gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieviel Magnesium ? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.04.2008, 10:39   #9
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ist in fester Nahrung nicht so viel Mg drin, dass man genuesslich Kranwasser trinken kann?
angeblich wird aber das mg aus mineralwasser vom körper sehr gut resorbiert
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 11:08   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Komisch, in letzter Zeit häufen sich die Ernährungsthreads...

Just my 2 Cents:
1. Der Mensch ist Allesfresser und kommt mit den unterschiedlichsten Ernährungsformen außerordentlich gut zurecht. Das hat sich während der Evolution derartig optimiert, dass die Menschheit überhaupt erst die gesamte Erde besiedeln konnte und dabei in der Lage war/ist, sich meinetwegen in Alaska fast ausschließlich von Fisch (Null Kohlenhydrate, fast nur Eiweiß und fett) zu ernähren oder auch in manchen Gegenden Asiens fast auschließlich auf Reis (fast nur KH, wenig Eiweiß und Fett) als Nahrungsmittel zurück zu greifen. Das Optimum (wichtig für uns als Sportler) liegt bei der Ernährung wahrscheinlich eher in der Mitte bei einer gewissen Mischernährung.
2. Was aber im Bauplan der Natur überhaupt nicht vorgesehen ist, sind Nahrungsergänzungsmittel, egal ob das jetzt Magnesium in Pillen, Eiweiß als Pulver oder Vitamine, Prohormone in irgendwelchen Kapseln sind! Im besten Fall schadet das Zeug nicht...

3. Schneller wird man in erster Linie (abgesehen von der nicht zu unterschätzenden genetischen Komponente) durchs richtige Training und nicht durchs richtige Essen!
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 11:14   #11
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.451
Zitat:
Zitat von schmiddy Beitrag anzeigen
Hallo,

ich frage mich wie viel g/kg Magnesium man braucht bei
Normalen Training Ga 1-2
Sprint
Langerlauf.
Fragst Du wegen Problemen mit Krämpfen?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 11:19   #12
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Die Frage ist doch warum viele überhaupt NEM Magnesium nehmen.
Ich habe das Jahrelang wegen Wadenkrämpfen beim schwimmen genommen und kann sagen: Hilft nix, die Krämpfe kommen trotzdem.

Was aber sehr schnell geholfen hat ist ein extra Wadentraining.

Variante 1 für die Homeworker: Immer wieder auf die Zehenspitzen stellen.
Variante 2 für die Freunde des Eisenbiegens: Wadenheber Maschine im Studio.

Seit dem ich das im Studio 1 bis 2 mal die Woche mache habe ich beim schwimmen überhaupt keine Probleme mehr mit Wadenkrämpfen, selbst wenn ich Monatelang nicht geschwommen bin.

Beim Wasser achte ich eher auf den Natrium Gehalt und komme da auf 270mg / Liter bei Felsensteiner/Rheinfels (ist das gleiche)
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 11:19   #13
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
3. Schneller wird man in erster Linie (abgesehen von der nicht zu unterschätzenden genetischen Komponente) durchs richtige Training und nicht durchs richtige Essen!
Da gibt es aber viele anerkannte Wissenschaftler die das ganz anders sehen, und noch nichtmal nur im Ausdauersport. Selbst Fußballer nutzen die Ernährung um die Geschwindigkeits- und Ausdauerleistung zu unterstützen.

Demnach wäre es ja (mal von der gesundheitlichen Komponente abgesehen) unproblematisch in der Weltklasse Ausdauersport zu betreiben und nur Junk Food in sich reinzustopfen.
Als Wettkampfverpflegung, dann also Hamburger statt Gelds und Riegel. Ich weiss nicht ...
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 11:20   #14
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von bembel Beitrag anzeigen
ich weiß zwar nicht wieviel man braucht, aber ich nutze im training und trinke auch so das "Gerolsteiner Medium"
Medium wasser beim Sport fände ich jetzt aber eher störend. Für mich solls da schon stilles sein.
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 11:21   #15
Hubschraubär
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hubschraubär
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 1.782
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen

Beim Wasser achte ich eher auf den Natrium Gehalt und komme da auf 270mg / Liter bei Felsensteiner/Rheinfels (ist das gleiche)
In Bezug auf Natrium würde ich aus gesundheitlichem Aspekt sagen: Wenig ist mehr.
__________________
wlllwwwlwss
Hubschraubär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2008, 11:22   #16
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Da gibt es aber viele anerkannte Wissenschaftler die das ganz anders sehen, und noch nichtmal nur im Ausdauersport. Selbst Fußballer nutzen die Ernährung um die Geschwindigkeits- und Ausdauerleistung zu unterstützen.

Demnach wäre es ja (mal von der gesundheitlichen Komponente abgesehen) unproblematisch in der Weltklasse Ausdauersport zu betreiben und nur Junk Food in sich reinzustopfen.
Als Wettkampfverpflegung, dann also Hamburger statt Gelds und Riegel. Ich weiss nicht ...
Junk Food ist ja nun auch kein richtiges Essen, sondern zu großen Teilen extrem stark mit allem möglichen angereichert was nicht gerade als gesund gilt.
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.