gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Aufbau Kurzdistanztraining - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2012, 10:03   #17
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Periodisierung sind immer 3 Wochen Intervalle und 1 Pause.
Erster Block mit 200er im Wiederholungstempo mit 10, 12 und 14 Wiederholungen. In den nächsten zwei Blöcken das selbe Tempo und Progression der Wiederholungszahlen, aber mit 300er bzw. im letzten Block 400er Intervallen. Wiederholungstempo ist ja zur Verbesserung der Lauftechnik, entsprechend ausreichend Pausen.
Gruß Sebastian
Wie hältst Du es mit den Pausenzeiten / Distanz.
Immer wie der Intervall oder gleichbleibend.
Ich habe nun mal mit den 10 x 200m begonnen.
Pause waren dann ebenfalls 200m ca. 75 Sek.
Machst später bei 300m dann auch 300 Pause bzw. bei 400m dann 400 Pause?
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 12:16   #18
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.638
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
Wie hältst Du es mit den Pausenzeiten / Distanz.
Immer wie der Intervall oder gleichbleibend.
Ich habe nun mal mit den 10 x 200m begonnen.
Pause waren dann ebenfalls 200m ca. 75 Sek.
Machst später bei 300m dann auch 300 Pause bzw. bei 400m dann 400 Pause?
ne.
ich würde inkl. 400er IV immer 200m traben. das sollte reichen.
habe ich letztes jahr so gemacht.

PS: läufst du die 200m in 75sek?
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 12:26   #19
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
ne.
ich würde inkl. 400er IV immer 200m traben. das sollte reichen.
habe ich letztes jahr so gemacht.

PS: läufst du die 200m in 75sek?
Nein das war die Pausenzeit (ca. 6er Schnitt)
Die 200m waren in ca. 42 / 43 Sekunden

Das Tempo habe ich moderat gewählt, da es über die Anzahl ja schon spürbar wird. außerdem wollte ich das gleiche Tempo (3:35 min / km) bis zu den 400er beibehalten.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 14:45   #20
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.638
was versprichst du dir davon das gleiche tempo bei doppelter länge der strecke zu laufen?

ich habe dich so verstanden, dass 42sek nicht dein maxtempo auf 200m ist, aber 1:24 auf 400m dem sehr nahe kommen - ist das richtig so?
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 14:59   #21
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
was versprichst du dir davon das gleiche tempo bei doppelter länge der strecke zu laufen?

ich habe dich so verstanden, dass 42sek nicht dein maxtempo auf 200m ist, aber 1:24 auf 400m dem sehr nahe kommen - ist das richtig so?
Ich bin 2012 sehr wenig gelaufen.
Werde nun im Winter wieder einsteigen.

Aktuell wäre ich mir nicht sicher ob ich 14 x 400 in 1:24 drauf hätte. In 10/11 Wochen aber gehe ich davon fest aus.

Im Nachgang zu ersten Einheit 10 x 200 war das Tempo gut gehält. Sicher hätte es auch 40 / 41 seien können. Aber eher nicht unter 40 Sekunden bei der Anzahl von Wiederholungen.

Es ist aber natürlich auch nicht so einfach die Strecken genau auf die Sekunde zu laufen.

In kürze werde ich mal einen 10er in einer Winterlaufserie machen. Je nach Ergebnis werde ich dann die Zeiten für die 300er anpassen. Sehr Wahrscheinlich gibt es vor dem 400er Block auch noch einmal ein 10er Test. Es kann also auch sein das die 400er Zeiten im Tempo schneller seien werden als die 200er.

Laufziel ist dann ein HM im März.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 15:02   #22
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 751
ach so.
aktuell gehe ich von eimem Leistungsstand 40:00 auf 10 km aus.
Bis Mitte März soll dies wieder auf 37:00 - 37:30 sein. (in dem Bereich war ich vor ca. 18 Monaten)
Mal sehen ob es klappt.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 19:39   #23
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.694
200 Trab würde ich auch so machen bei allem unter einschließlich 400m.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 10:49   #24
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
was versprichst du dir davon das gleiche tempo bei doppelter länge der strecke zu laufen?

ich habe dich so verstanden, dass 42sek nicht dein maxtempo auf 200m ist, aber 1:24 auf 400m dem sehr nahe kommen - ist das richtig so?
So,
die erset Woche mit 10 x 300er ist nach der REG Woche ist rum.
Der Trainingseffekt kommt.
die 300er sind alle in 60 / 61 Sekunden durch gegangen.
AM WE war ein 10 km Test WK aus dem Training raus mit 39:15 auch voll im Plan.
Mal sehen wie es weiter geht. Am 06.01. gibt es noch mal die Möglichkeit auf der 10 km Distanz zu testen.

Zur alten Frage mit den 1:24 auf 400
Mit andauerdem Training werden die 1:24 nicht das MAX Tempo darstellen. Immerhind sind dann ca. 8 - 10 Wochen Training vergangen.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.