aus gegebenem Anlass frage ich mich, welche Alternativen zum Laufen denkbar wären.
Wenn ich "viel" laufe (für meine Verhältnisse, sprich ab 40km/Woche) fangen die Probleme an. Schienbeinkante, Adduktorenreizung und aktuell Knieprobleme, die noch nicht definiert sind.
Ich sehe grade 2 Möglichkeiten - die 3., nämlich einfach keinen Triathlon mehr zu machen - möchte ich (noch) nicht in die engere Wahl ziehen.
1. Dem Ganzen intensivst auf den Grund gehen: Was ist an meinen Beinen falsch, dass ich da immer wieder verschiedenste Probleme habe? Irgendwelche Fehlstellungen, die bisher keiner erkannt hat? Muskuläre Probleme? Etc. ...
Sicher kann ich auch am Trainingsaufbau etwas drehen, aber die Häufigkeit der Zipperlein erscheint mir nicht ganz "normal".
2. Alternativen suchen. Der positive Teil in mir denkt, dass das mit dem Knie kein Weltuntergang ist und ich schon "irgendwann" wieder laufen kann. Aber ich denke mir auch häufiger, dass ich einfach nicht zum Laufen gemacht bin und das deswegen auf ein Minimum reduzieren sollte.
Ich könnte mir dann vorstellen, das Laufen auf 2 Einheiten/Woche zu beschränken. Da ich bisher sowieso nur an VD/OD denke, sollte das trotzdem klappen.
Was könnte man zusätzlich machen, um die Laufleistung zu verbessern?
- Aquajogging?
- Skaten?
- ...?
Mir geht es in erster Linie darum, Erfahrungsberichte zu lesen von anderen Triathleten, die ähnliche Probleme haben/hatten.
Dann würd ich mich mal bei nem Osteopathen untersuchen lassen, ob da alles an Ort und Stelle ist, wo es hingehört und ob alles bestimmungsgemäß funktioniert.
Nen Schiefstand oder ne Blockierung am Becken oder im Rücken reicht manchmal schon aus, dass die Beine sich nicht auf der vorgesehenen Umlaufbahn bewegen, wovon man dann z.B. die von Dir beschriebenen Probleme bekommen kann.
Mir geht es in erster Linie darum, Erfahrungsberichte zu lesen von anderen Triathleten, die ähnliche Probleme haben/hatten.
Bei mir haben eine Änderung des Laufstils nach einer Beratung und die aufgrund einer Laufbandanalyse passenden Schuhe diverse Knieprobleme beseitigt.
Zipperlein gehen jetzt erst bei ca. 70 Wochen-km los. Damit kann ich leben.
Ich könnte mir dann vorstellen, das Laufen auf 2 Einheiten/Woche zu beschränken.
Einen Sportarzt solltest du in jedem Fall aufsuchen, aber vielleicht noch ein paar weitere Ideen:
-Wie machst du die 40km bisher (Anzahl Einheiten, Länge, Tempo) und wie viele verschiedene Schuhe hast du? Vielleicht kann man da schon was drehen was dir mehr Lauftraining ermöglicht, denn
-Reduzierung der Anzahl an Einheiten* ist IMHO nicht so sinnvoll, da die unpassene Belastung dann ja noch ungewohnter wird. Manchmal ist eine "leichte Belastung" gar nicht so verkehrt um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
*Bei Reduzierung auf 2. Wenn man Überlastungserscheinungen hat wegen 10 Einheiten die Woche, dann könnte man natürlich durchaus über eine Reduzierung nachdenken
ich habe Alter. Deswegen werden die Probleme mit meinem Sprunggelenk in diesem Leben wohl auch nicht mehr weggehen.
Ich versuche es deshalb mit dem Ansatz "Hammer the Bike", 40 Lauftrainingskilometer/Woche oder ein wenig mehr sollten ja theoretisch reichen, um bei einer LD ins Ziel zu kommen. Im Juli werde ich dann sagen können, ob es geklappt hat...
-Wie machst du die 40km bisher (Anzahl Einheiten, Länge, Tempo) und wie viele verschiedene Schuhe hast du? Vielleicht kann man da schon was drehen was dir mehr Lauftraining ermöglicht, denn
Anzahl Einheiten: 3-4
Länge: 6-max. 17 (Tempo/Intervalle um die 10km gesamt, längere Läufe 15-19)
Tempo: längere Läufe ca. 6:15-6:25, Intervalle bis 4:40min/km, TDL um die 5:15-5:20 min/km
Schuhe: aktiv in Benutzung sind 4 Paar, dann noch 1 Cross-Schuh, den ich bei Matsch etc. nutze.
Schuhe sind nach Laufbandanalyse gekauft worden und fühle mich super darin.
@captain hook: Daran dachte ich auch schon. Werde ich mit meinem Hausarzt besprechen.
@Troedelliese: Wo hast Du die Analyse machen lassen?
Weitere Infos, die vielleicht helfen:
- Seit der Knieverdrehung/starken Schmerzen habe ich erst pausiert, dann langsam mit 2 km wieder angefangen. Seitdem hatte ich 2 Mal Schmerzen - das eine Mal lief ich mit den Cross-Schuhen, die ja eher stabil sind. Das andere Mal mit meinen Schuhen für längere Läufe (weil ich die Wadenmuskulatur mal entlasten wollte).
Kann natürlich sein, dass es auch einfach purer Zufall ist, aber als ich mit Ronin/Musha lief, hatte ich nichts.
- Manchmal habe ich das Gefühl, dass eine Sehne irgendwo im Hüftbereich "springt".