Bisher habe ich an Routenplanern noch nichts gefunden, was mich 100% überzeugt hätte. Für ein gutes Ergebnis ist Handarbeit gefragt.
Ich habe als Radcomputer den Garmin Edge 800 und benutze ihn auf langen Touren als Navigationsgerät. Die Tracks (keine Routen) habe ich aber vorher am PC geplant und fahre sie dann ab. Das ging bisher immer sehr gut. Ich mag es, wenn ich mich unterwegs ganz aufs Fahren konzentrieren kann und mich um die Navigation wenig kümmern muß.
Auf die Routing-Funktion des Geräts verlasse ich mich selten. Das funktioniert immer nur so gut, wie die Karten sind und mit
OSM Karten ist das dann oft Glücksache.
Die Planung der Strecken mache ich mit Mapsource (Software von Garmin).
Ich habe keine festgelegte Vorgehensweise aber es könnte z.B. so aussehen:
Zuerst markiere ich eine Luftlinienroute vom Start zum Ziel als Orienterung und erste Abschätzung der Entfernung. Dann lasse ich mit Mapsource und oder Tools wie
bikeroutetoaster ein Routing rechen (einige Bundesländer haben auch online
Radroutenplaner) und lade bzw. konvertiere das als Track.
Daraus schnippele ich mir dann etwas zusammen.
Wenn ich mehr Zeit habe, suche ich bei z.B.
GPsies oder in RTF-Datenbanken Tracks, die sich in die Tour integrieren lassen, denn in der Regel sind die von Leuten gefahren worden, die ihr Revier gut kennen und schöne verkehrsarme Strecken gewählt haben.
Wenn ich noch mehr Zeit habe, nehme ich Radkarten vom ADFC oder Haupka zur Hilfe, um verkehrsarme Strecken zu finden und modifiziere den Track entsprechend.
Je sorgfältiger man plant, desto mehr hat man am Ende davon.