gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Tipps für Läufer bei aggressiven Hunden - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2013, 13:41   #41
Effenburgo
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 26.03.2013
Beiträge: 2
bei mir ist immer Thema, dass die Hundebesitzer ihre Hunde am Main ungeleint laufen lassen...

da kam es schon zu so manchen Diskussionen!
Effenburgo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 11:57   #42
TriManu
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriManu
 
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 180
Also ich mag Hunde eigentlich und habe bei den meisten Rassen keine Berührungsängste. Es ist sicherlich ein Unterschied Hunden beim Laufen im Park oder echten Straßenhunden zu begegnen.

Die Straßenhunde in Thailand oder der Türkei sind schon sehr beängstigend, weil es halt wilde Tiere sind.
Im Park oder Wald kommt es meiner Meinung nach immer auf den Halter an. Beim MTB im Wald leinen die meisten Besitzer ihre Hunde schnell an, wohl aus Angst, dass sie angefahren werden. Beim Laufen ist das sehr unterschiedlich.

Mit ist es erst 1 Mal passiert, dass ein alter, aber großer Golden Retriever (nicht angeleint) tatsächlich nach mir geschnappt (aber nicht getroffen) hat.

Ich habe mich natürlich sehr erschrocken und direkt den Halter angemault. Als der unfreundlich irgendetwas daher nuschelte, bin ich stehen geblieben und habe ihn zur Rede gestellt. Er passt nicht auf seinen Hund auf und ist dann auch noch unfreundlich, unfassbar! Nach einem kurzen Dialog über anleinen, wenn man den Hund nicht unter Kontrolle hat bis hin zum Ordnungsamt, war er ganz kleinlaut und hat sich mehrfach entschuldigt. Aber ehrlich einsichtig war er sicher nicht.

Eigentlich schade, dass soetwas immer wieder vorkommt, es geht schließlich auch anders...
TriManu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 14:26   #43
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Taunusschnecke Beitrag anzeigen
Ne!!!! bin bestimmt nicht selber Schuld,denn man fährt nicht mit 35 Sachen auf unübersichtlichen Stellen mit Bike um die Ecke ! Die Klingeln oder auch nicht , ich dreh mich rum, da sind die schon an mir vorbei...so schnell kann ich den Hund nicht einsammeln...
Ja sorry, aber man läßt auch nicht die Leine quer übern Radweg oder die Straße gespannt. Aber nee, Du bist nicht schuld! Der Radweg ist dem Straßenverkehr gewidmet und dient nicht als Hundewiese. Oder würdest Du den Hund auf der einen Straßenseite laufen lassen und Du bist auf der anderen? Nee, ne? Klar, wenn'n Auto kommt, ist der Hund platt! Da kann ich doch nur den Schluss draus ziehen, dass ein Auto gefährlicher bzw. stärker ist als ein Radfahrer. Also muss ich wohl aufrüsten, um dieselbe Aufmerksamkeit zu erlangen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2013, 14:47   #44
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Beim Laufen hab ich mit Hunden keinerlei Probleme. Meine Eltern hatten nacheinander 3 Hunde, d.h. ich bin mit denen aufgewachsen. Vielleicht kommt's daher. Ich laufen immer sturweg weiter und kümmer mich nicht drum, beobachte sie höchstens aus den Augenwinkeln.
Beim Radfahren sieht's allerdings anders aus. Dabei geht's auch weniger ums zuschnappen, sondern eher darum, dass die einem ins Rad laufen. Bin bisher einmal deshalb gestürzt und hatte gedacht, die Hand sei gebrochen. War auf dem Radweg, der über'n Golfplatz führt und "Frauchen" war nicht zu sehen. Der Hund lief links, ich auf der rechten Seite vorbei und grad als ich daneben war, ist er nach rechts rüber ins Vorderrad. Zum Glück war's nicht gebrochen, hab trotzdem 4 Wochen "Spaß" damit gehabt. Die Hundehalterin hat sich mehrfach entschuldigt und die Schadensabwicklung war kein Problem mit der Versicherung.

2 mal hat'n Hund (Spitz-Größe) beim MTB-Fahren nach den Beinen geschnappt. Ich hab nach dem Hund getreten. Einmal gab's Alibi-Rufe der Hundehalterin, das andere mal hat "Herrchen" entrüstet gebrüllt: "Sie treten nach meinem Hund?" "Joh," hab ich gemeint, "eigentlich müßte ich Sie treten, denn der Hund kann nix dafür". Denn der Halter bedarf der Erziehung. Deshalb grüße ich Hundehalter, die die Hunde auf die Seite nehmen, wenn ich mit dem Rad passiere, auch ausnehmend freundlich und bedanke mich meistens. Ansonsten passiere ich kommentarlos.

"Ganz große Klasse" sind die Fritzen, die dann noch "klingeln" rufen. Ich hab an jedem Rad ne Klingel, sogar am Wettkampfrad (leicht demontierbar) und klingele beim "überholen" immer. Wenn ich merke, dass die nix hören, rufe ich. Dann kommt oft die "schlaue" Bemerkung "Klingeln". Spätestens dann kommt von mir die Bemerkung, dass die Reifen Marke Dackelschneider (RR) oder Pinscherwalze (MTB) sind. "Toll" ist auch immer die Bemerkung "Teures Rad, aber kein Geld für ne Klingel". Ich klingel dann und frag, ob sie kein Geld für'n Hörgerät haben.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.