gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 92 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.04.2013, 17:30   #729
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Können wir mal wieder zum Thema zurückkommen? Wenn ich was über Leitfähigkeiten diverser Teile wissen will, gehe ich wieder zur Schule
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 17:46   #730
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Können wir mal wieder zum Thema zurückkommen? Wenn ich was über Leitfähigkeiten diverser Teile wissen will, gehe ich wieder zur Schule
Also ich finde das Thema sehr interessant, denn ich habe wenig Lust auf Korrosion an meiner neuen Sattelstütze und ich mag solche technisch/chemischen Diskussionen
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 17:47   #731
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Können wir mal wieder zum Thema zurückkommen? Wenn ich was über Leitfähigkeiten diverser Teile wissen will, gehe ich wieder zur Schule
Ist doch gerade bei Leichtbau voll im Thema? Wegen Carbonrahmen, Alustütze und so
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 18:20   #732
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.810
Hi FidoDido,

sorry ich bin Hartnäckig wissbegierig.

Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Letztendlich haben diese Kunststoffschutzkappen ja auch einen recht hohen Anteil an CH-Ketten. Weshalb gibt es da keine Kontaktkorrosion?
Die sind kappen aber laminiert bzw. mit Harz überzogen (heißt es da auch laminiert?). Bei laminiertem Carbon ist das kein Problem, nur die Fasern an sich reagieren wohl.
Ja nun, Harz hat auch einen Haufen CH-Ketten. Was spielt sich da elektrochemisch in den Fasern ab, was in dem Harz nicht passiert?

Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Dazu kommt vermutlich der hohe Anpressdruck, die Kapillarwirkung des dünnen Spalts zwischen den beiden Rohren und die Tatsache, dass da von oben super Regen oder Schweiß rein laufen kann,
Das halte ich für den entscheidenden Punkt. Feuchtigkeit die da rein kommt bleibt auf jeden Fall in ausreichendem Maße an dem Platz und kann in Ruhe arbeiten. Dazu kommt immer noch ein wenig Sand und Straßendreck und schon haben wir genügend Silizium mit Wasser oder eben Schweiß mit seinen Alkaloiden als Korrosionspartner.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 18:29   #733
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.810
Hi ironlollo,

Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Können wir mal wieder zum Thema zurückkommen? Wenn ich was über Leitfähigkeiten diverser Teile wissen will, gehe ich wieder zur Schule
ich finde das jetzt nicht soo Off-Topic. Schliesslich soll Leichtbau ja trotzdem halten.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 18:48   #734
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.810
Hi Sybenwurz,

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Und Edith mit ihrem Festerplatz in Chemie meint noch: bei Zink-Kohle-Batterien ging/geht es sogar, Strom draus zu machen...
wenn ich die Sache richtig sehe ist das eine Fehlbenennung. Korrekt müsste es wohl Zink- Mangandioxid Batterie heissen. Der Kohlenstoff ist nicht reaktiver Teil der Batterie!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 19:05   #735
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Hi ironlollo,



ich finde das jetzt nicht soo Off-Topic. Schliesslich soll Leichtbau ja trotzdem halten.
Nun gut, wenn Ihr das alle sagt. Kenne mich da nicht so aus und will ja auch nicht den Störenfried spielen Bin hier eh nur stiller Mitleser, weil Leichtbau nicht so mein Ding ist. Deshalb haben MICH die anderen Dinge mehr interessiert
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 19:19   #736
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Hi FidoDido,

sorry ich bin Hartnäckig wissbegierig.



Ja nun, Harz hat auch einen Haufen CH-Ketten. Was spielt sich da elektrochemisch in den Fasern ab, was in dem Harz nicht passiert?



Das halte ich für den entscheidenden Punkt. Feuchtigkeit die da rein kommt bleibt auf jeden Fall in ausreichendem Maße an dem Platz und kann in Ruhe arbeiten. Dazu kommt immer noch ein wenig Sand und Straßendreck und schon haben wir genügend Silizium mit Wasser oder eben Schweiß mit seinen Alkaloiden als Korrosionspartner.
Kontaktkorrosion müsste aufgrund der Potentialunterschiede zwischen Materialien auch ohne Feuchtigkeit stattfinden können (Edith sagt gerade, dass das wohl nicht so ist, siehe Link unten), Elektronen gehen dann von dem unedleren Metall direkt auf das edlere Metall über.

Bei Carbon kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das Elektronen aufnimmt. Ich denke auch, dass die Kontaktkorrosion hier nur zustande kommt, wenn Wasser vorhanden ist.

Hier komme ich dann zu der nächsten Frage. Oxidiert das Alu bei der Korrosion? Das wäre dann eine super Passivschicht und es dürfte nichts weiter passieren. - Oder ist die Sattelstütze dann schon fest?

Ich werde morgen mal im alten Buch aus der Uni nachlesen und ggf. einen meiner Kollegen fragen. Ich will das jetzt irgendwie auch verstehen!

Ps: Was soll denn das Siliziumoxid bewirken? Das reagiert doch niemals... reines Si wirst du wohl kaum finden.
Und Schweiß in höheren Konzentrationen in das Sattelrohr zu bekommen kann ich mir bei normalem Fahren nicht vorstellen.

Pps: Kunststoff hat kein Spannungspotentia / kann keine Elektronen aufnehmen oder abgeben, da passiert nichts.

Pps: Das hier habe ich gerade noch gefunden: http://www.edelstahl-rostfrei.de/dow...ser/mb_829.pdf

Geändert von Shangri-La (08.04.2013 um 19:33 Uhr).
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.