Vom Rennsteig bekannt, hab ich das nun paarmal im Training probiert, um mich dran zu gewöhnen - ich bin in 3 Woche auf dem langen Kanten unterwegs.
Ich bereite den Schleim mit Haferdrink und Köln Schmelzflocken zu, wird richtig süß.
Von den KH ist es mit Gel zu vergleichen.
Hat wer schon mal damit im Triathlon bzw bei richtig intensiven Einheiten Erfahrungen gesammelt,
oder anders gefragt an die Experten hier: Was spricht dagegen?
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-
Ich hab das Zeug einmal beim Kyffhäuser Berglauf in die Hände bekommen, hätte mich danach beinahe übergeben müssen... Wenn Du es verträgst, dann spricht sicher nichts dagegen aber mich kannste damit jagen...
Ich würde allerdings im Training ausgiebig testen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich habe das beim 50 km Lauf in Grünheide dieses Jahr probiert und kann dir sagen es funktioniert, ok an die Konsistenz muss man sich gewöhnen und etwas salziges dazu wäre auch schön. Aber rein von der Energie die man erhält sollte das gut sein. Der MAgen braucht etwas länger als beim Gel.
__________________
Und täglich grüßt der Max
Der schwerste Kampf ist der Kampf gegen den inneren Schweinehund!
Mich würd interessieren: Was spricht dafür?
Wie kommt man drauf?
Wieso keine Gels ect?
Ist halt Tradition
Ich würde bei dem Geruch schon würgen müssen.
Wie schon jemand schrub, auf jeden Fall im Training testen oder erst an der letzten Verpflegung nehmen, wenns zur Feuertaufe gehören soll.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Mich würd interessieren: Was spricht dafür?
Wie kommt man drauf?
Wieso keine Gels ect?
Der Preis von Gels!
Ich würde allerdings instinktiv anmerken, dass die KH im Haferschleim viel niedrig-glykämischer sind als die in Gels (wurde auch schon angemerkt) --> dauert entsprechend, bis es zur Verfügung steht. Außerdem haben Haferflocken ja noch Ballaststoffe etc., musste schauen, wie Du das verträgst. Kaloriendichte ist auch ein Punkt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad