gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Routenplaner für lange Radstrecken - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2013, 20:37   #1
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Routenplaner für lange Radstrecken

Gibt es eine gute Website, Buch, Rad-Navi, Smart Phone App oder sonst was, was am Besten geeignet ist, um die besten Radstrecken auszulotsen?
Ich habe oft die Erfahrung bei längeren Strecken, dass ich mich verfranse weil auf einmal die Weiterfahrt auf dem Rad nicht geht oder ich sonst irgendwie die Karte falsch gelesen habe .
Ich plane zB demnächst mal von Köln nach Bayern zu radeln und da wäre es gut bei der Strecke im Vorfeld sie so weit es geht im Voraus zu planen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 21:29   #2
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Gibt es eine gute Website, Buch, Rad-Navi, Smart Phone App oder sonst was, was am Besten geeignet ist, um die besten Radstrecken auszulotsen?
Ich habe oft die Erfahrung bei längeren Strecken, dass ich mich verfranse weil auf einmal die Weiterfahrt auf dem Rad nicht geht oder ich sonst irgendwie die Karte falsch gelesen habe .
Ich plane zB demnächst mal von Köln nach Bayern zu radeln und da wäre es gut bei der Strecke im Vorfeld sie so weit es geht im Voraus zu planen.
http://www.komoot.de/about/mobile.html

gibt es als App für I Phone oder Andreoid. Ne kleine Karte für Umgebung ist kostenlos , willste mehr muss man bezahlen. Kostet aber nicht die Welt.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 21:32   #3
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Wenn du vor hast, sowas öfter zu machen, lohnt sich vielleicht die Investition in ein Fahrrad Navi für den Vorbau.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 21:51   #4
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Wenn du vor hast, sowas öfter zu machen, lohnt sich vielleicht die Investition in ein Fahrrad Navi für den Vorbau.
Ich tippe mal auf die Edge 800 von Garmin. Wenn sie wesentlich besser wäre als zB die Android App Komoot, wäre es eine Überlegung wert.
Nachtteil der Smart Phone Variante ist, dass es nicht wasserdicht ist bei Regen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 21:56   #5
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Vorteil von einem Edge 800 wäre halt, dass du das Ding wirklich am Vorbau hast und fahren kannst ohne Knopf im Ohr oder ständig anhalten oder einhändig fahren, oder oder oder und außerdem der Akku besser als vom Smartphone ist.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 22:01   #6
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Navigiert das Teil einen auch so, dass es die beste FAHRRADstrecken raussucht? Als Nicht-Autofahrer kenne ich mich mit Navis nicht aus, aber es wäre schon ein Nachteil, wenn man von Köln nach Bayern will und es sucht einen Strecken auf Schnellstrassen aus oder sonstige für Radfahrer gefährliche Strassen.

Die Vorteile, die du nennst, sind nicht unerheblich. Gerade was Akku-Laufzeit betrifft, ist mein Smart Phone ein Witz, aber ich tippe mal das Ding es wetterdicht und wenn es laut ansagt wo es lang geht, ist das auch ein riesen Vorteil.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 22:04   #7
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Und bei openstreetmap und openmtbmap bekommst du z.B. kostenfreies Kartenmaterial für die garmins, was sogar was taugt.
Über die Software basecamp kannst du deine Routen auch am PC planen und im Gerät übernehmen.
P.s.: man kann das Profil Fahrrad oder auch Fußgänger einstellen
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 22:06   #8
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Bisher habe ich an Routenplanern noch nichts gefunden, was mich 100% überzeugt hätte. Für ein gutes Ergebnis ist Handarbeit gefragt.
Ich habe als Radcomputer den Garmin Edge 800 und benutze ihn auf langen Touren als Navigationsgerät. Die Tracks (keine Routen) habe ich aber vorher am PC geplant und fahre sie dann ab. Das ging bisher immer sehr gut. Ich mag es, wenn ich mich unterwegs ganz aufs Fahren konzentrieren kann und mich um die Navigation wenig kümmern muß.
Auf die Routing-Funktion des Geräts verlasse ich mich selten. Das funktioniert immer nur so gut, wie die Karten sind und mit OSM Karten ist das dann oft Glücksache.
Die Planung der Strecken mache ich mit Mapsource (Software von Garmin).
Ich habe keine festgelegte Vorgehensweise aber es könnte z.B. so aussehen:
Zuerst markiere ich eine Luftlinienroute vom Start zum Ziel als Orienterung und erste Abschätzung der Entfernung. Dann lasse ich mit Mapsource und oder Tools wie bikeroutetoaster ein Routing rechen (einige Bundesländer haben auch online Radroutenplaner) und lade bzw. konvertiere das als Track.
Daraus schnippele ich mir dann etwas zusammen.
Wenn ich mehr Zeit habe, suche ich bei z.B. GPsies oder in RTF-Datenbanken Tracks, die sich in die Tour integrieren lassen, denn in der Regel sind die von Leuten gefahren worden, die ihr Revier gut kennen und schöne verkehrsarme Strecken gewählt haben.
Wenn ich noch mehr Zeit habe, nehme ich Radkarten vom ADFC oder Haupka zur Hilfe, um verkehrsarme Strecken zu finden und modifiziere den Track entsprechend.
Je sorgfältiger man plant, desto mehr hat man am Ende davon.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.