Meine Traumkombi wäre ein Titan-Rahmen in CX Geometrie aber mit Beleuchtung, Schutzblech und Gepäckträger. Dazu Scheibenbremsen. Wäre dann wohl das was man Randonneur nennt.
Die Probleme die derzeit den Kauf noch bremsen sind folgende:
1. auf nen Rennlenker ist der Rohloff-Drehgriffschalter nicht draufzubringen, da gibts wohl Alternativen. Erfahrungen?
Ehrlich gesagt: nix gescheits. Sonst würd ich so ein Setup schon fahren.
Zitat:
2. der Drehgriffschalter beisst sich wahrscheinlich mit den von mir favorisierten Zusatzbremshebeln (CX eben)
Nein, keineswegs. Der Drehgriff muss nicht zwangsläufig oben am Mittelteil sitzen.
Zitat:
3. ich will auf keinen Fall so einen Feder-Kettenspanner, Sybenwurtz schreibt, das sollten mit nem Exzenter am Tretlager gehen. Ehrlich?
Die Preisklasse, in der du mit nem Titan-Randonneur und Rohloff operierst, sollte ne Anfertigung inklusive Rohloff-Ausfallenden oder Exzentertretlager auch nimmer aus den Angeln heben...
Zitat:
4. jetzt das Dreckproblem von Tvente, ich will das Rad täglich zur Arbeit nutzen und Hauptbeweggrund ist die derzeitige Nerverei der Ketten-Ölerei, -Putzerei, -Wechsellei. Dazu der mindestens jährlich fällige Zahnkranz! Wäre meine Traumkombi deutlich Pflege-unempfindlicher?
Das Dreckpoblem von Blutsvente kann ich nicht nachvollziehen. Ich sehe ein, dasses von den von oben kommenden Zügen begünstigt wird, aber ich bin mein Titan-MTB jahrelang mit haargenau der gleichen Zugverlegung gefahren und hatte haargenau NULL Probleme damit. Die Züge waren sechs so Jahre drin, wie ich sie beim Rohloff-Umbau eingebaut hatte.
Nur ein Unterschied: ich hatte die Liner vom Griff bis runter zur Schaltbox durchgehend verlegt.
Generell: ne Rohloff ist in Sachen Wartung und Verschleiss stets vorteilhafter als jede andere Schaltung. Umso mehr, je mieser die Einsatsbedingungen sind.
Dies bedeutet jedoch niemals, dass sie wartungsFREI wäre. Auch bei Sonnenscheinsonntagmittagfahrern längt sich die Kette, braucht Schmierung und muss sogar irgendwann getauscht werden.
Da gibts ja auch den Mittelmeyer Griff schon lange. Hat jemand Erfahrungen, wie ist das mit den ZUsatzbremshebeln, geht das?
Der Mittelmeyer kriegt seine Schalthebel wohl nie mehr auf die Reihe. Keine Ahnung, wie oft ich da schon angerufen hab, wann die Dinger fertig werden.
Um Drehgriffe übern oder an nen Rennlenker zu kriegen, gibts seit Jahren Patente;- das einzig Wahre wär aber, wenns endlich den Bremsschaltgriff gäb.
Zitat:
Zitat von tandem65
Du kannst den Rohloff Schalter auch als Lenkerendschalter benutzen. damit bekommst Du das unter einen Hut. Fahre ich seit 8 Jahren.
Erklär mal, wie das geht.
Meine Rennlenker haben alle 24mm Durchmesser, die MTB-Lenker, an denen der Rohloff-Drehgriff je hing, hatten 22,2mm ...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
3 Winter (+Herbst und Frühjahr) habe ich mit der Nexus Premium von Shimpanso 0,0 Probleme gehabt. Kette habe ich in der ganzen Zeit nicht gewechselt, nur jedes Mal vor Wintersaisonbeginn mit WD40 wieder gangbar gemacht und vielleicht 1-2x nachgeschmiert. Den Drehgriff habe ich durch die Alfine-Rapid-Fire Schalthebel getauscht, danach hat sie auch sauber geschaltet. Angeblich (selbst nicht ausprobiert) kann man die auch mit den 8fach Lenker-Endschaltern schalten.
*duckundwech*
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
3 Winter (+Herbst und Frühjahr) habe ich mit der Nexus Premium von Shimpanso 0,0 Probleme gehabt. Kette habe ich in der ganzen Zeit nicht gewechselt, nur jedes Mal vor Wintersaisonbeginn mit WD40 wieder gangbar gemacht und vielleicht 1-2x nachgeschmiert. Den Drehgriff habe ich durch die Alfine-Rapid-Fire Schalthebel getauscht, danach hat sie auch sauber geschaltet. Angeblich (selbst nicht ausprobiert) kann man die auch mit den 8fach Lenker-Endschaltern schalten.
*duckundwech*
Du schmierst bald was ganz anderes, nämlich Creme an einen Kinderpoppo
3 Winter (+Herbst und Frühjahr) habe ich mit der Nexus Premium von Shimpanso 0,0 Probleme gehabt. Kette habe ich in der ganzen Zeit nicht gewechselt, nur jedes Mal vor Wintersaisonbeginn mit WD40 wieder gangbar gemacht und vielleicht 1-2x nachgeschmiert. Den Drehgriff habe ich durch die Alfine-Rapid-Fire Schalthebel getauscht, danach hat sie auch sauber geschaltet. Angeblich (selbst nicht ausprobiert) kann man die auch mit den 8fach Lenker-Endschaltern schalten.
*duckundwech*
Wo siehste da jetzt konkrete Vorteile?
Und wieso sprichste von 0,0Problemen, wennst jedesmal vorm Winter die WD40-Büchse auspacken musstest?
Die wartungsfreie Schaltung gibts nedd, auch nicht bei Rohloff, hat aber auch nie jemand behauptet.
Ausserdem liegste derzeit mit deinen Zügen und drei Wintern WD40 sowieso völlig abgeschlagen nur auf Platz zwei, weil ich meine (s.o.) in der Rohloff sechs Jahre/Winter gefahren bin, ohne überhaupt was dran zu machen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Erklär mal, wie das geht.
Meine Rennlenker haben alle 24mm Durchmesser, die MTB-Lenker, an denen der Rohloff-Drehgriff je hing, hatten 22,2mm ...
Ganz einfach, Adapter mit Innenklemme in das Rennlenkerende rein. Der Überstand hat dann ca. 5cm mit 22,2mm und da kommt der Rohloff Griff drauf. Sieht dann in etwa so aus:
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Schön ist aber anders... Da folgt die Form wirklich der Funktionalität.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Schön ist aber anders... Da folgt die Form wirklich der Funktionalität.
Aber in sehr respektvollem Abstand !
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.