gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurbeln und ihre Geheimnisse - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.03.2013, 23:27   #9
halsnase
Szenekenner
 
Benutzerbild von halsnase
 
Registriert seit: 17.12.2012
Beiträge: 298
Hm, leuchtet ein. wann kommt denn der gemeine Radfahrer zur Erkenntnis, eine Kompaktkurbel fahren zu wollen? Der Übersetzung nach zu urteilen, wenn die Beine eine kürzere Übersetzung verlangen, sprich mehr drücken wollen?
halsnase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 23:59   #10
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Compact nimmt man üblicherweise, wenn man (noch) nicht so viel Dampf in den Beinen hat und/oder viel in den Bergen unterwegs ist. Aber man kann da auch viel mit den Ritzelpaketen machen und muß nicht gleich von Normal- (52-54 und 38-42 Zähne) auf Compact-Kurbel (50 und 34 Zähne) umbauen.

Die Compact-Kurbeln sind ein "Kompromiss", damit man keine 3-fach Kurbel (üblicherweise 50-52 / 39-42 / 30 Zähne) verbauen muss, aber trotzdem eine ähnliche Übersetzung hat.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 06:43   #11
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Falsch La Gune...
3Fach war ein Kompromiss und zwar ein Schlechter. Zweifach gehört an das Rennrad, wegen der Schaltperformance und wegen dem Q Faktor.
Die neuen Kurbeln von Shimano oder auch Rotor und specialized lassen jedwede Kranzgrösse zu und so kann sich jeder nach persönlichem Gusto seine Übersetzung selbst gestalten.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 08:20   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
...BB386...
Shit, noch was neues...

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
3Fach war ein Kompromiss und zwar ein Schlechter.
Find ich jetzt nicht.
Klaro, Q-Faktor iss mit 2Fach sicherlich günstiger zu halten, aber ich bin ja letztes Jahr mal wieder ne steinalte Abstufung mit 52-42 zu meinem Elffach-Paket hinten gefahren und fand den Schaltsprung sehr angenehm, wennst vorne das Blatt wechselst.
Ok, wennst dann vorne 50-40-30 nimmst, kommste in den dicken Gängen wieder nedd voran und hast den Klotz mitm 3.Kettenblatt dennoch am Bein und ich mag mir zwar nicht aufmalen, wie die Übersetzung nu grafisch mit all den Überschneidungen und unwesentlichen Sprüngen aussehen mag, tendenziell kannste aber den Kettenschräglauf minimieren und fühlst dich gut mit den vielen Gängen...
Campa hat das mit den aktuellen 3fach-Kurbeln von der Übersetzung her ganz gut gelöst. Hab mir jedenfalls grad mal wieder ne Kompaktkurbel gegönnt, um statt dem 34er ein39er Blatt zu montieren;- orischinool iss das mit den 16Zähnen Unterschied vorne nedd fahrbar

Nixdestowenigerzumtrotz find ich, hat am Rennrad 3fach nix verloren. Wers mit Kompakt nedd dertreten kann, soll zuhause bleiben oder sich ein Trekkingrad kaufen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 11:08   #13
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Ich fahre übrigens am Rennrad seit drei Jahren eine FSA K-Force Light Kompaktkurbel, allerdings in BB30, nicht BB386. Bisher keine Probleme.
Ich fahre seit 20Jahren ne Ultegra (oder ist es noch Shimano600?) vierkant-Kurbel. Auch noch keine Probleme...
Die Übersetzung ist das wirklich wichtige, auf das man achten muss. (Daß sie zu einem passt)
Alles andere ist schon die Kür.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 13:06   #14
halsnase
Szenekenner
 
Benutzerbild von halsnase
 
Registriert seit: 17.12.2012
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Shit, noch was neues...
Recht hast Du, vermute, hier sind die versch. Lager gemeint.

Ich komme von einer 8-fach, damit ging es auch gut, daher mit dem 52-39 und 12-27er Kassette, verfüge ich doch über mehr Bandbreite.

Einleuchtend ist es trotzdem nicht, weniger Zähne ist weniger Umfang des Kettenblattes, bedeutet doch mehr Kraftaufwand. Warum ist dann eine 50-34 für Leute mit weniger Dampf im Bein?
halsnase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 13:40   #15
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von halsnase Beitrag anzeigen
Einleuchtend ist es trotzdem nicht, weniger Zähne ist weniger Umfang des Kettenblattes, bedeutet doch mehr Kraftaufwand. Warum ist dann eine 50-34 für Leute mit weniger Dampf im Bein?
Du verwechselst die Kurbel mit der Kassette...
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 17:27   #16
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
OK, ob nun zuerst 3-fach oder zuerst Compact da war weiß ich ned. Ist aber auch Latte. Wer kein 3-fach fahren will nimmt halt Compact. Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen.

Ich fahre am Crosser (Winterrad) und am Speedbike (Sommerrad) 3-fach mit 52-42-30 mit 11-25 (9-fach) hinten und es ist für mich die beste Lösung, da ich in der Ebene und bergab Dampf machen kann und meine derzeit über 90kg doch noch irgendwie die Berge hoch bringe.
An den RRn und dem TT fahre ich 53-39 mit auf die Strecken angepassten Ritzelpaketen hinten.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.