aber wenn man mal andere Läuferinnen überrundet, ist das ja ein Gefühl wie Geburtstag und Muttertag zusammen. Ich selbst hatte das Glück, einer Überrundung gerade noch so zu entwischen. Als ich auf die vierte und letzte Runde zockelte, wurde gerade der Zeileinlauf der Siegerin angekündigt. Anschließend habe ich mich noch mit ein paar Frauen nett unterhalten und weiß jetzt, dass Flossenschwimmen ein richtiger eigener Sport ist. Hatte ich vorher noch nie von gehört.
Für die nahe Zukunft habe ich mir folgende Ziele gesetzt: Schneller werden und vor´m Einsatz mein Asthma-Mittel nehmen, das ich mit schöner Regelmäßigkeit vergesse. Sollte beides machbar sein.
PS: Gestern wurde das Kind von einer Bekannten gefragt, was es denn als Erstklässler schon schreiben könne. Da hat es sich hingesetzt und fein säuberlich geschrieben: Urkunde.
PS: Gestern wurde das Kind von einer Bekannten gefragt, was es denn als Erstklässler schon schreiben könne. Da hat es sich hingesetzt und fein säuberlich geschrieben: Urkunde.
Sehr schön. Die ersten Buchstaben, die mein Großer damals ohne Abgucken frei aus dem Gedächtnis aufs Papier gebracht hat, waren 'HSV'. Ich hatte Tränen in den Augen...
[...]Wann weiß man, dass ein Oleander tot ist? Habe den komplett zurück geschnitten, aber ich glaube, der berappelt sich nicht mehr.
Ohne ein Experte zu sein: Unserer hat sich letztes Jahr wieder berappelt, nachdem er sich ein halbes Jahr tot gestellt hat... jetz stellt er sich grad wieder tot, ich geb ihn frühstens Ende des Sommers auf
P.s. Urkunde ist ja auch ein wichtiges Wort (neben Medallie, Pokal und Finisher? ) Wir sind ja erst beim Sprechen angelangt und da wird grad jeder Traktor, Bagger, Kran... der des Weges kommt kommentiert. Aber so wie er derzeit in Aeroposition auf seinem Dreirad hängt (das vorzugsweise als Laufrad benutzt wird), steht da auch 'ne große Spochtlerkarriere an Wenn er da so halb über dem Lenker hängt schaut er dann auch gerne mit dem Kopf nach unten (man muss ja gucken wie schnell sich das rad dreht) ruascht er dann auch gerne mal in den nächsten Busch und lacht sich dann kugelig... Mittlerweile ist mir auch klar, warum er unbedingt einen Helm aufsetzen will, bevor es los geht
Sehr schön. Die ersten Buchstaben, die mein Großer damals ohne Abgucken frei aus dem Gedächtnis aufs Papier gebracht hat, waren 'HSV'. Ich hatte Tränen in den Augen...
Guter Junge! "Deinen Lieblingsclub darst Du Dir nicht aussuchen!" hat Opa Oskar damals zu mir gesagt, daran habe ich mich gehalten und es nie bereut. Leiden ist ja soo schön!
Der Einzige, mit dem ich das mehrspurige Schwimmbecken gestern teilen musste, war Herr Braun. Aber der darf im hiesigen Freibad jetzt auch nicht mehr schwimmen. Herr Braun ist älteren Semesters, trägt eine blau-weiße Textilbadekappe aus den 70er-Jahren, eine amtliche Speedo-Badehose in schwarz-gelb und zieht ruhig und konzentriert Bahn um Bahn. Eine um die andere. Konstantes Tempo, keine Pausen. Offenbar gehört er nicht zu den Frühbadern, die morgens um 7.30 Uhr vor dem Kassenhäuschen auf Einlass warten, zwei Bahnen baden und sich später den ganzen Tag damit brüsten, sie seien bereits in aller Herrgottsfrühe schwimmen gewesen. Das ist in etwa so als würden untrainierte Gelegenheitsjogger von sich gäben, sie würden immer 10 Kilometer pro Stunde laufen oder ältere Damen vehement versichern, sie würden immer, aber auch wirklich immer, einen Durchschnitt von 25 Kilometern pro Stunde radeln. Nee, ist klar. Liegt eben an mir, dass ich so untalentiert bin.
Zurück zu Speedy Brown und mir. Seit gestern Mittag hat das Freibad zu, um Energiekosten zu sparen. Mindestens bis Montag. Da stehe ich nun da mit meiner frisch erworbenen Saisonkarte. Eine Eintrittskarte, mit der man nicht rein kommt, ist ja ungefähr so als dürfe man mit einer Startnummer nicht starten. Verdrehte Welt. Als ich aus den Fluten entsteige, eilt die neue und sehr freundliche Bademeisterin mit dem vertrauenerweckenden Hunsrück-Dialekt herbei und weist mich noch einmal darauf hin, dass ab gleich geschlossen ist, weil so wenig los sei. "Schade," sage ich, "jetzt ist gerade das richtige Wetter zum Schwimmen. 10 Grad Außentemperatur, kaum Leute, herrlich ist das!". "Ja," pflichtet sie mir bei, "schwimmen kann man jetzt super!" Da sie neu ist, klage ich ihr nicht mein Leid darüber, dass man in diesem Freibad bei deutlich besserem Wetter eigentlich gar nicht mehr schwimmen kann. Schwimmbahnen werden nie abgetrennt und bis zur Hälfte des Beckens wird auch gern einfach mal im Weg rumgestanden was die Wassertiefe hergibt.
Swimnight ist auch nicht. Wobei die auch wirklich allen Grund haben, für heute abzusagen. Bei 13,5 Grad Wassertemperatur wären wohl nur eine Handvoll Schwimmer gekommen. Da ich seit ein paar Wochen stolze Autobesitzerin bin, werde ich die Swimnights für die nächsten Wochen aber ´mal fest ins Auge fassen. Bringt noch jemand Kinder mit? Oder kann man die auch zur Aufbewahrung abgeben?
Wie schön: Es hat soeben aufgehört zu schütten. Dann werde ich wohl später eine Runde laufen. Leider immer noch ohne Maike, die immer noch ein dickes Knie hat. Deswegen hat sie sich letzte Woche für´s Freibad eine Saisonkarte geholt. Wie sagt ein deutsches Sprichwort: Ein Unglück kommt selten allein.
PS: Bei dem "Nicht-Schütten" handelte es sich um ein 15-Minuten-Ereignis. Im Moment hagelt es.
Tja, so kann´s gehen. In HH sind die Swimnights gleich ganz gestrichen worden, was nach Opa Oskars Gesetz nur zwei Gründe haben kann:
a) es sind nicht genug Damen gekommen
b) es wurden nicht genug Neos verkauft.
Vor zwei Jahren war es auch viel lustiger als letztes Jahr: mit Hauptsponsor, mit Garminverleih, mit Goodiebag und, und, und. Das war letztes Jahr schon nur noch halb so nett, zumal sie den halben See mit so einer Wasserskianlage zugeballert haben. 2011 habe ich auch eine Story dazu geschrieben, an die ich allerdings im Moment nicht komme, weil das HSV-Forum abgestürzt ist. Aber keine Sorge, kommt!