Und jetzt nochmal für Leute wie mich die schwer von Begriff sind.
Warum? Nach allem was du auf den letzten Seiten geschrieben hast, kann ich's nicht mehr wirklich nachvollziehen?
Du stellst Fragen. Ich weiß es nicht, ich kann mit Roth nix anfangen (war immerhin mal als Zuschauer da), da ist keinerlei Emotion. Wenn ich Videos von Wettkämpfen die ich gemacht habe oder machen will sehe bewegt mich das normalerweise, motiviert das, läßt einen in freudiger Erwartung verweilen. Wenn ich Videos von Roth sehe denk ich mir: "Ist ja alles ganz toll, und was ist daran jetzt faszinierend?".
Sorry für´s einmischen, aber ich glaube schön langsam du suchst für dich selber eine Ausrede nicht 100% im Training geben zu müssen und gleichzeitig eine Basis zu schaffen um bei eventuellem Versagen gleich eine Enschuldigung parat zu haben.
Ist einfach meine Meinung nachdem, was ich so in diesem Blog gelesen habe...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad