Zitat:
Zitat von juckeltour
-> Kolben auseinanderdrücken ->
|
Ja sorry, da haste ja wieder den Dreck hübsch in den Zylinder und die Dichtringe reingejubelt.
Also wenn, dann zuerst nachm Entfernen der aten Klötze reinigen.
Nachm Zurückdrücken kann man sichs absolut sparen.
Zitat:
-> ggf. etwas Flüssigkeit ablassen
|
Also ich wollte nochmal gerne klarstellen, dass dies n Notbehelf für unterwegs oder so ist, wenn man neue Klötze braucht und die sonst nicht reingehen.
Bremsflüssigkeit altert, Punkt.
Und deswegen gehört sie regelmässig gewechselt.
Wer die Pisse länger als maximal ein Jahr drinlässt, braucht sich über ne nicht funktionierende Bremse nicht wundern und auch nicht über Ersatzteilpreise, wenns mit Zerlegen und Reinigen alleine nimmer getan ist.
Da werden regelmässig die tollsten Schnittchen für wenig Geld irgendwo abgegriffen mit den Superedelparts dran, aber die Kohle, um den Edelschrott instandzuhalten, fehlt.
Da wird dann gejammert, dass die XT-Kassette 70Öcken kost´ und die Deore für 29 genommen, die Fox Talas ohne Wartung gefahren, bis der Kostenvoranschlag die 400 tangiert und ne OEM-Recon für die Hälfte eingebaut oder die restlos verwanzte, vier Jahre alte 'The One' gegen ne Tektro ersetzt, die halt weniger als die Instandsetzung kostet....
