Zitat:
Zitat von Scotti
Was Medizin und Ernährung betriffft wirst du prinzipiell nichts ungefärbtes finden.
.
|
Ja, erschreckend nur ist, wie offensichtlich alle färben - und damit meine ich nicht nur Vegetarier.
Wahrscheinlich liegt das daran dass es uns direkt betrifft, deshalb ist eine Ernährungsdebatte immer sehr emotional.
Zitat:
Zitat von Scotti
Kommt dir eigentlich bei Studien, die Fleisch als Vorteilhaft feststellen, auch sofort der Gedanke, dass die Ersteller Fleischesser waren und die Studie deshlab gefärbt sein muss?.
|
Ich lese fast nie Originalarbeiten da sie häufig nicht frei zu-gängig sind und Zusammenfassungen sind selten ausreichend.
Insofern bin ich also Laie und nein, ich erwarte von Vegetarieren dass sie versuchen zu zeigen dass Fleisch gesund ist und von Fleischessern erwarte ich dass sie zeigen wollen dass Fleisch der Gesundheit schadet.
Nichtoffensichtliche Pauschalaussagen ohne nachvollziehbare Begründungen möchte ich gerne vermieden wissen; ich weiss, es gelingt mir selbst nicht und IMHO ist auch auf diesem Kongress des öfteren mißlungen.
Zitat:
Zitat von Scotti
Wieso bist du dir bei Vegetariern so sicher?
.
|
Ich bin mir bei Vegetarieren überhaupt nicht sicher.
Außerdem wenn man die ethische Seite ignoriert, dann bin ich zu einem gewissen Prozentsatz auch Vegetarier. Und das bin ich gerne.
Zitat:
Zitat von Scotti
Diese, deine Aussage bedeutet aber, dass Vegetarier länger leben. .
|
..als Durchschnittsleute. Schau mal im Supermarkt was da alles an industrieller Ware über den Tisch rollt ...
Ob Vegetarier länger leben als ähnlich auf ihre Gesundheit achtende fleischaffine Steinzeitköstler würde ich gerne mal wissen.
Zitat:
Zitat von Scotti
Peinlich, dass du das vollkommen missverstanden hast. (scnr)
.
|
Kläre mich bitte auf oder willst du dich noch länger fremdschämen ?
Zitat:
Zitat von Scotti
Es gibt Studien, die belegen, dass alleine die reine mengenmäßige, kalorische Reduktion das Leben deutlich verlängern soll.
.
|
Das war mir schon klar.
Ich hab mir aber speziell für dich die Mühe gemacht und die Stelle nochmals angesehen. Es heißt dort:
Zitat:
Zucker, gesättigte Fette und Lactalbulmin reduzierten die Lebenserwartung der Affen in der Wisconsin Studie..
|
"Gib dem Affen Zucker", so eine Redensart, wenn man aber weiß das Zucker Gift ist, dann tut man ihm nichts Gutes und dann ist doch klar dass wenn ich weniger Gift zufüttere, der Affe länger lebt.
Trivial.
Daraus dann abzuleiten Kalorische Restriktion verlängere die Lebenserwartung (von Resusaffen) ist einfach falsch und peinlich, selbst wenn die Behauptung richtig ist.
Da ich die Studie nicht gelesen habe kann ich nicht behaupten sie sei dilettantisch durchgeführt worden, noch kann ich behaupten sie sei dilettantisch zitiert worden -aber ich behaupte eines von beidem ist sicher
Bei der Kalorischen Restriktion geht es soweit ich informiert bin um andere Effekte als weniger Gift zuführen, es geht um einen ganzen Katalog an Fragen wie ob der Organismus effizienter arbeitet, weniger Kopierfehler beim Zellteilen, längere Telomere, weniger oxidativer Stress.
Mag sein, dass der eine oder andere versucht ist zu zeigen, dass die "Kalorie" - man verzeihe mir bitte den Gebrauch diese irreführenden Begriffs - ab einer gewissen Dosis, Gift ist.
Es wird auch einen Industriezweig freuen wenn er mit Chemikalien oder Supplementen (z.B. aus der Gruppe der Sirtuine) versuchen kann Effekte der Kalorischen Restriktion "künstlich" zu erzeugen...
Abschließen wünsche ich dir "Langes Leben und Frieden"
