Zitat:
Zitat von 3-rad
Was ist eine kurze Pause und was ist ein kurzes bzw. ein längeres Intervall?
Ich glaube je nach dem hab ich 4. oder 6. gemacht.
|
6. Für 4. war die Pause zu lang. Wie wennst mit Druck einen Berg hochfährst. Sind halt kurze Berge. Aber mach einfach, das passt schon so. Und, scheint, dass du schnell auf Kraftreize reagierst. Ist ja auch einfach zu verstehen, weil:
Ein Gutteil des Krafttrainings zielt ja darauf ab Muskelfasern zu rekrutieren, die sonst herumschlummern und Daumen drehen. Wenn die mal aktiviert sind, helfen die und man hat mehr "Kraft".
Darauf zielt ja auch zum Großteil zB das Maximalkrafttraining ab. Ein dicker Muskel ist ja nicht per se auch stark, wir korrelieren das gerne, aber der Gedanke ist falsch (kann richtig sein, muss aber nicht).
Ist also eine Frage der nervlichen Ansteuerung und hat nix damit zu tun, dass man fette Oberschenkel bekommen muss. Insofern kann
1. sein, dass es einmal besser einmal schlechter hinhaut, je nach Blutalkohol
2. sein, dass die Adaption sehr schnell geht
3. sein, dass die Adaption sehr schnell wieder vergeht (zB nach Rekomwoche)
4. sein, dass ich völlig unrecht habe.
Ich persönlich finde dafür die Dinger gut, wo man sich zB. 3min schön blau fährt und dann in der letzten Minute All out mit dann langer Pause. Weil in der All out Phase werden vom Körper die Reservisten einberufen, die noch nicht blau sind.
Wenn man mehr Muskelfasern anspricht und das öfters macht, dann
lernt der Körper, diese Muskeln auch bei lockeren Einheiten mit einzubeziehen. Ausserdem kann man dann mit Radfahren besser das HKS fordern (hast du beim Radfahren auch einen niedrigeren MAXPuls?), wodurch man insgesamt einen höheren Trainingsreiz anbringen kann.
Nik