gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurbeln und ihre Geheimnisse - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.03.2013, 20:35   #17
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.331
Zitat:
Zitat von halsnase Beitrag anzeigen
Einleuchtend ist es trotzdem nicht, weniger Zähne ist weniger Umfang des Kettenblattes, bedeutet doch mehr Kraftaufwand.
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Du verwechselst die Kurbel mit der Kassette...
Ich glaube er verwechselt eher Kraftarm (Kurbel) mit Lastarm (Kettenblatt)!

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 20:40   #18
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.331
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nixdestowenigerzumtrotz find ich, hat am Rennrad 3fach nix verloren. Wers mit Kompakt nedd dertreten kann, soll zuhause bleiben oder sich ein Trekkingrad kaufen...
Naja, für schwächere Fahrer hat dreifach den Vorteil, dass man fast alles auf dem mittleren Kettenblatt (und meist mit guter Kettenlinie, falls das jemanden interessiert) fahren kann und trotzdem sowohl in der Abfahrt als auch am Berg noch Reserven hat.

Mein Vater fährt das z.B. - mit über 70 darf man das imho auch

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 16:48   #19
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Naja, für schwächere Fahrer hat dreifach den Vorteil, dass man fast alles auf dem mittleren Kettenblatt (und meist mit guter Kettenlinie, falls das jemanden interessiert) fahren kann und trotzdem sowohl in der Abfahrt als auch am Berg noch Reserven hat.

Mein Vater fährt das z.B. - mit über 70 darf man das imho auch

Gruß Matthias
Ich fahre (-aus nostalgischen Gründen-? ich war früher eher Packtaschen-Alpenpässeüberquerer) dreifach auf meinem TT-Bike. Ich bin schon mal neidisch nachgeschrieen worden im Triathlon als ich Leute überholte, so wie "Hee, fährst du dreifach, das ist gemein!" Ich bin auch einer, der nie steht (vielleicht auch wegen meinem Hintergrund: Wiegetritt mit Packtaschen geht nicht).

Ein weiterer technischen Vorteil gegenüber Compact - auch wieder falls das jemandem interessiert - ist, dass gross/gross (52/16 z.B.) etwas weniger Reibung hat als klein/klein (50/15 z.B.) bei gleicher Übersetzung.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 17:01   #20
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.331
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ein weiterer technischen Vorteil gegenüber Compact - auch wieder falls das jemandem interessiert - ist, dass gross/gross (52/16 z.B.) etwas weniger Reibung hat als klein/klein (50/15 z.B.) bei gleicher Übersetzung.
Auch wenn das theoretisch einleuchtend erscheint - hat das jemals jemand messtechnisch belegen können?

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 08:51   #21
kiwii
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Auch wenn das theoretisch einleuchtend erscheint - hat das jemals jemand messtechnisch belegen können?

Gruß Matthias
Stand mal in der TOUR vor ein paar Jahren
http://www.google.de/url?q=http://co...MOT8zvNwcKyJIw
  Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 11:58   #22
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ein weiterer technischen Vorteil gegenüber Compact - auch wieder falls das jemandem interessiert - ist, dass gross/gross (52/16 z.B.) etwas weniger Reibung hat als klein/klein (50/15 z.B.) bei gleicher Übersetzung.
Na der Satzteil hat schon etwas Komik, da nun mal 52/16=3.25
und 50/15=3,periode3 ist es eben nicht die gleiche sondern höchstens eine sehr ähnliche Übersetzung. Ob Du nun als langen Gang 52/11 oder 50/11 fährst dürfte eine sehr Untergeordnete Rolle spielen, da wie Du ja dem Artikel entnehmen kannst bei gleich großem Kettenblatt der Wirkunggrad nach Abhängigkeit des Ritzels alleine schon sinkt. IMHO ist im Artikel falsch dargestellt, daß der Wirkungsgrad bei niedrigen Trittfrequenz höher ist. Denn niedriegere Trittfrequenz ergibt ja eben eine Übersetzung mit kleinerem Ritzel, daß einen niedrigen Wirkungsgrad hat.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 12:53   #23
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Na der Satzteil hat schon etwas Komik, da nun mal 52/16=3.25
und 50/15=3,periode3 ist es eben nicht die gleiche sondern höchstens eine sehr ähnliche Übersetzung. Ob Du nun als langen Gang 52/11 oder 50/11 fährst dürfte eine sehr Untergeordnete Rolle spielen, da wie Du ja dem Artikel entnehmen kannst bei gleich großem Kettenblatt der Wirkunggrad nach Abhängigkeit des Ritzels alleine schon sinkt. IMHO ist im Artikel falsch dargestellt, daß der Wirkungsgrad bei niedrigen Trittfrequenz höher ist. Denn niedriegere Trittfrequenz ergibt ja eben eine Übersetzung mit kleinerem Ritzel, daß einen niedrigen Wirkungsgrad hat.
Richtig, 52/16 ist nicht gleich 50/15 , das hatte ich auch schon gesehen. Aber es geht ums Prinzip, dass man anscheinend besser grössere Ritzel fahren soll, und man deshalb dann bei "gleicher" Übersetzung besser ein 52- oder 53-er Blatt haben soll. Der technische Grund wäre vielleicht, dass zwei benachbarte Kettenglieder sich weniger gegenüber einander verdrehen. Nach dem Tour-Artikel nicht wirklich vernachlässigbar!
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 18:53   #24
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Hi longtrousers,

Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Der technische Grund wäre vielleicht, dass zwei benachbarte Kettenglieder sich weniger gegenüber einander verdrehen.
Exakt, das ist Punkt 1 auf der Prioritätenliste. Der Durchmesser der Ritzel/Kettenblätter geht hier logarithmisch in die Reibung ein.

Punkt 2 ist dann auch die Reibung zwischen Kette & Ritzel beim ablaufen und
Punkt 3 das auflaufen der Kette auf dem Kettenblatt.
Hier geht der Durchmesser jeweils linear in die Reibung ein.

Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Nach dem Tour-Artikel nicht wirklich vernachlässigbar!
Ich habe doch nicht vernachlässigbar geschrieben! Ich schrieb:

Zitat:
Ob Du nun als langen Gang 52/11 oder 50/11 fährst dürfte eine sehr Untergeordnete Rolle spielen,
Der Unterschied im Wirkungsgrad zwischen 52/11 und 52/12 ist da deutlich größer und 50/12 hat einen besseren Wirkungsgrad als 52/12. Die entscheidendere Rolle für den Wirkungsgrad spielt in dem System das kleinere Ritzel der Übersetrzungspartner!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.