gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rundfunkgebühren - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.12.2012, 09:45   #57
muzze
Szenekenner
 
Benutzerbild von muzze
 
Registriert seit: 26.01.2011
Beiträge: 76
Die Logik dahinter ist, dass Studenten die Bafög beziehen sehr häufig nicht die zahlungskräftigsten Eltern haben.
Außerdem muss man Bafög doch zurückzahlen!

Ich kriege kein Bafög und lebe als Student von Arbeit, Triathlon (wobei die Ausgaben die Einnahmen natürlich übersteigen!) und ein wenig meinen Eltern. GEZ zahlen ist schon in Ordnung.
__________________
www.matthias-epping.de
muzze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 09:59   #58
DirectX
Szenekenner
 
Benutzerbild von DirectX
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Voreifel
Beiträge: 180
Aus meiner Sicht hätten schon immer die Rundfunkgebühren einfach aus dem Steuertopf bezahlt werden sollen. Dann hätten die Drückerkolonnen der GEZ zwar keine Arbeit, aber das würde ich zur Not in Kauf nehmen.
DirectX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 10:02   #59
TriTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 380
OT

Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Zur Studentengeschichte:
Das leben als Studi ist ein Traum. Easy und gechillt. Nur unterbrochen von 2x 5 Wochen Lernphase pro Jahr.
Wenn ich nicht 23 Stunden in der Woche arbeiten würde (so wie ichs im 3. 5. und 6. Semestern tat) wärs/ists wirklich extrem überchilllig!!!
Da braucht mir keiner was erzäzhlen. (...)
Dann erzähle ich Dir trotzdem mal, dass das (nicht nur) bei mir komplett anders war. Vorlesungen teilweise von Morgens um 08Uhr bis Abends um 19Uhr, zwischendurch und am Abend Labor-vor- und Nachbereitungen, Programmieraufgaben, E-Technik & Informatik. Bis zu 14 Klausuren. Wir haben uns in den mehrwöchigen Klausurvorbereitungsphasen Morgens um 06Uhr zum Pauken getroffen und die Abende in der Bibliothek verbracht. Am Ende des Studiums habe ich 5Kreuze gemacht, ich brauche das nicht nochmal. Zeit für Sport hatte ich vorher als Schüler, in der Ausbildung und nach dem Studium, aber nicht im Studium.
TriTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 10:06   #60
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von TriTom Beitrag anzeigen
Dann erzähle ich Dir trotzdem mal, dass das (nicht nur) bei mir komplett anders war. Vorlesungen teilweise von Morgens um 08Uhr bis Abends um 19Uhr, zwischendurch und am Abend Labor-vor- und Nachbereitungen, Programmieraufgaben, E-Technik & Informatik. Bis zu 14 Klausuren. Wir haben uns in den mehrwöchigen Klausurvorbereitungsphasen Morgens um 06Uhr zum Pauken getroffen und die Abende in der Bibliothek verbracht. Am Ende des Studiums habe ich 5Kreuze gemacht, ich brauche das nicht nochmal. Zeit für Sport hatte ich vorher als Schüler, in der Ausbildung und nach dem Studium, aber nicht im Studium.
Dann erzähl ich dir mal, wie das bei mir war:

fordender 40Std. Job. Nebenher WiWi-Studium in 9 Semestern und Marathon-Laufen.

Gibt halt solche und solche Studiengänge
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 11:44   #61
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
Dann erzähl ich dir mal, wie das bei mir war:

fordender 40Std. Job. Nebenher WiWi-Studium in 9 Semestern und Marathon-Laufen.

Gibt halt solche und solche Studiengänge
Wobei man sich dann schon fragen muss, was man in dem Studium eigentlich gelernt hat. Und es bestätigt natürlich auch gewisse Vorurteile gegen WiWis
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 22:36   #62
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.584
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Da braucht mir keiner was erzäzhlen.
Irgendwas hab ich falsch gemacht.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2012, 09:01   #63
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wobei man sich dann schon fragen muss, was man in dem Studium eigentlich gelernt hat. Und es bestätigt natürlich auch gewisse Vorurteile gegen WiWis
Achtung total off-topic:

Mag schon schon seit, aber regelmäßige Veranstaltungen von 8 bis 19 sind wohl auch nicht der Regelfall.

Wenn ich mir dann aber von einer befreundeten Professorin anhören muss, dass die Studenten (ernsthaft in einer extra angeraumten Besprechung zum Thema Workload des Studiums) fragen, ob das Keks-aus-der-Küche-holen im Workload berücksichtigt ist oder nicht, dann weiss ich auch, warum einige so lange für ihr Studium gebraucht haben. Und das in den vielgerühmten MIP-Fächern.

Ich will hier aber auch keine Diskussion lostreten. Ich wollte damit nur sagen, dass man sich das Leben hart machen kann oder etwas weniger hart. Ich habe es mir in meinem Studium eher leicht gemacht, habe das auch nie verborgen und hier schon mehrfach geäußert. Dafür habe ich erst studiert als ich es mir selbst bezahlen konnte und dann halt nebenberuflich. Nun nehme ich mir halt heraus über einige Studentenwehklagen zu schmunzeln.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2012, 09:36   #64
Jait
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 213
Ich fahre oft zusammen mit Lehramts- oder Sozialpädagogikstudenten (sorry, das ist eine Tatsache und kein bloßes Klischee) Bahn. Da darf ich mir ganz entsetzte Gespräche darüber anhören, dass sie tatsächlich am Donnerstag Abend eine Veranstaltung haben - "da kann ich dann ja erst Freitag Früh nach Hause fahren". Oder dass sie ganze zwei Pflichtveranstaltungen haben oder - man höre und staune - 4 Klausuren! Geht ja gaaaaar nicht...

Sorry, auch das war OT, aber da musste ich bei Fauls Beitrag dran denken. Ganz am Anfang habe ich manchmal vorsichtig angedeutet, dass ja die Möglichkeit bestünde, nicht in die VL zu gehen...was ich konsequent fast das ganze Studium über durchgezogen habe und dadurch wenigstens den halben Tag "frei" bzw. Zeit für die Diss oder Lernen hatte, während die andere Hälfte für Pflichtveranstaltungen reserviert war. Die haben mich immer angeschaut wie ein Auto...mittlerweile lasse ich es. Auf Kommentare wie "dann kann es nicht viel Stoff sein", wenn ich erzählt habe, dass ich 10-14 Klausuren pro Semester + mündliche Prüfungen habe, kann ich verzichten. Also wissend lächeln und zurücklehnen...
Ich liebe Bahnfahrten. Immer sehr lustig...
Jait ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.