Man muss ja nicht mitm Kärcher in die Lager reinleuchten als gäbs kein Morgen.
Ich hab eigentlich schon ewig keinen Kärcher mehr gesehen, eher normale Wasserschläuche (davon kann man auch mehr anschliessen, sprich die Schlange wird nicht so lang, wie wenn man nur EINEN Hocdruckreiniger aufbaut), damit kann man den groben Dreck, ders Auto versaut, durchaus abspülen.
Zuhause wird dann richtig gereinigt und gepflegt.
Das Abspritzen macht den Schaltbauteilen (naja, ausser Schalthebeln und Kette... ) eher nix aus;- die sind dauergeschmiert, sprich, die Gelenke sind als Bronzebuchsen und teils auch aus Keramik ausgeführt.
Ich mach unterwegs nur das Allerallernötigste und lieber zuhause alles gescheit. Sprich Bremsklötze raus, Kette direkt nachm Trocknen wieder schmieren, Bremsscheiben entfettenudn Klötze wieder rein, nachdem ich die Bremssättel noch gereinigt hab usw.
Wers Rad im Auto transportiert und den Dreck nicht drinhaben will, kann so ne Faltgarage nehmen und die umdrehen, sprich nicht von oben übers Rad, sondern das Rad reinstellen. Kost n Zehner, so n Ding und es gibt auch ne spezielle dafür, aber die kostet garantiert wegen der tollen Idee das Zweieinhalbfache...
