gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 118 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2013, 20:22   #937
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Übrigens ein kleiner Tipp für Sparfüchse: Ein Rival-Schaltwerk ist ein Force ohne Carbonteile und Aluschrauben. Nur ist das Rival schön schwarz eloxiert. Das Decal geht mit etwas Aceton weg. Wenn man dann wie ich eh alle Schrauben und den Käfig tauscht wiegt ein Force und ein Rival exakt das Gleiche. Nur hat man dann für weniger Kohle was in schwarz.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 20:25   #938
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
nen Zertz-Einsatz?
Nö. Ich meine eine Art und Weise das zu bauen damit jede 0-Grad-Faser auch wirklich mit 0 Grad drin liegt. Stammt aber nicht von mir sondern von ein paar schlauen Studenten. Ich habs nur auf die "Aero"-Stütze übertragen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 22:40   #939
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Die Sattelkombi hat heute 32km gesehen und hat ohne Murren ihren Dienst verrichtet. Bin auch bei Schlaglöchern nicht aufgestanden. Eigentlich recht bequem. Die Stütze ist halt steif wie Sau. Wurde mit einem Trick gebaut der so bei keiner anderen Sattelstütze dieser Welt Anwendung findet.
Wieso eigentlich nicht? Was für Vor-/Nachteile hat das denn?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 01:44   #940
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zeit für ein Update...

Rahmen: Cannondale Super Six Evo (inkl. BB30 PF) 872g
Gabel: Cannondale Super Six Evo 309g
Steuersatz: FSA Lager 51g
Expander: Super Six Evo 2013 inkl. Deckel 16g
Carbonspacer: 2.9mm 19g
Laufräder: Xentis Squad 4.2 1440g
Kurbel: Cannondale SiSL (inkl. CD KB) 527g
Schaltwerk : Sram Red (ohne Schalträdchen) 127g
Schalträdchen: coparni 5g
Umwerfer: Sram Red 69g
Shifter: Sram Red 256g
Sram Hüdz : 43g
Bremsgriffbandagen: BTP Carbon 10g
Schalt-/Bremszug-Hüllen Nokon (inkl. Züge): 90g
Bremsen: July21F 197g
Kassette: Kassette SRAM OG 1090 11-26 169g
Kette: KMC X11 SL, gekürzt auf 106 222g
Vorbau: Zipp Service Course polished black 125g
Lenker: Zipp SL V2 186g
Lenkerband: Deda 44g
Sattel: Specialized Toupé 171g
Sattelstütze: New Ultimate 110g
Sattelklemme: coparni 5g
Pedale: Look Keo Carbon Titan 207g
Schnellspanner: FRM 48g
Reifen: Continental 4000S 454g
Schläuche: Michelin Aircomp Latex 170g
Felgenband: Velox textil 30g
Flaschenhalter: Arundel Mandible 50g

Gesamt: 6022 Gramm

Interessant: Allein im Steuerbereich ließen sich 54 Gramm sparen, durch Gabel kürzen, Spacer und Expander tauschen.
Merkwürdig ist: Die Fischwaage zeigt zu viel an und ich weiß nicht warum.
Ok: An den Xentis ist noch die Ultegra Kassette dran, plus ca. 50 Gramm, aber zwischen 6160 wie auf dem Bild und dem "theoretischen" Wert 6022 ist schon ein großer Unterschied....

Aber am besten sieht es sowieso nach wie vor mit den Meilenstein aus, auch gewichtsmäßig: 5870 Gramm
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0308.jpg (80,3 KB, 213x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0307.jpg (59,3 KB, 211x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0318.jpg (85,2 KB, 212x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 06:28   #941
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Fett/Schmierzeug fehlen in deiner Auflistung. Klar, 140g ist schon gewaltig, aber einen Teil machts auch aus.

