Hm, heute direkt mal probiert. Ich bekomm das mit ner LH gar nicht hin weil meine Arme, je tiefer ich gehe, einknicke. Außerdem sehr unangenehm in der Schulter (hatte danach leichten Schmerz).
Bin dann kurzerhand auf ne KH gewechselt die ich mit beiden Händen über dem Kopf gehalten habe. Aber auch hier ist mir das einknicken der OA aufgefallen.
Vielleicht hapert es noch mit der "enormen Beweglichkeit"?
Auch ist das so eine Sache, wenn eine Übung als Anspruchsvoll deklariert wird.
Da muss man schon mal etwas üben, um das überhaupt hin zu bekommen. Auf diversen Seiten wird nen Besenstiel zum Anfang empfohlen, weil ne Hantelstange schon einiges wiegt....
Vielleicht damit mal anfangen?
lifty, die zitierte Erklärung zu den Kniebeugen ist echt super, danke.
Das mit dem "sit back" (und nicht "sit down") klappt bei mir noch nicht wirklich. Darauf muss ich beim nächsten Mal mehr achten.
Beim Kreuzheben ist die Abwärtsbewegung noch unrund, ich beuge glaube ich die Knie zu früh, sodass sie mir dann im Weg sind.
Vielleicht gehört die Stange auch noch näher an den Körper.
Wie sollte man beim Krafttraining eigentlich damit umgehen, wenn eine Einheit aus irgendwelchen Gründen nicht zum geplanten Zeitpunkt möglich ist? Besser vorverlegen und mit müden Muskeln durchziehen oder entfallen lassen?
Bsp. diese Woche: Mo KT; zweites KT wäre für Donnerstag vorgesehen, aber da ist in Spanien blöderweise Feiertag, Fr-So ist der Fitnessraum ebenfalls geschlossen.
Ich tendiere dazu, die Einheit ausfallen zu lassen... Es sind schon die 3 Tage von Mo auf Do für mein Gefühl eigentlich zu knapp...
Ich tendiere dazu, die Einheit ausfallen zu lassen... Es sind schon die 3 Tage von Mo auf Do für mein Gefühl eigentlich zu knapp...
Warum, so lange Muskelkater? Dann lass es halt mal ausfallen. Krafttraining ist bei mir immer das Erste was rausfliegt, wenn die Zeit eng wird. Ein mal pro Woche ist aber Minimum.
Warum, so lange Muskelkater? Dann lass es halt mal ausfallen. Krafttraining ist bei mir immer das Erste was rausfliegt, wenn die Zeit eng wird. Ein mal pro Woche ist aber Minimum.
Nein, Muskelkater nicht, aber ich bin eben nicht wirklich ausgeruht. 4 Tage Abstand ist meinem Gefuehl nach das Optimum.
Zeit habe ich ja prinzipiell, nur morgen ist eben dieser bloede Feiertag.
Bei Ausdauertraining wuerde ich's einfach vorverlegen... Bei Krafttraining habe ich Zweifel, ob es vernuenftig ist.
(Ausserdem kann ich, wenn ich es ausfallen lasse, am Wochenende endlich mal wieder ordentlich Rad fahren. )
Andererseits moechte ich den Abstand zwischen den KT-Einheiten halt auch nicht zu gross werden lassen. Eine Woche ist fuer mich im Allgemeinen glaube ich zu lange, vor allem jetzt am Anfang, wo ich die ganzen Bewegungen an sich noch automatisieren muss.
Noch was...wird gerne im Powerlifting/Gewichtheber-Bereich zum Aufwärmen gewählt, ist auch für uns Trias interessant:
Haben wir seit mehreren Jahren in unserem Vereins-Kraftzirkel eingebaut. Fordert auch gut mit leerer Hantelstange.
Super Übung, aber schwierig auszuführen.
Eigentlich nicht..man muss ja nicht gleich ne Olympia Hantel nehmen. Besenstiel reicht auch.
Nichts ist besser um den Schultergürtel ein wenig geschmeidig zu machen. Hat man ordentlich Gewicht drauf (nicht als Aufwärmübung) ist man schon mal der Hingucker im Studio. Ein Freund von mir (ehemaliger Powerlifter) musste das früher immer zum Aufwärmen machen (100 Wh )