Heute abend dann, wenn das Wetter hält, locker Rad.
Das Wetter hatte gehalten. Also schnell ne kurze Biege nach der Arbeit gedreht. Bewusst keinen richtig dicken Gang geschaltet, damit ich mir diese elende Presserei ein bischen abgewöhne.
Ohne An- und Abfahrt waren es schlussendlich 28km @39,5kmh, ohne dass ich viel dafür tun musste. Die Bedingungen dürften allerddings auch als denkwürdig optimal bezeichnet werden können. Zumal die Strecke ja im Wald verläuft und relativ gut windgeschützt ist.
Auffällig war allerdings, dass ich mit den Gedanken eh schon die ganze Zeit irgendwo anders war und zum Ende hin noch viel mehr. Und siehe da... ist man zuweit weg, zeigt die Geschwindigkeitsanalyse im Nachhinein das deutlich, dass man an den Wellen eben nicht nach ganz so wach war, den Schwung gut drüberzubringen und die Drehzahl immer schön konstant hoch zu halten. Aber für "mal eben so dahingeradelt" bin ich sehr zufrieden.
Heute morgen dann kurze 11km lockeren DL mit 3 Steigerungsläufen hinten drauf... 42min.
Muss so passen für morgen. Wobei ich natürlich Wettkämpfe am Sonntag immer besser finde. Kann man den Samstag noch ein bischen abspannen von der Arbeitswoche.
Ohne An- und Abfahrt waren es schlussendlich 28km @39,5kmh, ohne dass ich viel dafür tun musste. Die Bedingungen dürften allerddings auch als denkwürdig optimal bezeichnet werden können. Zumal die Strecke ja im Wald verläuft und relativ gut windgeschützt ist.
Mir ist schon klar, dass du hier keinen Mist schreibst, aber 39,5 Schnitt, ohne viel dafür zu tun kommt mir einfach komisch vor.
Klar, du bist eine andere Leistungsklasse wie ich, aber komm schon
Bau dir mal einen Leistungsmesser ans Rad. Mich würde brennend interessieren, inwieweit sich deine Wattwerte unterscheiden, bei gefühlt zügiger Fahrweise, im Vergleich zu gefühltem "Bummeltempo".
Mir ist schon klar, dass du hier keinen Mist schreibst, aber 39,5 Schnitt, ohne viel dafür zu tun kommt mir einfach komisch vor.
Komisch ist ein gutes Wort.
Ich war im selben Tempo auf der gleichen Strecke nur jeweils in Gegenrichtung unterwegs - mit locker hatte das absolut nix zu tun.
Allerdings muss man sagen, dass der Captain schon wirklich gut auf dem Rad sitzt und komplettes Aero-Equipement auch im Training fährt. Das bringt mit Sicherheit auch noch ein wenig.
Trotzdem: langsam ist anders...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Allerdings muss man sagen, dass der Captain schon wirklich gut auf dem Rad sitzt und komplettes Aero-Equipement auch im Training fährt. Das bringt mit Sicherheit auch noch ein wenig.
Also inkl. ZF-Helm, Scheibe usw.? Kann man damit eigentlich langsam fahren? Ich frag deswegen so blöd, denn wenn ich mein ganzes TT Material auspack, sprich im Wettkampf und bei einem "Probetraining" fürn Wettkampf, dann kann ich vom Kopf her schon nicht langsam machen.
Kann man damit eigentlich langsam fahren? Ich frag deswegen so blöd, denn wenn ich mein ganzes TT Material auspack, sprich im Wettkampf und bei einem "Probetraining" fürn Wettkampf, dann kann ich vom Kopf her schon nicht langsam machen.
Wenn der Captain das nicht als Tempo empfindet, dann wird es wohl so sein. Und rund 4 Km/h langsamer als im Wettkampf ist nunmal auch nicht volles Rohr...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Also inkl. ZF-Helm, Scheibe usw.? Kann man damit eigentlich langsam fahren?
Nein, kann man nicht. Aber will ich ja auch garnicht, weil ich finde, dass sich das überhaupt nicht gut anfühlt. Ich liebe es ZF Rad zu fahren und das Gefühl zu haben zu fliegen!
Aber ich hab ja nicht gesagt, dass es "langsam" war, sondern das ich das Gefühl hatte nicht viel dafür tun zu müssen.
Kennt ihr so Tage nicht, wo es einfach so vor sich hinrollt, man nicht das Gefühl hat so richtig dafür arbeiten und drücken zu müssen, sondern dass die Beine schön "drehen", man dabei jetzt zwar kein Nickerchen machen wolle, aber es auch nicht als mörderisch anstrengend empfindet.
Das ist total subjektiv und garantiert nicht objektiv beschreibbar. vermutlich würde man, wenn man messen würde, das selbe feststellen, wie sonst auch immer. Aber es gibt halt Tage da fühlt es sich so an und Tage an denen es anders ist.
Normalerweise neige ich dazu immer etwas zu dicke Gänge zu fahren. Vielleicht hat es sich aufgrund der bewussten Entscheidung mal etwas schneller zu kurbeln so angefühlt.
Eigentlich war ich am Ende von der Geschwindigkeit überrascht, weil ich beim fahren nur sehr selten auf den Tacho schaue und mein Gefühl nicht damit gerechnet hätte.
Jetzt muss ich langsam mal zusehen, dass ich sowas auch mal über längere Strecken mache. Weil irgendwie stehen demnächst ja eher 60-80km als WK an und nicht 30-40km?!
Naja, manchmal muss man die Tage genießen wie sie kommen. Es wird auch wieder Tage geben wo so ein Tempo schwer fällt, aber darüber muss ich mich ja nicht schon heute ärgern. Allerdings würd ich mir natürlich speziell für einige Wettkämpfe dann gerne so gute und lockere Beine wie gestern wünschen.
Allerdings muss man sagen, dass der Captain schon wirklich gut auf dem Rad sitzt und komplettes Aero-Equipement auch im Training fährt. Das bringt mit Sicherheit auch noch ein wenig.
Tu ich auch (jedenfalls, was das Equipement angeht) und bei mir waren gestern 38,7km einmal Krone (6km) am Anschlag...