Hab ich früher auch gemacht, sogar mit Radfahren,Laufen und schwimmen.
Ging. Da hatte ich aber auch viel Zeit... (Studium)
Wie es ohne gewesen wäre, weiß ich natürlich nicht.
Ich meine das nicht im Sinne der zur Verfuegung stehenden Trainingszeit sondern im Sinne der Zeit, die der Koerper zur Regeneration von den Krafteinheiten benoetigt... Ich glaub ich mach irgendwas falsch, ich kann fuer einen Tag Krafttraining mindestens 2 Tage Ausdauertraining streichen...
Ich meine das nicht im Sinne der zur Verfuegung stehenden Trainingszeit sondern im Sinne der Zeit, die der Koerper zur Regeneration von den Krafteinheiten benoetigt... Ich glaub ich mach irgendwas falsch, ich kann fuer einen Tag Krafttraining mindestens 2 Tage Ausdauertraining streichen...
Möglicherweise liegts an dem massiven Glykogenverbrauch beim Krafttraining, den Du durch eher KH-arme Ernährung nicht so schnell kompensierst., als wenn Du High-Carb essen würdest. Versuchs mal mit gezielter Zufuhr von Protein+KH (kein Obst, sondern Stärke (Süßkartoffel, Esskastanien oder sowas- oder reine Glucose (Traubenzucker)!) unmittelbar nach dem Krafttraining, das sollte funktionieren. Die Fructose im Obst wird leider zu einem guten Teil in Fett verwandelt, bevor sie die Muskelglykogenspeicher erreicht.
@anna..
willkommen im Club..
ich trainiere montags immer kraft..und mein Muskelkater hat mittwochs seinen peak..
EGAL was ich wann esse..
das einzige was hilft: weniger gewicht , weniger intensität...
was das Training dann aber sinnlos werden lässt..
ich leben einfach damit und meine Keysessions sind halt dann immer Donnerstags bis Sonntags...
Möglicherweise liegts an dem massiven Glykogenverbrauch beim Krafttraining, den Du durch eher KH-arme Ernährung nicht so schnell kompensierst., als wenn Du High-Carb essen würdest. Versuchs mal mit gezielter Zufuhr von Protein+KH (kein Obst, sondern Stärke (Süßkartoffel, Esskastanien oder sowas- oder reine Glucose (Traubenzucker)!) unmittelbar nach dem Krafttraining, das sollte funktionieren. Die Fructose im Obst wird leider zu einem guten Teil in Fett verwandelt, bevor sie die Muskelglykogenspeicher erreicht.
Ah, interessant... Also auf KH habe ich nach dem Krafttraining bisher nicht geachtet (eher Eiweiss). Meine Ernaehrung ist zwar nicht extrem low-carb, aber wirklich dichte KH-Lieferanten esse ich gar nicht (im Moment nicht mal viel Obst (was ja neben der Fructose auch ordentlich Glucose enthalten wuerde)) - halt nur das, was mit buntem Gemuese zusammenkommt.
Werde mal experimentieren. Danke fuer den Hinweis!
Vielleicht hilft einfach "Weitermachen" und langsam steigern. Dass man von neuem und anderem Training erstmal ein bischen was "merkt" und dass es mehr reinhaut als das, was man seit Jahren tut, dürfte relativ normal sein, oder?
Vielleicht hilft einfach "Weitermachen" und langsam steigern. Dass man von neuem und anderem Training erstmal ein bischen was "merkt" und dass es mehr reinhaut als das, was man seit Jahren tut, dürfte relativ normal sein, oder?
Ja, jein, "mehr" schon aber hätte es nicht ganz so extrem erwartet... Weitermachen tue ich aber auf jeden Fall -- ist einfach ein Experiment dieses Jahr und wenns nichts ist mache ich es in den nächsten Jahren anders.
Umso mehr frage ich mich, wie die Radfahrer in der Studie einfach so ihr übliches Training PLUS zwei Mal Krafttraining durchziehen können.