gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Di2 Technik oder Schaltplan - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2012, 10:02   #9
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
die DI 2 Technik aus der Ultegra ist ein BUS System und damit sind alle Schalter und auch Schaltwerk und Umwerfer codiert. Denn an den Verbindungsstellen ist es völlig Wurscht welchen Stecker man an welcher Stelle einsteckt. Das macht es für Endverbraucher oder nicht ausreichend versierte Mechaniker leichter als noch bei der DI2 Dura Ace 797x
Wer Hobby Elektroniker ist, der wird mit entsprechendem Fachwissen keine Mühe haben, ein gleichwertiges BUS System zu bauen. Aber die Codierung wird Shimano sicher nicht veröffentlichen...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 10:11   #10
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
die DI 2 Technik aus der Ultegra ist ein BUS System und damit sind alle Schalter und auch Schaltwerk und Umwerfer codiert. Denn an den Verbindungsstellen ist es völlig Wurscht welchen Stecker man an welcher Stelle einsteckt. Das macht es für Endverbraucher oder nicht ausreichend versierte Mechaniker leichter als noch bei der DI2 Dura Ace 797x
Wer Hobby Elektroniker ist, der wird mit entsprechendem Fachwissen keine Mühe haben, ein gleichwertiges BUS System zu bauen. Aber die Codierung wird Shimano sicher nicht veröffentlichen...
CAN wirds nicht sein *SCNR*
Schonmal über gesteuerte Bremsen und ABS nachgedacht *fg*
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 22:00   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Wer Hobby Elektroniker ist, der wird mit entsprechendem Fachwissen keine Mühe haben, ein gleichwertiges BUS System zu bauen.
Das lernt heute jedes Kind schon bei der Modelleisenbahn.

Ich denke bei den Schwierigkeiten eher an die generelle Steuerung, die Bewegung von Umwerfer und Schaltwerk, Trimmfunktion usw.
Die Signale zu übertragen ist sicherlich das kleinste Problem an der Materie...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 23:35   #12
HeHo_lets_go
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von HeHo_lets_go
 
Registriert seit: 19.10.2012
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
die DI 2 Technik aus der Ultegra ist ein BUS System ...
Hallo wieczorek,

danke, das wollte ich wissen. Dann hat sich das erledigt.

Danke auch an alle anderen. Natürlich hatte ich nicht die Absicht, Schaltwerk und Umwerfer zu konstruieren. Die hätte ich natürlich gekauft. Nur die Schalter und den Akku hätte ich ersetzt. Das wäre sehr einfach gewesen, wenn es simple Schließ-Taster gewesen wären. Wenn aber ein codiertes Signal übertragen wird ist das ziemlich unmöglich und für mich jedenfalls den Aufwand nicht wert. Schade eigentlich.

Sei's drum.

Liebe Grüße
HeHo
HeHo_lets_go ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 00:08   #13
Bubbu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bubbu
 
Registriert seit: 17.08.2011
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 203
Aber vielleicht gibt's da ne App dafür.....
Bubbu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 08:16   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von Bubbu Beitrag anzeigen
Aber vielleicht gibt's da ne App dafür.....
Die Idee ist gut, aber leider zu spät...

Zitat:
Zudem kann «Greenwheel» per Bluetooth mit Smartphones kommunizieren – und ein solches als Lenkerdisplay nutzen.
e-jalopy von MTB-cycletec

Die Idee geht aber noch weiter:


Zitat:
Das Smartphone soll als Schnittstelle zum Anrieb dienen und die Tür zu sozialen Netzwerken öffnen.

Geht es nach den Forschern des MIT sollen Räder mit dem Greenwheel-Antrieb eine Palette an Möglichkeiten bieten. Das fängt an bei der Vernetzung mit anderen Verkehrsteilnehmern, Positionsbestimmung via GPS (sinnvoll für neue Modelle des E-Bike-Sharing) und geht weiter zur Bestimmung der Luftqualität.

In Zukunft soll das E-Bike Alternativ-Routen vorschlagen können, auf denen die Luftverschmutzung geringer ist als auf der Standard-Strecke zum Arbeitsplatz des Fahrers zum Beispiel.
(elektrobike-online.de)


Zitat:
Das Greenwheel kommuniziere außerdem via SmartPhone mit dem Besitzer und informiert u. a. über Energieverbrauch oder den Standort des geparkten Velos.
(Pressedienst Fahrrad)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 21:48   #15
HeHo_lets_go
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von HeHo_lets_go
 
Registriert seit: 19.10.2012
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Andere wollen auch dran basteln, z.B. Campa-Shalter mit Di2 verbinden. Such mal nach Di2 reverse engineering.
Hallo HeinB,

hab mal gegoogelt, und das war nicht aufwändig! ;-)

Schaut mal hier:
http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?do=post_view_flat;post=3754167;page=1;s b=post_latest_reply;so=ASC;mh=-1;

Man kann also schöne Lösungen selbst basteln, aber man kann an Geld derzeit offensichtlich nur den Akku sparen, viel mehr leider nicht. Die STI, die offensichtlich den einfachen Schließ-Befehl der Taster in ein Bus-Signal umsetzen, sitzen in den Bremshebeln. Es gibt ja auch Zusatzschalter, aber die beherbergen evtl. keine STI. Das müsste man mal rausfinden, da kostet das Stück immerhin auch 90 €.

Ich schalte vorerst mal weiter manuell, werd die Sache aber im Auge behalten, wer weiß was versiertere Köpfe als ich so alles noch rausfinden :-)

Liebe Grüße
HeHo
HeHo_lets_go ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2012, 22:59   #16
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von HeHo_lets_go Beitrag anzeigen
Die STI, die offensichtlich den einfachen Schließ-Befehl der Taster in ein Bus-Signal umsetzen, sitzen in den Bremshebeln. Es gibt ja auch Zusatzschalter, aber die beherbergen evtl. keine STI.
Cool:
Zitat:
Ultegra di2 uses canbus protocol for communicating between the derailluers, shifters, and even the battery mount.
Also was hat der gemacht: Zwei Ultegra di2-STI-Hebel zerlegt, die Elektronik daraus benutzt, und zwei einfache Taster dran gebastelt für sein Zeitfahrrad. Und es tut. Billig ist das aber nicht. :-)

Deinen Text oben verstehe ich nicht ganz, weil STI ist ne Abkürzung für Brems-/Schalthebel (eigentlich Shimano Total Integration, aber wird so verwendet).

Geändert von HeinB (29.11.2012 um 23:05 Uhr).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.