Komisch, in letzter Zeit häufen sich die Ernährungsthreads...
Just my 2 Cents:
1. Der Mensch ist Allesfresser und kommt mit den unterschiedlichsten Ernährungsformen außerordentlich gut zurecht. Das hat sich während der Evolution derartig optimiert, dass die Menschheit überhaupt erst die gesamte Erde besiedeln konnte und dabei in der Lage war/ist, sich meinetwegen in Alaska fast ausschließlich von Fisch (Null Kohlenhydrate, fast nur Eiweiß und fett) zu ernähren oder auch in manchen Gegenden Asiens fast auschließlich auf Reis (fast nur KH, wenig Eiweiß und Fett) als Nahrungsmittel zurück zu greifen. Das Optimum (wichtig für uns als Sportler) liegt bei der Ernährung wahrscheinlich eher in der Mitte bei einer gewissen Mischernährung.
2. Was aber im Bauplan der Natur überhaupt nicht vorgesehen ist, sind Nahrungsergänzungsmittel, egal ob das jetzt Magnesium in Pillen, Eiweiß als Pulver oder Vitamine, Prohormone in irgendwelchen Kapseln sind! Im besten Fall schadet das Zeug nicht...
3. Schneller wird man in erster Linie (abgesehen von der nicht zu unterschätzenden genetischen Komponente) durchs richtige Training und nicht durchs richtige Essen!
Die Frage ist doch warum viele überhaupt NEM Magnesium nehmen.
Ich habe das Jahrelang wegen Wadenkrämpfen beim schwimmen genommen und kann sagen: Hilft nix, die Krämpfe kommen trotzdem.
Was aber sehr schnell geholfen hat ist ein extra Wadentraining.
Variante 1 für die Homeworker: Immer wieder auf die Zehenspitzen stellen.
Variante 2 für die Freunde des Eisenbiegens: Wadenheber Maschine im Studio.
Seit dem ich das im Studio 1 bis 2 mal die Woche mache habe ich beim schwimmen überhaupt keine Probleme mehr mit Wadenkrämpfen, selbst wenn ich Monatelang nicht geschwommen bin.
Beim Wasser achte ich eher auf den Natrium Gehalt und komme da auf 270mg / Liter bei Felsensteiner/Rheinfels (ist das gleiche)
3. Schneller wird man in erster Linie (abgesehen von der nicht zu unterschätzenden genetischen Komponente) durchs richtige Training und nicht durchs richtige Essen!
Da gibt es aber viele anerkannte Wissenschaftler die das ganz anders sehen, und noch nichtmal nur im Ausdauersport. Selbst Fußballer nutzen die Ernährung um die Geschwindigkeits- und Ausdauerleistung zu unterstützen.
Demnach wäre es ja (mal von der gesundheitlichen Komponente abgesehen) unproblematisch in der Weltklasse Ausdauersport zu betreiben und nur Junk Food in sich reinzustopfen.
Als Wettkampfverpflegung, dann also Hamburger statt Gelds und Riegel. Ich weiss nicht ...
Da gibt es aber viele anerkannte Wissenschaftler die das ganz anders sehen, und noch nichtmal nur im Ausdauersport. Selbst Fußballer nutzen die Ernährung um die Geschwindigkeits- und Ausdauerleistung zu unterstützen.
Demnach wäre es ja (mal von der gesundheitlichen Komponente abgesehen) unproblematisch in der Weltklasse Ausdauersport zu betreiben und nur Junk Food in sich reinzustopfen.
Als Wettkampfverpflegung, dann also Hamburger statt Gelds und Riegel. Ich weiss nicht ...
Junk Food ist ja nun auch kein richtiges Essen, sondern zu großen Teilen extrem stark mit allem möglichen angereichert was nicht gerade als gesund gilt.