1. auf nen Rennlenker ist der Rohloff-Drehgriffschalter nicht draufzubringen, da gibts wohl Alternativen. Erfahrungen?
2. der Drehgriffschalter beisst sich wahrscheinlich mit den von mir favorisierten Zusatzbremshebeln (CX eben)
4. jetzt das Dreckproblem von Tvente, ich will das Rad täglich zur Arbeit nutzen und Hauptbeweggrund ist die derzeitige Nerverei der Ketten-Ölerei, -Putzerei, -Wechsellei. Dazu der mindestens jährlich fällige Zahnkranz! Wäre meine Traumkombi deutlich Pflege-unempfindlicher?
Ein bisschen Pflege braucht´s immer
Aber der Verschleiss ist auch deutlich geringer als bei ner Kettenschaltung.
An dem Dreckproblem arbeite ich weiter, denn ich mag die Rohloff nimmer her geben
Da ich die Nabe an einem Rahmen für ne Kettenschaltung nachgerüstet habe muss man natürlich den einen oder anderen Kompromiss eingehen. Dies gilt im Besonderen für die Zugverlegung, die bei mir über die Sitzstreben verläuft und nicht wie bei einem reinrassigen Rohloff-Rahmen über die Kettenstreben verläuft.
heute erst über den schönen Fred gestolpert.
Ich frage mich weshalb Du die Schaltbox nicht nach vorne zeigend montierst? Also so, daß die Züge von vorne reinkommen. Nur weil Du keine Zugführung am Unterrohr hast?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Da gibts ja auch den Mittelmeyer Griff schon lange. Hat jemand Erfahrungen, wie ist das mit den ZUsatzbremshebeln, geht das?
Klar Pflegen werde ich die Kiste auch müssen (der Gesamtpreis rechtfertigt das wohl auch) aber eben nicht in dem Maße wie derzeit mit der Kettenschaltung hoffe ich!
1. auf nen Rennlenker ist der Rohloff-Drehgriffschalter nicht draufzubringen, da gibts wohl Alternativen. Erfahrungen?
2. der Drehgriffschalter beisst sich wahrscheinlich mit den von mir favorisierten Zusatzbremshebeln (CX eben)
Du kannst den Rohloff Schalter auch als Lenkerendschalter benutzen. damit bekommst Du das unter einen Hut. Fahre ich seit 8 Jahren.
Zitat:
Zitat von Harm
3. ich will auf keinen Fall so einen Feder-Kettenspanner, Sybenwurtz schreibt, das sollten mit nem Exzenter am Tretlager gehen. Ehrlich?
Wenn Du eh einen Rahmen kaufen willst, sollte der ein großes Exzentertretlagergehäuse haben. Dann hast Du genug Verstellbereich für alle Möglichkeiten.
Zitat:
Zitat von Harm
4. jetzt das Dreckproblem von Tvente, ich will das Rad täglich zur Arbeit nutzen und Hauptbeweggrund ist die derzeitige Nerverei der Ketten-Ölerei, -Putzerei, -Wechsellei. Dazu der mindestens jährlich fällige Zahnkranz! Wäre meine Traumkombi deutlich Pflege-unempfindlicher?
Hat jemand Einwände? Kennt jemand nen guten Händler in HH, wo man das bauen lassen kann?
Na die Kette musst Du ölen, da hilft sonst nur ein Gates-Carbondrive Riemen. Ich bevorzuge die Kette und öle ab und an oder auch öfters, wenn es wie jetzt schneit. Da darf ich Morgens & Abends ölen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Na die Kette musst Du ölen, da hilft sonst nur ein Gates-Carbondrive Riemen. Ich bevorzuge die Kette und öle ab und an oder auch öfters, wenn es wie jetzt schneit. Da darf ich Morgens & Abends ölen.
Gibt es dieses Rohloff Öl-Dings nicht mehr? Kenn ich von früher noch. Hing irgendwie an der Sitzstrebe des Rahmen und wenn man oben einmal gezogen hat, wurde über einen dünnen Schlauch die Kette mit der opimalen Menge geschmiert. Ging sogar während der Fahrt. Damit wird auch das Ketteölen zum Kinderspiel.
heute erst über den schönen Fred gestolpert.
Ich frage mich weshalb Du die Schaltbox nicht nach vorne zeigend montierst? Also so, daß die Züge von vorne reinkommen. Nur weil Du keine Zugführung am Unterrohr hast?
Okay... aber was soll das bringen?
das Problem besteht IMO darin, dass die Züge von oben kommen und das Wasser und der Dreck daran herunter in die Seinbox läuft.
Zitat:
Zitat von Thorsten
Berichte mal, ob die Schaltbewegung dadurch merklich schwerer geworden ist.
Das Gegenteil war der Fall Hat sehr gut funktioniert
Gibt es dieses Rohloff Öl-Dings nicht mehr? Kenn ich von früher noch. Hing irgendwie an der Sitzstrebe des Rahmen und wenn man oben einmal gezogen hat, wurde über einen dünnen Schlauch die Kette mit der opimalen Menge geschmiert. Ging sogar während der Fahrt. Damit wird auch das Ketteölen zum Kinderspiel.
Das benötigt zumindest einen Kettenspanner, den wir ja vermeiden möchten & mit dem Rohloff Öl drin sah die Kette nach ein paar Regenfahrten locker 4 mal so dick aus wie original
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Okay... aber was soll das bringen?
das Problem besteht IMO darin, dass die Züge von oben kommen und das Wasser und der Dreck daran herunter in die Seinbox läuft.
Der Schwerkraft macht es schon einen Unterschied, ob das Wasser dann von Unten wieder zur Seilbox hoch muß
Bei Dir kommen die Züge von hinten oben in die Seilbox. Ich würde sie nach eher vorne unten anlaufen lassen. Ich denk Dein Problem ist, daß die Seilbox auch der tiefste Punkt ist.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M