gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ab wann lohnt sich ein Diesel? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.12.2012, 23:07   #57
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Ok, dann einigen wir uns darauf, dass kaum vorhandene Dämmung und ein lauter Motor einem die Lust am Autofahren vermiesen kann, dazu dann noch schlechte Sitze und dann fährt man lieber mit der Bahn.
Die Dämmung, die Sitze usw. sind bei 525d und 530d gleich. Aber der 4-Zylinder hat seine Nennleistung 400 Touren höher als der 6-Zylinder. Verbunden mit geringerer Laufruhe dürfte er der größere "Krachmacher" sein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2012, 00:03   #58
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Diesel lohnt sich meiner Meinung nach schon recht früh, vor allem wenn man den spürbar geringeren Verbrauch unter dem ökologischen Gesichtspunkt betrachtet.

Nach meinen zahlreichen Studenten- und Frühautos hatte ich ab 1991 folgende Vita mit "seriösen" Autos, die eine eindeutige Sprache bzgl. Benziner oder Diesel sprechen:
- Alfa 164 3.0 (Benzin)
- Audi A6 2,5 TDI (Diesel)
- TVR Griffith 5.0 (Benzin)
- Audi A6 2,7 Biturbo (Benzin...schluck...)
- Renault Grand Espace (Diesel) = Platz für die Kinder
- Renault Grand Espace (Diesel)
- BMW 530 (Diesel) = die Kinder fahren nicht mehr so oft mit

Ich hatte/habe die Autos immer die üblichen drei bis dreieinhalb Jahre gehabt (bis auf den TVR, der war MEIN Spaßauto für sieben Jahre... ) - und mein Fazit ist eindeutig:
Die heutigen Diesel sind den Benzinern in allen Belangen überlegen - WENN man ein Alltagsauto mit einer großen Nutzungsbandbreite will.

Will man dagegen ein Auto nur für den Spaß, geht meiner Meinung nach nix über einen Benziner, allerdings kenne ich den R8 Diesel nicht...
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2012, 08:34   #59
McFitz
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 134
Bei meinem Auto war der "Break-even" schon so um die 5000km, da der Diesel um einiges weniger an der Tankstelle kostet.
McFitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2012, 09:50   #60
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Daran sieht man, dass Du wirklich keine Ahnung von automobiler Technik der Gegenwart hast. Deine Einstellung hatte ich auch mal, habe aber einsehen müssen, dass dem nicht (mehr) so ist. Mach Dich mal schlau, bevor Du einen Schmarrn erzählst.
Hast recht, das ist wirklich Blödsinn.

Obwohl ohne Zweifel große Motoren schön sind. Schöner Schwachsinn
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2012, 09:57   #61
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Obwohl ohne Zweifel große Motoren schön sind. Schöner Schwachsinn
Hier muß man dann wohl auch zusätzlich noch darauf achten, WER den kleinen Diesel-Motor baut.

Die Nähmaschine in meinem Mazda geht mir jedenfalls jetzt schon auf den Sack. Das Navi muß ich auf der Autobahn schon fast auf max Lautstärke stellen, damit ich was verstehe. Und das nicht erst bei Tempo 180... Aber es gab leider nur einen 1,6er 4 Zylinder in der Auswahl.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2012, 09:58   #62
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von McFitz Beitrag anzeigen
Bei meinem Auto war der "Break-even" schon so um die 5000km, da der Diesel um einiges weniger an der Tankstelle kostet.
kostete muss es wohl heißen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2012, 10:26   #63
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
kostete muss es wohl heißen.
Wo lebst du? In Deutschland (hier: Rhein-Main) ist Diesel weiterhin 10 Cent billiger. In meinem Fall "leider" nicht mehr die 20-25 Cent wie noch vor einigen Jahren, aber immer noch spürbar billiger. Und man braucht wie oben schon häufiger geschrieben je nach Auto 20-40% weniger von dem Zeug gegenüber Benzinern.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2012, 12:00   #64
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Das klappt aber leider nicht immer. Zu den letzten Rostreperaturen für die Tüverneuerung kam nun leider das versagen der elektr. Dieseleinspritzpumpe. Die Reperaturkosten sind dafür zu hoch. Zudem habe ich für den 2,9TD keine grüne Plakette erhalten
Von daher scheint es wohl angebracht, sich nach was neuem(gebrauchtem) umzuschauen.



Zitat:
Zitat von SMF Beitrag anzeigen
Meinen 16 Jahre Astra hatte ich mit Motorschaden bei 255.000 km verkauft. Der läuft bei dem neuen Eigentümer immer noch, ist nun 19 Jahre und fährt auf die 300.000 km zu.
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.