Mir ist grad aufgefallen, dass allein am Sattel mächtig Potenzial ist. Mein Tune Komm-Vor+ wiegt genau 80g und ist mega komfortabel. Schon mal probiert? Kann sein, dass das Thema im Thread eh schon diskutiert worden ist, dann einfach nicht beachten
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 06:38   #942
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Zeit für ein Update...

Rahmen: Cannondale Super Six Evo (inkl. BB30 PF) 872g
Gabel: Cannondale Super Six Evo 309g
Steuersatz: FSA Lager 51g
Expander: Super Six Evo 2013 inkl. Deckel 16g
Carbonspacer: 2.9mm 19g
Laufräder: Xentis Squad 4.2 1440g
Kurbel: Cannondale SiSL (inkl. CD KB) 527g
Schaltwerk : Sram Red (ohne Schalträdchen) 127g
Schalträdchen: coparni 5g
Umwerfer: Sram Red 69g
Shifter: Sram Red 256g
Sram Hüdz : 43g
Bremsgriffbandagen: BTP Carbon 10g
Schalt-/Bremszug-Hüllen Nokon (inkl. Züge): 90g
Bremsen: July21F 197g
Kassette: Kassette SRAM OG 1090 11-26 169g
Kette: KMC X11 SL, gekürzt auf 106 222g
Vorbau: Zipp Service Course polished black 125g
Lenker: Zipp SL V2 186g
Lenkerband: Deda 44g
Sattel: Specialized Toupé 171g
Sattelstütze: New Ultimate 110g
Sattelklemme: coparni 5g
Pedale: Look Keo Carbon Titan 207g
Schnellspanner: FRM 48g
Reifen: Continental 4000S 454g
Schläuche: Michelin Aircomp Latex 170g
Felgenband: Velox textil 30g
Flaschenhalter: Arundel Mandible 50g

Gesamt: 6022 Gramm

Interessant: Allein im Steuerbereich ließen sich 54 Gramm sparen, durch Gabel kürzen, Spacer und Expander tauschen.
Merkwürdig ist: Die Fischwaage zeigt zu viel an und ich weiß nicht warum.
Ok: An den Xentis ist noch die Ultegra Kassette dran, plus ca. 50 Gramm, aber zwischen 6160 wie auf dem Bild und dem "theoretischen" Wert 6022 ist schon ein großer Unterschied....

Aber am besten sieht es sowieso nach wie vor mit den Meilenstein aus, auch gewichtsmäßig: 5870 Gramm
Sieht gut aus..
Mit den Veloflex (Optik, Pannenschutz hin oder her)
IMG_2942_640x480.JPG
hätteste 170g minus...;-)
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 10:54   #943
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Bei den Reifen würde ich derzeit auf die 4000s verzichten und die 2013er Kombi Force/Attack rein machen. Damit solltest du die 6 Kilo schon geknackt haben.

Rädchen schon eingebaut? Wenn nein, achte darauf, dass der Flansch der Kugellager außen ist.

Und von Vredestein gibt es superleichte Latexschläuche in der Gewichtsklasse vom Conti Supersonic. Evtl. solltest die auch mal probieren.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 11:34   #944
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Die Force/Attack Kombi soll nur 370g wiegen ist aber leider derzeit noch nirgendwo lieferbar warte seit gut 3 Monate auf meine. Alternative währe der Michelin Pro Race 4 Comp ist aber teurer.
Die Vredestein Latex Schläuche kann ich nicht empfehlen sind so dünn das ich schon drei Platzer hatte und die wahre alle sauber montiert. Hab wieder die Maxxis Super light Schläuche drin.

Ralf
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Bei den Reifen würde ich derzeit auf die 4000s verzichten und die 2013er Kombi Force/Attack rein machen. Damit solltest du die 6 Kilo schon geknackt haben.

Rädchen schon eingebaut? Wenn nein, achte darauf, dass der Flansch der Kugellager außen ist.

Und von Vredestein gibt es superleichte Latexschläuche in der Gewichtsklasse vom Conti Supersonic. Evtl. solltest die auch mal probieren.
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.