Genaus so richtig ist aber, dass es auch diese gab/gibt:
>Die des Wegsehens (weil nicht sein kann was nicht sein darf)
>Die des Kungelns (weil unangenehme Dinge schaden können)
>Die des Verschweigens (weil nicht alles geldwerten Vorteil bringt)
Genaus so richtig ist aber, dass es auch diese gab/gibt:
>Die des Wegsehens (weil nicht sein kann was nicht sein darf)
>Die des Kungelns (weil unangenehme Dinge schaden können)
>Die des Verschweigens (weil nicht alles geldwerten Vorteil bringt)
Bist du in einer Position, in der man vom schweigen noch profitiert? bzw. mehr weiß als man sagen darf?
... Darauf antworte ich dir gerne mit Matthias Claudius:
"Sage nicht alles was du weißt, aber wisse immer was du sagst".
PS: Zu meiner "Position"...: Im Steilhang zwischen den Slalomstangen...
Oh, da möchte ich auch gleich ein Zitat anbringen:
"Wo die Worte gar so leicht und behende dahinfahren, da sei auf deiner Hut; denn die Pferde, die den Wagen mit Gütern hinter sich haben, gehen langsameren Schrittes."
Oh, da möchte ich auch gleich ein Zitat anbringen:
"Wo die Worte gar so leicht und behende dahinfahren, da sei auf deiner Hut; denn die Pferde, die den Wagen mit Gütern hinter sich haben, gehen langsameren Schrittes."
Viel mir sofort ein, als ich den Namen las...
...ja, ist auch ein Gutes, gefällt mir.
Auch gilt: "De omnibus dubitandum est"
Das fällt mir zu dem eigentlichen Thema (jenseits unserer kurzen OT Ski Exkursion) auch gerade dazu ein...
2013 sagt Kurt uns endlich warum sie damals nicht mehr nach Frankfurt kam. Aber wahrscheinlich rückt er die wirklichen Details wieder nur im steilen Tiefschnee raus wo sich von uns keiner hintraut ;-)