gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wirtschaft // Banken - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2008, 12:39   #65
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Wo wir gerade bei Spekulationen sind.

Kann mich mal jemand aufklären, ob wir zur Zeit tatsächlich eine Lebensmittelkrise haben, weil die Anbauflächen für Biosprit "vergeudet" werden.
Einiges zur Erklärung der derzeitigen Lebensmittelpreise...
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 12:59   #66
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Aber aber... Wird da etwa Kritik geübt am weltumspannenden Finanzsystem? Tsts...

Das hilft doch dem kleinen Mann, wurde hier vor ein paar Seiten ausgeführt. Also bitte nicht so negativ.

__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 13:15   #67
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Das hilft doch dem kleinen Mann, wurde hier vor ein paar Seiten ausgeführt.
Der "kleine Mann" ist aber ueberernaehrt und lebt in Deutschland.

"Die Folge: Auch immer mehr Kleinanleger fiebern mit."
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 13:24   #68
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Der "kleine Mann" ist aber ueberernaehrt und lebt in Deutschland.
Und? Zahlt der nicht mit?

Zitat:
"Die Folge: Auch immer mehr Kleinanleger fiebern mit."
Ja, vermerkte ich auch schon mal irgendwo - diese Leute sind genauso ein Problem, wären es aber nicht, wenn es diesen unsäglichen Markt nicht geben würde.

Warum soll man Menschen ermöglichen, ohne Gegenleistung auf Kosten anderer Gewinn zu machen (Geld das ich übrig habe und das eingesetzt wird, um damit zu spekulieren, sehe ich nicht als Gegenleistung an.)? Irgendwie nicht nachzuvollziehen.

Noch weniger kann ich nachvollziehen, dass der notorisch klamme Staat da nicht wesentlich mehr abgreift.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 13:29   #69
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
........... diese Leute sind genauso ein Problem, wären es aber nicht, wenn es diesen unsäglichen Markt nicht geben würde.
Ursprünglich war es doch auch moralisch vollkommen ok, dass es solche Märkte gibt. Das derzeitige Problem ist doch eher, dass genau diese Märkte zweckentfremdet wurden.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 13:38   #70
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Noch weniger kann ich nachvollziehen, dass der notorisch klamme Staat da nicht wesentlich mehr abgreift.
Auf mittelfristige Sicht, wird den Staaten gar nichts anderes mehr übrig bleiben, als dort mehr abzugreifen.

Denn woanders wird kein Geld mehr sein.

Das mein ich nicht polemisch, sondern ganz realistisch.

1. wird immer mehr Leistung durch Maschinen erwirtschaftet.
2. Die Leute die Geld erwirtschaften, bekommen immer weinger.

Woher soll denn der Staat "seine Kosten" decken. Doch nur, von denen, die welches haben.
Also die, die Geld nicht erarbeiten, sondern verwalten.

Das Steuersystem des Staates, bei dem die "Ware Mensch" besteuert wird, ist in meinen Augen nicht mehr realisierbar, weil die "Ware Mensch" nichts mehr wert ist.
Und egal wie sehr der Staat (egal welcher Staat) den Banken, Konzernspitzen, Fondsmanagern usw. in den A.. kriecht, irgendwann wird er an diese goldene Kuh ranmüssen, um existieren zu können.

Man möge mich gern vom Gegenteil überzeugen, sofern man mir Populismus unterstellt.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 13:39   #71
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Ursprünglich war es doch auch moralisch vollkommen ok, dass es solche Märkte gibt. Das derzeitige Problem ist doch eher, dass genau diese Märkte zweckentfremdet wurden.

Stefan
Ja - und wer fährt die Kiste wieder zurück und sorgt für akzeptable Verhältnisse?

Moral ist doch ein Witz, sobald Geld ins Spiel kommt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 13:47   #72
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Und? Zahlt der nicht mit?
Ja, aber der ist ja der Kleinanleger und verhungert nicht in Kambodscha.

@tobi: das klingt nach der industriellen Revolution. Wann war das noch? 1880?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.