Trainingsfleiss wird aber nicht ueberall gleich belohnt. Manche Dinge kann man eben leichter antrainieren als andere.
ich meinte im vergleich Spielsportarten / Ausdauersport...
und man kann sich alle dinge gleich gut antrainieren...nur manche halt besser in einem anderen Alter...und manche nicht ganz so weit steigern....die Regeln gelten aber für alle gleich...
Daher ist die Frage, ob man damit in Deutschland irgendwelche Amateurrennen gewinnt eine ganz anders geartete als die nach der Zeit beim IM. Daher kann man auch nicht bei der Frage nach der Abhaengigkeit vom Trainingsaufwand einfach den Gradienten bilden und 1:1 vergleichen.
15h/Woche Ironmantraining bringen den Durchschnittssportler im IM relativ weiter, als 15h/Woche Radsporttraining den selben Durchschnittsportler im Radsport.
MaW: es gibt mehr leistungsunabhaengige Faktoren im Radsport als im Triathlon.
@Hubschraubaer: Die wenigsten wirklichen Toplaeufer und Radfahrer wuerden echte Toptriathleten abgeben. Es sind einfach unterschiedliche Sportarten. Es geht fuer einen Triathleten nicht darum ein guter Laeufer oder Radfahrer zu sein, sondern ein guter Triathlet. Und wenn man was fuer das triathletische Selbstwertgefuehl tun moechte, dann kann man ja mal schauen wie sich die OD Elite im Vergleich zu den 10km Laeufern in nationalen Bestenlisten platziert, so schlecht ist das naemlich nicht, wenn man beruecksichtigt, dass es sich eben auf der einen Seite um Spezialisten, auf der anderen um Multisportler handelt. Nicht immer die eigene Sportart kleinreden. 100m Laeufer gewinnen auch keinen Marathon - umgekehrt aber eben auch nicht.
FuXX
Interessant wäre es aber, was die Top - Leute aus den einzelnen Disziplinen mit 1-2 Jahren Training hinbekämen. Leider machen das ja nur die Hundertmarcks dieser Welt.
Es gibt ja nicht wenige die sich für LA bei nem Ironman interessieren würden. Der Anreiz für die T>op - Leute ist halt realtiv klein zum Triathlon zu wechseln.
Ich bin mir aber nicht so sicher, dass nicht so mancher Läufer oder Radfahrer nicht ebne doch eine gute Rolle spielen könnte.
@Jo: Man kann also im Vergleich Spielsportarten/Ausdauersportarten alles gleich gut antrainieren, aber die Ausdauersportarten untereinander unterscheiden sich. Lass mich das in Formeln packen:
dS = dA
(wobei A aus ganz vielen a besteht)
Nun ist aber laut anderen Aussagen von dir:
da1 != da2
Faellt dir was auf?
Wenn du sagst man kann alles gleich trainieren, dann eben auch alles, nicht alles, aber nur da wo es dir passt