Upgrade:
es wird nu doch der
Forumslader.
Ich hab mir den im Link verlinkten Fred mal komplett durchgelesen und dieser Stuntzi (ich bin auf den Knaben und was der da tut, hier sehr viel früher schonmal eingegangen) ist einer derjenigen, der die Entwicklung dieses Reglers vorantreibt.
Das Ding kitzelt in vier Stufen jeweils das Maximale zu jeder Geschwindigkeit aus nem Nabendynamo, ist kein so n Kabelsalat wie beispielsweise das E-Werk (passt nämlich diskret in den Gabelschaft) und ist mit 105Öre fürn Bauatz nicht zu teuer bezahlt.
E-Werk und Pufferakku, der beim Forumslader bereits integriert ist, liegen preislich um _Einiges_ höher und schalten aber ab, wenn man das Licht anmacht.
Die Erfahrung, die in dem Ding steckt, ist für mich auf die Schnelle absolut nicht aufholbar, von daher hab ich die Kohle gerne abgedrückt, auch wenns zunächst mal nicht so geplant war.
Gut, dann hängt da das Telefon dran.
GPS ginge dank des Pufferakkus auch, nur: mit dem kann man nicht telefonieren und keine Bilder knipsen, nicht Musik hören und keine Emails schreiben oder lesen.
Ist halt ziemlich smart, so n Smartphone...
Ich hab ( das in dem ebenfalls im obigen Link verlinkten Link verlinkte...)(?)(WTF???) 'Maps 3D' aufs Telefon geschaufelt und das bietet die Möglichkeit, so viele (OSM-)Karten, wie das Telefon vom Speicherplatz her zulässt, aufs Gerät zu schaufeln, und diese offline zu nutzen.
Navigieren/Routen kann weder die App noch das Händi damit, solange es nicht Internetzugang hat, aber wie bereits im letzten Beitrag geschrieben: GPSies.com ist das Mittel der Wahl, die Strecken zusammenzuklicken.
Frage war bisher nur: wie kommen die Tracks nu aufs Telefon und in Maps 3D?
Die Antwort ist relativ easy: per Email.
Man kann die Tracks aus GPSies.com in verschiedenen Dateiformen aufn Rechner laden und dort speichern, wählt dazu GPX-Format und schickt sich die Track-Dateien dann einfach per Mail aufs Smartphone, wo sie automatisch mit Maps 3D geöffnet und gespeichert werden (können).
Die Speichererei ist natürlich wichtig, denn nur, was in der Handgurke schlummert, ist auch ohne Internetzugang nutzbar.
Pipifein also, sieht man davon ab, das nu doch n paar Kröten mehr als zunächst beabsichtigt für die Ladergeschichte draufgehn.
Erstmal muss das Ganze nu wohl an der Blauen Banane zum Einsatz kommen, wofür ich vom Schwarzfahrer mal n Vorderrad mit Nabendynamo geerbt hab.
An sich hätte ich ja lieber gleich n Kraftwerk im MTB (jaja, richtig gelesen...)(wieso, wird sicher beizeiten zu erfahren sein...), aber da iss nu mal ne Gabel mit Steckachse drin und für die bietet (bisher) ausschliesslich SON nen passenden Nabendynamo an und der kostete 279Öcken...
Natürlich könnt ich die Gabel umbauen, aber was Adäquates von FOX mit ordinärem Schnellspanner wird sicher nedd billiger als der Nabendynamo...
Also jetz´ ma im Ernst: ich bin halbwegs begeistert!
