gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft oder Frequenz: wie komme ich besser den Berg hoch? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.01.2013, 11:10   #17
titansvente
 
Beiträge: n/a
Also fernab jeder Trittfrequenz- und Übersetzungsdiskussion heisst Berge fahren vor allem Eines - leiden können

Und noch eins: Ein "Berg" fängt bei 1.000 hm am Stück an

Habe die Ehre
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 11:44   #18
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von HobbyStudent Beitrag anzeigen
am Berg? So kleine Kettenblätter, dass ich das schaff, gibts gar nicht ^^
Ja, und dann noch mit max. 10% mehr Puls
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 11:54   #19
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Also fernab jeder Trittfrequenz- und Übersetzungsdiskussion heisst Berge fahren vor allem Eines - leiden können
Klar beim Bergzeitfahren ist das logisch. Aber es macht ja auch keinen Sinn, sich gleich am ersten Berg zu Tode zu leiden. Dann ist der WK gleich gelaufen.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 12:37   #21
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Klar beim Bergzeitfahren ist das logisch. Aber es macht ja auch keinen Sinn, sich gleich am ersten Berg zu Tode zu leiden. Dann ist der WK gleich gelaufen.

Das gilt genauso für's Training.
Ich schrieb ja nix vom "Die Augen vor den Kopp fahren" sondern einfach von der Bereitschaft sich zu quälen. Dahin zu gehen, wo's wehtut. Keine Rollerstücke. Einfach nur drücken, ziehen, drücken, ziehen, drücken, ziehen...
Ein Duell: Du vs. Hangabtriebskraft

Geändert von titansvente (05.01.2013 um 12:43 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 12:43   #22
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ich glaube, dass jeder SEINE optimale frequenz und damit auch SEINEN optimalen krafteinsatz finden und fahren muss. und das geht nur über probieren.
Genau so sehe ich das auch. Der Grund liegt in unterschiedlichen Hebelverhältnissen und Verteilung von Muskelfasertypen.

Zum ausprobieren den gleichen Berg direkt hintereinander mehrfach hochfahren mit verschiedenen Trittfrequenzen aber gleicher Leistung bzw. Geschwindigkeit, ich würde mit 70 - 75 - 80 anfangen.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2013, 22:48   #23
Hamsterbär
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 197
Bei mir scheint es mit höheren Frequenzen besser zu laufen bzw. zu fahren.

Wenn ich auf der Rolle fahre und bei gleicher Leistung die Trittfrequenz von 80 auf 90 und von 90 auf 100 U/Min. erhöhe, geht der Puls nach unten, also irgendwas um 100 oder knapp drüber ist meinem Körper auf der Rolle zumindest wohl am liebsten.

Ich bin allerdings mit 60kg auf 1,75 auch eher ein Hamster, ich hab garnicht die Kraft in den Beinen niedrige Trittfrequenzen zu drücken. Das führt dann schnell zu Krämpfen,
__________________
Nach meinem ersten Koppeltraining bei sommerlichen Temperaturen ist mir klar geworden, warum Triathlon eine Randsportart ist.
Hamsterbär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2013, 07:45   #24
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
Zitat:
Zitat von Hamsterbär Beitrag anzeigen
Bei mir scheint es mit höheren Frequenzen besser zu laufen bzw. zu fahren.

Wenn ich auf der Rolle fahre und bei gleicher Leistung die Trittfrequenz von 80 auf 90 und von 90 auf 100 U/Min. erhöhe, geht der Puls nach unten, also irgendwas um 100 oder knapp drüber ist meinem Körper auf der Rolle zumindest wohl am liebsten.

Ich bin allerdings mit 60kg auf 1,75 auch eher ein Hamster, ich hab garnicht die Kraft in den Beinen niedrige Trittfrequenzen zu drücken. Das führt dann schnell zu Krämpfen,
fährst du MTB? Mit welcher Übersetzung kann man den am berg 100upm fahren?
HobbyStudent ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.