Glaub mir ich hatte 3 Jahre Probleme und bin jetzt wieder Beschwerdefrei und bevor der Verletzung dachte ich ganz anders eher so "Was vom Laufen kommt geht von Laufen", "Es tut immer was weh",...das waren meine Sprüche.
Jetzt sehe ich die Sache anders und für meine Verletzung kann ich Tipps für Prävention geben aber für alle anderen nicht, weil ich eben damit keine Erfahrung habe.
Sorry für OT: Auf welche Verletzungen bezieht sich dein Erfahrungsschatz? Ich bin zwar im Moment glücklicherweise verletzungsfrei, aber Prävention ist immer gut...
kann auch Glück gewesen sein...wenn die Geschichte seines Laufanfangs stimmt. 10 Jahre kein Sport, bsoffen und übernächtig 30 Meilen laufen und gsund bleiben...dann ist er einfach gesegnet und meiner Meinung nicht der Spezialist für Verletzungsprävention
...
Dazu kommt aber auch der Leistungssport in der Jugend. Und der prägt schon.
Außerdem finde ich seine Tipps ziemlich "üblich", die kommen so oder ähnlich auch x anderen Leuten.
1. Sitz nicht rum
2. Cross-Trianing
3. Vermeide "zuviel" Schuh
Ähnlich würde vermutlich auch jeder zweite Physiotherapeut / Osteopath antwort.
Sorry für OT: Auf welche Verletzungen bezieht sich dein Erfahrungsschatz? Ich bin zwar im Moment glücklicherweise verletzungsfrei, aber Prävention ist immer gut...
Da bin ich anderer Meinung - ich denke, was für Person A passt, muss für Person B nicht passen. Wenn einem nix weh tut (den Zustand soll es geben, unter 60 heißt das "glücklich", über 60 "tot" ), dann sollte man "nur" daran arbeiten, sich gerade zu halten und keine offensichtlichen Fehlbelastungen auszuüben. Sonst läuft man jeder Kuh hinterher, die durchs Dorf getrieben wird, und eigentlich will man ja trainieren, um schnell zu werden....
just my 0,02 €
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Sorry für OT: Auf welche Verletzungen bezieht sich dein Erfahrungsschatz? Ich bin zwar im Moment glücklicherweise verletzungsfrei, aber Prävention ist immer gut...
Achillessehne-Überlastung (nach einer 1,5 monatigen Pause von einer LD gleich wieder voll angefahren) und dann ca.10Monate "drüber" trainiert. Danach 2 Jahre gebraucht um es los zu werden. Die Kollagen Typ3 vs. Typ1 Problematik dauert einfach seine Zeit.
Prävention:
- Achillessehnen Reizungen zu beginn ernst nehmen und nicht schön reden => Pause. Gibt wenige Verletzungen die so fies sind
- Mit Gefühl Belastung hoch schrauben
- Exzentrische Übungen sind net schlecht
- Fußmuskeln trainieren
- Weg von gestützten Schuhen. Laufe jetzt alles in Nike Free (bis 130km/Woche) ohne Probleme
Da bin ich anderer Meinung - ich denke, was für Person A passt, muss für Person B nicht passen. Wenn einem nix weh tut (den Zustand soll es geben, unter 60 heißt das "glücklich", über 60 "tot" ), dann sollte man "nur" daran arbeiten, sich gerade zu halten und keine offensichtlichen Fehlbelastungen auszuüben. Sonst läuft man jeder Kuh hinterher, die durchs Dorf getrieben wird, und eigentlich will man ja trainieren, um schnell zu werden....
just my 0,02 €
kullerich
Absolut richtig, jeder ist anders. Gerade bei Verletzungen gibt es meist nicht das eine Wundermittel, da heißt es probieren, probiern und probieren. Wenn es das gäbe wüßten wir es
Was hilft ist Geduld, nur das wollen die wenigsten hören. Die Theraphien sind meist nur Beschäftigungstheraphie
Danke coffeecup.
Ja klar ist jeder anders und ich werde nicht täglich einen Katalog aller möglichen Übungen zur Prävention aller mir Angst machenden Verletzungen abarbeiten. So grundlegende Dinge wie Fußmuskulaturtraining wären aber wohl kein Fehler...
Der Dean sieht mit 50 aber außerordentlich gut aus, zumindest im Gesicht.
Höchstwahrscheinlich wurde das Bild profesionell nachbearbeitet oder er ordentlich geschminkt. Mein Eindruck ist es, dass ältere Ausdauersportler oftmals ein stark gezeichnetes Gesicht haben, aus dem man die langen, unzähligen Trainingseinheiten bei Wind und Wetter ablesen kann.
Mir kommen da Bilder in den Kopf von unterernährten Kriegsgefangenen.
Ich verstehe euch nicht ganz, der sieht doch ziemlich normal aus?! Ziemlich schlank und austrainiert, aber da sieht man sogar Muskeln am Oberkörper (Trizeps) - im Gegensatz zu vielen kenianischen Langstreckenläufern.