Das sagst du doch nur aus der Perspektive des schnelleren Fahrers.
Nö, wenn ich so wie im Dezember mal 8 Wochen kein Rad gefahren bin, dann freu ich mich, wenn ich zwischendurch mal Leute als Orientierungspunkte sehen kann. Außerdem bin ich mitnichten in der Gruppe wo ich fahre eine außergewöhnliche Erscheinung. Diverse Anwesende könnten mich da mit einem Zucken des großen Zehs versenken. Wenn ich dann halt Trainingsrückstand habe und die Spielchen losgehen, dann muss man halt sehen wo man bleibt. Idealerweise im Windschatten. Kann man den nicht halten ist der Leistungsunterschied wohl wirklich zu groß. Es ist auch bei weitem nicht so, dass da die ganze Zeit Rennen gefahren wird. Locker los, irgendwann wird mal zügiger gefahren und irgendwann schauen sich alle an und dann wird easy nach Hause gerollt.
Meine Erfahrung dazu ist, dass der Schlüssel zu einer funktionierenden Gruppe der Respekt der Fahrer untereinander ist. Da verfolgt keiner das Ziel irgendwen nachhaltig zu "zerstören" oder ähnliches. Und unter denen die da unterwegs sind, reichen oft auch Blicke ohne Worte um deutlich zu machen, was jetzt grade angesagt ist. Probleme treten doch meist unter Leuten auf, die nicht so oft zusammen in der selben Gruppe fahren oder die andere Ziele verfolgen als der Rest oder wenn große Leistungsunterschiede da sind. In nem großen Feld kann man sich in der Regel so gut verstecken, dass selbst große Leistungsunterschiede ausgeglichen werden können (wenn man es denn will und die Schwächeren nicht beleidigt oder eingeschnappt sind, weil sie halt nicht mitstinken können und die Stärkeren wissen, wann es reicht)
Ich fahr halt schon viel alleine und da genieß ich's schon mal etwas zu heizen. Ich hab da dann auch die ganze Fahrt einen fetten Grinser im Gesicht, so dass die Leute sagen: lasst ihn halt spielen.
Wenn ich mit den MTB Jungs unterwegs bin, dann werden Anstiege grundsätzlich durchgeblasen und da hab ich meist das Nachsehen. Oben wird gewartet und jeder erzählt sein Nahtoderlebnis im Anstieg. Im Flachen, beim Heimfahren vom Berg, heißts dann immer: Triathleten nach vorne. Da ist's dann oft schon lang und die spritzigen Mountainbiker sind froh, wenn ein Triathletendiesel vorne die Luft spurt. So kommt dann jeder zum Zug.
Grundsätzlich merk ich aber schon, dass nicht jeder mit mir fahren will. Heuer werd ich etwas mehr mit einem starken (Masters Weltmeister ) Zeitfahrer fahren, da werd ich dann der Schwächere sein. Vielleicht ändert sich dann mein Blickwinkel...
Lg nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
In einer Gruppe fahren ist immer anstrengend, gerade als Frau...
Ich fahre sehr gerne alleine oder mit meinem Mann, dennnoch ist das Gruppengebolze immer gut für schnelle, gemeine, gnadenlose Einheiten.
Gruppe bedeutet meistens 10 fahren los, 2 kommen an. Beim ersten Verlieren der Fahrer kommt doch oft der Spruch " Wollen wir warten ? ", meist kommt dann die Antwort "Ach was, der oder die fährt schon wieder an die Gruppe ran"
Gruppe bedeutet meistens 10 fahren los, 2 kommen an. Beim ersten Verlieren der Fahrer kommt doch oft der Spruch " Wollen wir warten ? ", meist kommt dann die Antwort "Ach was, der oder die fährt schon wieder an die Gruppe ran"
Die sind ja nett bei Euch. Letztes Mal als einer bei 50 aus der Windstaffel auf der Kante hinten rausflog als ob er ne Vollbremsung gemacht hatte hörte ich nur: "Der hat es jetzt aber weit nach Hause, hoffentlich kennt er den Weg." Bei meinem Orientierungssinn bete ich immer, dass mir das nie passiert und ich immer in der Lage bin zumindest das Hinterrad halten zu können.
Die sind ja nett bei Euch. Letztes Mal als einer bei 50 aus der Windstaffel auf der Kante hinten rausflog als ob er ne Vollbremsung gemacht hatte hörte ich nur: "Der hat es jetzt aber weit nach Hause, hoffentlich kennt er den Weg." Bei meinem Orientierungssinn bete ich immer, dass mir das nie passiert und ich immer in der Lage bin zumindest das Hinterrad halten zu können.
Aha, ich verstehe wie euer Radtraining ausschaut. Ähnlich wie bei den australischen Schwimmerinnen, die drüfen 50 mtr. auf Zeit schwimmen, der Trainer lässt nach dem Start einen kleinen Aligator ins Becken Soll aber schnell machen !