Einziger Kritikpunkt ist, dass es immer die armen Schweine der M45 als letzte Startgruppe trifft. Damit ist das gesamte Treibholz aus 3200 Startern auf der Rad- und Laufstrecke.
Yep, in der letzten Gruppe starten ist doof. ich musste vor allem auf den etwas engeren Radwegen hinter Inca ein paar mal in die Bremsen, bis Platz zum überholen war. Vorteil der letzten Gruppe ist aber, dass ich auf der gesamten Radstrecke genau 0 mal überholt worden bin , dass hatte ich auch noch nie.
Nur ärgerlich wenn man gegen so einen in der AK antreten muss und den Wunsch verspürt zur WM zu reisen. Einziger Trost hierbei ist, dass in den AK's ab 30 3 Slots zur Verfügung stehen.
Ein Vereinsmitglied von uns hatte Pech..3. in der AK 18-24, da waren die ersten Vier alle innerhalb von 3 min. Der 1. hat den Slot verschmäht, aber der 2.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad