Bei mir waren auch die Mushas die einzigen Schuhe, in denen ich laufen konnte, als ich mich beim Laufen ständig verletzt habe oder Schmerzen hatte. Das war die ersten 3 Jahre so.
Inzwischen laufe ich mehr km und auch andere Schuhe, und habe kaum noch Probleme. Und gar keine so gravierenden, dass ich nicht mehr laufen könnte.
Ich denke dass die Probleme - sofern kein physiologisches Problem vorliegt wie ungleich lange Beine, beschädigte Gelenke oder Bandscheiben - nur einen Grund haben:
Schwäche.
Es ist ein Anfängerproblem gewesen bei mir - und bei Dir vermute ich das auch. Bei mir kam noch dazu, dass ich sehr groß bin und einen langen Rücken habe.
Mir hat, wenns akut war, immer geholfen zu dehnen, gerne auch als Yoga, und zu kräftigen, wofür ich ins Studio gehe. Da habe ich eine Maschine, deren Namen ich nicht kenne, die speziell die Muskeln kräftigt, die für die Bewegung des gestreckten Beins in alle 4 Richtungen zuständig sind. Ist ein Gerätetyp, den garnicht alle Studios haben.
Dazu auch die Stabilisierungsübungen auf wackeligen Luftkissen und Bodenübungen.
So kann ich inzwischen problemlos 50km laufen in der Woche.
Ich weiß, das gilt hier nicht viel, aber für mich ist es ein Fortschritt und eine große Freude.
Übrigens - da Du die Mushas liebst - meinen Füßen hat es gut getan, zur Abwechslung Brooks Pure Connect zu laufen (den mag ich inzwischen noch lieber!).
Neuerdings laufe ich auch mal einen Schuh mit Absatz - habe da im Augenblick den Ecco Biom C, aber eigentlich nur, weil ein Laden den gerade loswerden wollte. Geht auf langen Läufen gut.
Edit: Die Maschine wegen der ich im Studio bin heißt
Hüftpendel.