gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein neues (Alltags-) Rad muss her! - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.03.2013, 20:33   #25
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Frieder Beitrag anzeigen
Für ein Alltags-Rad fehlen mir aber:
Schutzbleche,
Gepäckträger,
Ständer,
Schloss,
Beleuchtung,
alle vorgeschriebenen Strahler

Du willst mich verarschen, gelle ?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 20:48   #26
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Kaum Verschleiß, und immer funktionstüchtig - auch bei tiefen Schnee und Eis.
Mittlerweile...

Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Du willst mich verarschen, gelle ?
Wieso sollte er?

Das würde mir für den Alltagsbertrieb auch fehlen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 20:50   #27
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Frieder Beitrag anzeigen
Für ein Alltags-Rad fehlen mir aber:
Schutzbleche,
Gepäckträger,
Ständer,
Schloss,
Beleuchtung,
alle vorgeschriebenen Strahler
lol

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Das würde mir für den Alltagsbertrieb auch fehlen.
Ich benutze einen ansteckbaren Mudguard als Schutzblech, der drankommt wenn es regnet. Ansteckbare Lichter, die Abends drankommen. Schloss kommt in den Rucksack, der auch mein Gepäckträger ersetzt und Ständer brauch ich nicht(zumindest nicht am Rad :D)
Notfalls kann man einen ansteckbaren Gepäckträger nach Bedarf dranmachen.

Geändert von Lui (26.03.2013 um 20:57 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 21:23   #28
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
lol



Ich benutze einen ansteckbaren Mudguard als Schutzblech, der drankommt wenn es regnet. Ansteckbare Lichter, die Abends drankommen. Schloss kommt in den Rucksack, der auch mein Gepäckträger ersetzt und Ständer brauch ich nicht(zumindest nicht am Rad :D)
Notfalls kann man einen ansteckbaren Gepäckträger nach Bedarf dranmachen.
Kann man. Wenn man jeden Tag Licht braucht und mit Tasche unterwegs ist, fällt zumindest für mich die Variante Batterielicht weg und das gleiche gilt für einen angeklemmten Gepäckträger, wenn ich Laptop, Essen, Kleidung etc durch die Gegen karre.

Schutzbleche dito. Keine Lust morgens im Trockenen loszufahren und abends dann nass zu werden.

Wir reden über ALLTAGSräder - was ist da dann Verarsche, wenn man das Rad dann auch alltagstauglich ausstatten will?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 21:28   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen
...vernünftiges Rennrad ...Alltagsrad...
Straßen, Radwege und Wege allgemein sind hier in einem nicht gerade berauschenden Zustand...eine einigermaßen sportliche Sitzposition... "Eierlegende Wollmilchsau"....könnte mir daher auch ein MTB vorstellen... gefedert oder nicht?...

Wozu würdet ihr mir raten?
Ganz klar: n Crosser, zu 100%
Geht im Dreck, auf Wald- und Feldwegen genuso wie auf der Strasse, Reifen bis 37mm ebenso wie Rennradreifen, kurz genug für Triathlonaufsatz, mit Mini-V bombastische Bremsen, ohne Scheibenbremsen volle Kompatibilität mit Rennradlaufrädern, sprich: einfach nur Räder mit dementsprechenden Reifen (und Kassette mit passender Abstufung!) umstecken...

Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen
Sehe ich das richtig, für den Alltag würde der Großteil von euch Nabendynamo und Scheibenbremsen empfehlen?
Ich bin sicher nicht die Mehrheit, aber von Scheibenbremsen würde ich dir bei nem Alltagsrad definitiv abraten.
Von der Funktion nach n paar jahren abgesehen, verspielst du damit (bisher noch, in ein paar Jahren mag das anders aussehen) die Wechselmöglichkeit der Laufräder, die ich oben angesprochen hab.

Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Nach 2900 Stadtkm folgendes Fazit:
- Wartung ist komplizierter = Zerlegen und einlassen
Forget it.
Was gibtsn nach 2900km an ner Nabenschaltung zu zerlegen???
Da iss normal nichtmal was einzustellen, nach den paar Metern.
Davon ab: bitte verallgemeiner nicht! Auch ne Rohloff iss ne Nabenschaltung. Ebenso wie ne Dreigang-Torpedo...


