Ich habe kein Mitleid mit dem BVB. Der Verein hätte in seiner Hochzeit des Schuldentums gar keine Lizenz mehr bekommen dürfen.
Bin kein Bayern-Fan, aber ja, sie haben das richtig gemacht. Wer es kann, der tuts.
...ja, das stimmt auch. Damals hat der BVB sogar noch für 25 Mio. (!) einen Amoroso von Parma aufgekauft...!
Auf ein paar Milliönchen Schulden mehr oder weniger kam es nicht an. Aber im "Revier nebenan" (Stichwort S04...) geht es auch heute noch so zu und bei vielen andern auch.
PS: Heute ist der BVB ein wirtschaftlich sauber geführter Club.
...ja, das stimmt auch. Damals hat der BVB sogar noch für 25 Mio. (!) einen Amoroso von Parma aufgekauft...!
Auf ein paar Milliönchen Schulden mehr oder weniger kam es nicht an. Aber im "Revier nebenan" (Stichwort S04...) geht es auch heute noch so zu und bei vielen andern auch.
PS: Heute ist der BVB ein wirtschaftlich sauber geführter Club.
@Kurt. Ja, den anderen Club kann ich deswegen auch nicht so gut leiden. Und der DFB war mir damals nicht konsequent genug. Es gibt ja genug Vereine, die hart wirtschaftlich arbeiten (müssen), z.B. Freiburg, Gladbach, etc.. Dann ist mir dies zu viel Wettbewerbsverzerrung. Der FCB hat es halt in der Hinsicht drauf und darf sich dann auch solche Spieler kaufen.
Das man beim VFL Wolfsburg und seiner Linie in der jüngeren Vergangenheit so denkt, wundert mich irgendwie nicht wirklich. Warum bloß?!
Naja, wenn ich woanders für die gleiche Arbeit 30% mehr Gehalt bekomme, würd ich auch wechseln.
Wenn die Triathleten jedes Jahr nen anderen Radsponsor haben, wird lapidar gesagt:"Die finanzieren ja auch ihren Lebensunterhalt damit".
Naja, müssen die Profifußballer auch, sicherlich auf nem anderen finanziellen Niveau, aber trotzdem müssen sie ab Mitte 30 zusehen wie sie klarkommen.
Gibt ja genügend Beispiele wo es nicht klappt.
1. Götze hat denselben Berater (Volker Struth) wie Toni Kroos
2. In dem Artikel wird (zwischen den Zeilen) deutlich, dass Götze die Popstar-Verehrung in Dortmund bereits 2011 zu viel geworden ist, in München ist das nicht ganz so extrem
3.
Zitat:
2014 läuft Götzes Dortmunder Vertrag aus.
Nach den Gepflogenheiten der Branche müsste der Spieler 2013 den Club wechseln. Üblich wären zehn Prozent des neuen Spielergehalts für den Agenten, der den Deal abschließt.
4.
Zitat:
Vor ein paar Wochen bat ihn Jürgen Götze um einen Rat. Nike hatte mit Mario einen provokanten Spot gedreht, der ihn als "Supermario" zeigte, von oben herab die Kollegen anderer Teams betrachtend, die von Bayern München zum Beispiel. Die Frage war, ob man den Spot für die Werbung freigeben sollte.
Ricken riet ab. Er wird jetzt nicht gezeigt, hat der Professor entschieden.
--> super-Mario wolle es sich schon damals nicht mit evt. zukünftigen Kollegen/ Arbeitgeber verscherzen
Naja, wenn ich woanders für die gleiche Arbeit 30% mehr Gehalt bekomme, würd ich auch wechseln.
Zitat:
Zitat von Kurt D.
...das Gehalt was ein M.Götze pro Jahr bisher beim BVB verdient hat war im oberen einstelligen Millionenbeteich! Pro Jahr, ohne die Werbezuzahlungen seitens Nike!
Bei Bayern wird es klar im jährlich zweistelligen Millionenbereich liegen. Ich nenne dies GIER!Passt zum aktuellen Thema um den Oberchef dieses Clubs.
Schon das Gehalt aus einer oder 2 Saison dürfte in der Regel bis ans Ende des Lebens reichen. Kurt hat das was es ist in diesem Fall schon gut umschrieben. Du tust ja so, als ob er ja schon quasi aus Existenzgründen dazu genötigt werden würde, weil er sonst nix mehr zu essen hätte.