Also fernab jeder Trittfrequenz- und Übersetzungsdiskussion heisst Berge fahren vor allem Eines - leiden können
Klar beim Bergzeitfahren ist das logisch. Aber es macht ja auch keinen Sinn, sich gleich am ersten Berg zu Tode zu leiden. Dann ist der WK gleich gelaufen.
Klar beim Bergzeitfahren ist das logisch. Aber es macht ja auch keinen Sinn, sich gleich am ersten Berg zu Tode zu leiden. Dann ist der WK gleich gelaufen.
Nö
Das gilt genauso für's Training.
Ich schrieb ja nix vom "Die Augen vor den Kopp fahren" sondern einfach von der Bereitschaft sich zu quälen. Dahin zu gehen, wo's wehtut. Keine Rollerstücke. Einfach nur drücken, ziehen, drücken, ziehen, drücken, ziehen...
Ein Duell: Du vs. Hangabtriebskraft
Geändert von titansvente (05.01.2013 um 12:43 Uhr).
ich glaube, dass jeder SEINE optimale frequenz und damit auch SEINEN optimalen krafteinsatz finden und fahren muss. und das geht nur über probieren.
Genau so sehe ich das auch. Der Grund liegt in unterschiedlichen Hebelverhältnissen und Verteilung von Muskelfasertypen.
Zum ausprobieren den gleichen Berg direkt hintereinander mehrfach hochfahren mit verschiedenen Trittfrequenzen aber gleicher Leistung bzw. Geschwindigkeit, ich würde mit 70 - 75 - 80 anfangen.
Bei mir scheint es mit höheren Frequenzen besser zu laufen bzw. zu fahren.
Wenn ich auf der Rolle fahre und bei gleicher Leistung die Trittfrequenz von 80 auf 90 und von 90 auf 100 U/Min. erhöhe, geht der Puls nach unten, also irgendwas um 100 oder knapp drüber ist meinem Körper auf der Rolle zumindest wohl am liebsten.
Ich bin allerdings mit 60kg auf 1,75 auch eher ein Hamster, ich hab garnicht die Kraft in den Beinen niedrige Trittfrequenzen zu drücken. Das führt dann schnell zu Krämpfen,
__________________
Nach meinem ersten Koppeltraining bei sommerlichen Temperaturen ist mir klar geworden, warum Triathlon eine Randsportart ist.
Bei mir scheint es mit höheren Frequenzen besser zu laufen bzw. zu fahren.
Wenn ich auf der Rolle fahre und bei gleicher Leistung die Trittfrequenz von 80 auf 90 und von 90 auf 100 U/Min. erhöhe, geht der Puls nach unten, also irgendwas um 100 oder knapp drüber ist meinem Körper auf der Rolle zumindest wohl am liebsten.
Ich bin allerdings mit 60kg auf 1,75 auch eher ein Hamster, ich hab garnicht die Kraft in den Beinen niedrige Trittfrequenzen zu drücken. Das führt dann schnell zu Krämpfen,
fährst du MTB? Mit welcher Übersetzung kann man den am berg 100upm fahren?