Zitat:
- Immer wieder mal springen der Gänge wenn nicht 100% eingestellt
Würdest du der Meinung sein, dass dies bei ner Kettenschaltung anders/besser wär?



Zitat:
- Spannen der Kette ist bei nicht horizontalen Ausfallenden entweder teuer (Exenterlager)
Wer sich ein Nabenschaltungsrad ohne rahmenseitig vorgesehene Möglichkeit der Kettenspannung kauft, ist selbst schuld.
Wer ne Nabenschaltung nachrüstet, ist trotz Exzentr!ker normalerweise immer noch billiger dabei als beim Neukauf eines kompletten Rades.


Zitat:
Disc Bremsen sind der Hammer, auch in der Stadt oder gerade in der Stadt. Will keine Anderen mehr.
Wollen wir über dieses Statement nochmal reden, wennst _wirklich_ damit gefahren bist und nedd nur 2900km?
Fahr mal zwo Winter lang je 2900km und im Sommer nochmal das Gleiche, dann wird deine Haltung ne grundsätzlich andere sein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 21:51   #30
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Kann man. Wenn man jeden Tag Licht braucht und mit Tasche unterwegs ist, fällt zumindest für mich die Variante Batterielicht weg und das gleiche gilt für einen angeklemmten Gepäckträger, wenn ich Laptop, Essen, Kleidung etc durch die Gegen karre.
Angeklemmten Gepäckträger benutze ich auch nicht, aber brauche ich auch nicht. Laptop stecke ich in den Rucksack wie alles andere auch. Ich glaube es fährt kaum einer so viel und lange Alltagsrad wie ich(Auto habe ich noch nie gehabt) und ich bin mit meiner Variante immer gut klargekommen. Es geht...

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
reden über ALLTAGSräder - was ist da dann Verarsche, wenn man das Rad dann auch alltagstauglich ausstatten will?
Ich sage ja gar nicht, dass es Verarsche(das Wort habe ich nie benutzt) oder verkehrt ist, wenn man sein Rad mit dem ganzen Kram ausstatten möchte. Wie gesagt, ich sage nur, es geht auch ohne, mehr nicht.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 21:56   #31
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Angeklemmten Gepäckträger benutze ich auch nicht, aber brauche ich auch nicht. Laptop stecke ich in den Rucksack wie alles andere auch. Ich glaube es fährt kaum einer so viel und lange Alltagsrad wie ich(Auto habe ich noch nie gehabt) und ich bin mit meiner Variante immer gut klargekommen. Es geht...
Natürlich geht das. Aber ich hab vor rund 20 Jahren beim täglichen Weg zur Uni das Rucksacktragen als unangenehm beim Radfahren empfunden und bin auf Gepäckträger mit Ortliebtaschen umgestiegen. Gefällt mir besser.

Zitat:
Ich sage ja gar nicht, dass es Verarsche(das Wort habe ich nie benutzt) oder verkehrt ist, wenn man sein Rad mit dem ganzen Kram ausstatten möchte. Wie gesagt, ich sage nur, es geht auch ohne, mehr nicht.
Das war auch nicht direkt auf Dich gemünzt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 22:28   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Angeklemmten Gepäckträger benutze ich auch nicht, aber brauche ich auch nicht.
Das kann man ja immer sehn, wie man will.
Blutsvente fährt ohne alles, andere immer mit allem.
Die Option, wenn man sichs mal so oder so überlegen mag, iss immer nett.


Von so:




zu so:




dauerts relativ genau 5Minuten. Allerdings mit Montageständer und zugegebenermassen optimiert, indem Gepäckträger und Schutzblech zusammenhängen und nur eine zusätzliche Schraube fürs Schutzblech nötig ist, die ich allerdings gegen ne Klammer ersetzen könnte, die dann sogar den Hinterradausbau (und die Benutzung des Montageständers) zu der Aktion unnötig machen würde.

Am Gepäckträger hängt ne (Batterie-)Rückleuchte, auf den Bildern issn Akkustrahler vorne montiert, mittlerweile hab ich ein Nabendynamovorderrad dazu, bei dem der Scheinwerfer am Schnellspanner dranhängt, also der Komplettumbau iss immer noch in unter 10Minuten machbar...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.