Wir haben hier in Berlin eine Thailänderin, die bietet Thaimassagen an. Und meint damit die echte medizinische Massage. Trotzdem kommen sogut wie jeden Tag Männer zu ihr, die eine "andere" Massage wollen.
Die Allgemeinheit versteht unter Thai-Massage eben das, was es größtenteils ist.
Auf dich bezogen:
Das ist halt das Los derer, die (so wie du wahrscheinlich) ehrliche Arbeit beim Staat verrichten.
Fakt ist, das unser Schulsystem nicht mehr zeitgerecht ist.
Fakt ist, das nach wie vor Frontalunterricht gelebt wird (seit 1900 unverändert) obwohl dieser als völlig überholt gilt.
Das erste ist richtig, das zweite eine Pauschalisierung. Es gibt Themen, bei denen ist klassischer Frontalunterricht unschlagbar, weil es DInge gibt, die man einfach lernen muss. Genauso, wie es Themen gibt, für die er völlig ungeeignet ist, weil man sie besser interaktiv erarbeitet.
Zitat:
Fakt ist, das französische Abiturienten - obwohl nur 12 Schuljahre - 120 Stunden mehr Unterricht erhalten in ihrer Schulzeit als deutsche Abiturienten in 13 Schuljahren
Sollte das stimmen, ist das ein Drama, wirklich wundern tut es mich nicht. Wer aber glaubt, dass es bei zB unserer bayerischen Verkürzung der Gymnasialzeit auf Effizienz der Bildung angekommen wäre, der irrt massiv. Es ging um Einsparung, um sonst nichts. Was wann wo und vor allem wo zuerst gespart wurde, hab ich während der Schulzeit live mitbekommen: zuerst Sport: Ooooh, hoppla, unsere Kinder werden zu fett, wie konnte das passieren?
Zitat:
Fakt ist, das deutsche Schulabgänger mehr Wissen aber weniger "können"
Das find ich nun wieder nicht so schlimm. Schule soll nach meiner Auffassung nichts weiter als eine fundierte Allgemeinbildung vermitteln.Den Unternehmen ihre Ausbildungsverantwortung abzunehmen, kann nicht der Sinn des Schulegehens sein. Auch nicht, den Schüler auf jeden Beruf bestmöglich vorzubereiten.
Dafür ist die Geschichte mit den Schülerpraktika sicher nicht blöd, aber IN der Schule hat das nichts zu suchen.
Zitat:
Fakt ist, das die meisten Lehrer unflexibel reagieren
Das ist mir zu einseitig, ich hatte genügend gute, um "die meisten" nicht zu akzeptieren. Aber ob der Status "Beamter" mit der Einforderbarkeit von Flexibilität zusammenhängen muss, müssen wir meine ich nicht diskutieren.
Zitat:
Fakt ist, das die meisten Lehrer keine Ahnung vom "echten" Berufsleben haben sondern nur ihr eigenes schulisches Umfeld (Schule, Uni, Schule) kennen
Naja, woher sollten sie das haben? Das kannst DU nicht ernsthaft vorwerfen. Ich glaube nicht, dass man verlangen kann, dass jemand, der Lehrer werden will vorher einige Jahre in der Privatwirtschaft tätig sein muss, um das mal zu sehen. Allerdings auch hier, ein Lehrer, der seiner Tätigkeit aktiv und engagiert nachgeht, übt durchaus einen "echten" Beruf aus.
Irgendwie sind wir drüben kürzlich schon mal drauf gekommen. Den Sermon spar ich mir, könnt Ihr dort nachlesen, aber in Kürze:
Ich wäre h ö c h s t dankbar gewesen, wenn ein gewisser Vater das einige Jahre lang unterlassen hätte.
Zitat:
Zitat von DasOe
Tut mir leid, ich kann Dir nicht ganz folgen und "drüben" werde ich jetzt sicher nicht nachlesen, um dann hier drauf zu reagieren ...
Das ist ganz leicht: Ich wollte nicht eine Stunde "zu früh" geweckt werden und auch kein Frühstück haben
Es gibt inzwischen das Gleichstellungsgesetz, welches sich gegen alle Arten von Diskriminierung wendet.
Ich habe das AGG hier auf dem Tisch liegen, weil ich ab und an Bewerber hier habe und Vorgesetzte bin -- ich sage dir das Ding ist das blanke Grauen
und es wird nichts "gleich" machen --- vieles darin ist schlimm, richtig schlimm und da ich vieles nun nicht mehr offen Fragen oder Sagen darf - wird es definitiv zur UNGLEICHBEHANDLUNG führen !!
Leider fehlt mir die Zeit daraus zu zitieren.
Was meint ihr damit? Staat das ist sowas abstraktes, das läßt sich schnell mal bemühen wenn einem die Argumente ausgehen.
Ich arbeite bei einer Behörde (Schulträger) und? Bin ich deswegen unmotiviert oder inkompetent? Was glaubt ihr eigentlich was "beimStaat" los ist oder meint ihr die KollegInnen die nicht müde werden ihr Gesicht in jede Fernsehkamera zu halten. Wegen des "Machterhalts" alles versprechen und nix halten. Meint ihr die? Dann sagt das auch, falls es das ist. Denn es ist teilweise kaum zu ertragen, wenn es mal wieder platte Pauschalaussagen hagelt.
hää??
der "Staat"--das sind wir doch eigentlich alle oder?
in erster Linie gehts mir um die sogenannten "Volksvertreter" da fühle ich mich aber auch sowas von überhaupt nicht von vertreten..
angefangen vom Bürgermeister bis hin zum/zu Bundeskanzler/in
und bitte, die Masse der Bürokratenärsche in allen möglichen Amtsstuben....
UND AUF DIESE Verlasse ich mich eben nicht ---nach dem Motto, "hilf dir selbst dann hilft dir .....blabla bla"
Fakt ist, das französische Abiturienten - obwohl nur 12 Schuljahre - 120 Stunden mehr Unterricht erhalten in ihrer Schulzeit als deutsche Abiturienten in 13 Schuljahren
Und wenn man was lernen will, muss man auf ne Privatschule gehen. Diese Gesamtschuleinheitssauce bringt vielleicht den PISA-Deppen lesen und das 1x1 bei, aber bei allem anspruchsvollen versagt sie gnadenlos. Da das aber bei PISA natürlich nicht getestet wird, sollen jetzt alle mit 10 jähriger Grundschule gleich blöd gehalten werden.
Und wenn man was lernen will, muss man auf ne Privatschule gehen. Diese Gesamtschuleinheitssauce bringt vielleicht den PISA-Deppen lesen und das 1x1 bei, aber bei allem anspruchsvollen versagt sie gnadenlos. Da das aber bei PISA natürlich nicht getestet wird, sollen jetzt alle mit 10 jähriger Grundschule gleich blöd gehalten werden.
seh ich auch so
früher hätts klappen können, zu meiner Zeit gabs zweidrei Deppen in der Klasse die gestört haben, das war weiterhin kein sonderliches Problem
heute sinds zweidrei die Bock auf Lernen haben und die gehen dann gnadenlos unter
früher hätts klappen können, zu meiner Zeit gabs zweidrei Deppen in der Klasse die gestört haben, das war weiterhin kein sonderliches Problem
heute sinds zweidrei die Bock auf Lernen haben und die gehen dann gnadenlos unter
Hehehe, meiner einer hatte auch keinen Bock auf lernen, aber hat trotzdem nicht gestört, sondern gepennt, weil er wegen dem depperten Frühstück zu früh aufstehen musste