Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, da ich mich nach einem Ermüdungsbruch wieder an hohe Laufumfänge gewöhnen möchte.
Habe die ersten 5 Wochen nach diesem Plan trainiert und möchte nun auf täglich lockeres laufen umstellen. Habe mir für die erste Woche 7x30min vorgenommen, dann 7x35, 7x40 usw. Hat jemand Erfahrung damit? Ich möchte wirklich nur locker laufen und wieder an auf einen Wochenumfang von 80 bis 90km kommen. Sollte ich nach einem 3:1 Zyklus arbeiten oder kann ich wöchentlich steigern da ich ja kein Tempo mache?
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, da ich mich nach einem Ermüdungsbruch wieder an hohe Laufumfänge gewöhnen möchte.
Habe die ersten 5 Wochen nach diesem Plan trainiert und möchte nun auf täglich lockeres laufen umstellen. Habe mir für die erste Woche 7x30min vorgenommen, dann 7x35, 7x40 usw. Hat jemand Erfahrung damit? Ich möchte wirklich nur locker laufen und wieder an auf einen Wochenumfang von 80 bis 90km kommen. Sollte ich nach einem 3:1 Zyklus arbeiten oder kann ich wöchentlich steigern da ich ja kein Tempo mache?
ich würde das 7x XY min nicht bis zb. 7x60min durchziehen. Da du dadurch immer die Vorermüdung erhöhst/mitnimmst und das ist gerade bei Brüchen nicht gut wenn deine Muskeln noch nicht 100% regeneriert sind.
Würde eher streuen und ganze Ruhetage für die Erholung einbauen z.B. 30min; 50min, Pause, 35min, 55 min, Pause,.... Ansonsten höre auf den Körper und nix erzwingen
Hab auch eben nach einem Ermüdungsbruch wieder angefangen.
Die Distanzen/Dauer der Läufe hab ich schneller erhöht.
Nach drei Wochen mach ich schon wieder einen Lauf à 1:30h, ohne Beschwerden. Nach der drei Stunden Radtour gestern, heute den Fuss wieder etwas gespürt, beim 25min. Lauf heute jedoch ohne Probleme. Ich Lauf nicht jeden Tag und nur ganz langsames Tempo(schnell geht im Moment sowieso nicht, wegen der langen Laufpause).
Was coffeecup vorschlägt, macht für mich auch Sinn.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
... da ich mich nach einem Ermüdungsbruch wieder an hohe Laufumfänge gewöhnen möchte.
Zitat:
Zitat von Nic.Run
Hab auch eben nach einem Ermüdungsbruch wieder angefangen.
Mich würde mal eure Leidensgeschichte des Ermüdungsbruches genauer interessieren.
Welche Umfänge habt ihr damals abgespult?
Was sind die Ursachen des Bruches ?
Gab es erste Voranzeichen die evtl. ignoriert wurden?
Wie lange habt ihr pausiert?
Was würdet ihr mit eurer Erfahrung jetzt anders machen?
Bin die letzten 11 Tage 205km gelaufen.
Mache jetzt erst mal zwei Tage Reg. Pause, bevor es dann weiter gehen soll.
Mich würde mal eure Leidensgeschichte des Ermüdungsbruches genauer interessieren.
Welche Umfänge habt ihr damals abgespult?
Was sind die Ursachen des Bruches ?
Gab es erste Voranzeichen die evtl. ignoriert wurden?
Wie lange habt ihr pausiert?
Was würdet ihr mit eurer Erfahrung jetzt anders machen?
Bin die letzten 11 Tage 205km gelaufen.
Mache jetzt erst mal zwei Tage Reg. Pause, bevor es dann weiter gehen soll.
Ich habe nach 1.5 Jahren wieder einmal meine Newton, in denen ich früher immer sehr gut gelaufen bin, getragen. Danach hat es angefangen, stechender Schmerz im Mittelfussbereich. Bin dann noch zweimal gelaufen, dann ging es gar nichts mehr. Auch Schmerzen bei der Rollwende beim Schwimmen.
Habe dann erstmal eine Woche laufen und Rad pausiert und wieder probiert -> ging nicht. Dann drei Wochen Carbonradschuhe zum Gehen getragen, bis ich keine Schmerzen beim gehen mehr hatte.
Nach weiteren 8 Wochen, hab ich wieder langsam mit Lauftraining und Rolle angefangen. Teilweise zwickt der Fuss noch nach dem Laufen oder Radfahren etwas, aber nicht exakt an der Stelle wo der Bruch war.
Schwer zu sagen ob ich viel anders machen würde. Im Frühstadium ist beim Röntgen von einem Ermüdungsbruch, dieser nicht immer zu erkennen. Hatte auf schon mal ähnliche Beschwerden, die gingen vorbei ohne grössere Laufpause. In diesem speziellen Fall, wäre eine sofortige längere Laufpause sicherlich besser gewesen und es hätte dann 1-2 Wochen Pause weniger gebraucht. Aber im Nachhinein ist man immer külger.
Der Wiedereinstieg ist sehr Mühsam, ich hab viel verloren, trotz Schwimmen, Aquajogging und Stabi.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
ich würde das 7x XY min nicht bis zb. 7x60min durchziehen. Da du dadurch immer die Vorermüdung erhöhst/mitnimmst und das ist gerade bei Brüchen nicht gut wenn deine Muskeln noch nicht 100% regeneriert sind.
Danke für den Tipp. Erscheint mir eigentlich logisch. Werde es mal mit 3 Tage laufen, 1 Tag Laufpause versuchen. An dierem Tag kann ich ja dann zum Beispiel Radfahren.
Zitat:
Zitat von locker baumeln
Mich würde mal eure Leidensgeschichte des Ermüdungsbruches genauer interessieren.
Hier ist meine Leidensgeschichte in etwa beschrieben.
Der Wiedereinstieg ist sehr Mühsam, ich hab viel verloren, trotz Schwimmen, Aquajogging und Stabi.
Beim Laufen kommt es halt extrem auf die Kontinuität an. Wenn du da lange verletzungsfrei dranbleiben kannst wirst du besser, umgekehrt wirken lange Laufpausen auch lange nach.